
„Es gibt unendlich viel Hoffnung, nur nicht für uns.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema erfolg, ausdauer, träume, hoffnung.
„Es gibt unendlich viel Hoffnung, nur nicht für uns.“
„Die Hoffnung ist es, die die Liebe nährt.“
Metamorphosen Buch IX, 750
Original lat.: "spes est, quae pascat amorem."
„Beim Eintritt hier lass alle Hoffnung fahren!“
„Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!“
Die Göttliche Komödie, Inferno III, 9 (Das Höllentor)
Original ital.: "Lasciate ogni speranza, voi ch'entrate!"
Die Göttliche Komödie
„Liebe // Kennt der allein, der ohne Hoffnung liebt.“
Dom Karlos II, 8 / Karlos, S. 139 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/149
Dom Karlos (1787)
„Wer von der Hoffnung lebt, stirbt an Enttäuschung.“
„Die Hoffnung ist der Wille der Schwachen“
Nutzloses Dienen, S.130, Leipzig, 1939
„Zweifel schläfert man ein, indem man Hoffnungen weckt.“
No Body is perfect, S. 67
No Body is perfect!
„Trotz allem ist das Leben nicht ohne Hoffnung.“
„Aus dem Prinzip Hoffnung wird das Prinzip Handeln werden.“
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur
„Wo Hoffnung ist, da ist Leben. Es erfüllt uns mit neuem Mut und macht uns wieder stark.“
Erinnerung als Gegenwart. Elie Wiesel in Loccum [Mai 1986]. Loccumer Protokolle 25/[19]86, S. 157 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=V9sdAQAAIAAJ&q=gegenteil
„Hoffnung ist eine gute Sache, vielleicht die beste von allen, und gute Dinge sterben nie.“
Tagebucheintrag, 15. Juli 1944. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 282. Übersetzer: Anneliese Schütz
"Het is een groot wonder, dat ik niet al mijn verwachtingen heb opgegeven, want ze lijken absurd en onuitvoerbaar. Toch houd ik ze vast, ondanks alles, omdat ik nog steeds aan de innerlijke goedheid van de mensen geloof." -
„Hoffnung ist das Ding mit Federn, das in der Seele sitzt und ohne zu singen singt.“
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
„Wenn du weise bist, mische diese zwei Dinge: Hoffe nie ohne Verzweiflung, und verzweifle nie ohne Hoffnung!“
Si sapis, alterum alteri misce: nec speraveris sine desperatione nec desperaveris sine spe.
Ernst Jünger: Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 9, Essays III: Das Abenteuerliche Herz. Stuttgart : Klett-Cotta, 1979. S. 153 ff. - ISBN 3-12-904191-5.
„Wir müssen endliche Enttäuschung akzeptieren, aber niemals die unendliche Hoffnung verlieren.“
„Bei der Hoffnung von morgen opfern wir heute, jedoch ist das Glück immer im Jetzt.“
In der Ansprache zum 70. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Unsere Zeit 4.11.1987
„Hoffnung ist die Verwechselung des Wunsches einer Begebenheit mit ihrer Wahrscheinlichkeit.“
Parerga und Paralipomena II, Kapitel 26, § 324
Parerga und Paralipomena, Teil II
Rede am 18. Januar 1921 zum 50. Jahrestag der Reichsgründung. Nach Heinz von Paller: Der großdeutsche Gedanke, R. Hofstetter 1928, S. 151 books.google https://books.google.de/books?id=EPMAAAAAMAAJ&q=trennen, und S. 19 kas.de http://www.kas.de/upload/ACDP/CDU/Protokolle_Bundesparteitage/1961-04-24-27_Protokoll_10.Bundesparteitag_Koeln.pdf
- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", hoffnung.at http://www.hoffnung.at/hoffnung/ubahn.html am 14. Januar 2007
Mein Land, das ferne leuchtet. Berlin: Henschel, 1952. S. 19
The Secret of Lost Things
The Wall
„Die größten Menschen sind jene, die anderen Hoffnung geben können.“
Quelle: 1000-zitate.de
„Schreiben Sie mir Hoffnung und Liebe und Herzen, die Bestand haben.“
„Optimismus ist der Glaube, der zur Errungenschaft führt; nichts kann getan werden ohne Hoffnung.“
„Die Hoffnung ist ein gutes Frühstück, aber ein schlechtes Abendbrot.“
Die Essays
„Gehts ohne Hoffnung oder sonst zu übel, so bleibt mir B[itter] M[andel] W[asser] und Op[ium].“
Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99, Nr. 877
Das allgemeine Brouillon, Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99
„es zeigte sich wieder, daß die Hoffnung und die Freude die besten Ärzte sind.“
Der Hungerpastor, 33. Kapitel, S. 635, ,
Der Hungerpastor (1863)
„Nur um der Hoffnungslosen willen ist uns die Hoffnung gegeben.“
Goethes Wahlverwandtschaften, Gesammelte Schriften I.1, Frankfurt am Main 1991, S. 201
Andere Werke
„Was wäre das Leben ohne Hoffnung? Ein Funke, der aus der Kohle springt und verlischt.“
Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin VI, S. 37
Hyperion, I. Band
Pap. II A 609
Funkspruch aus Stalingrad an Hitler am 29. Januar 1943 anlässlich des zehnten Jahrestages der Machtergreifung; Abendblatt: Rückkehr nach Stalingrad http://www.abendblatt.de/vermischtes/article170641/Rueckkehr-nach-Stalingrad.html, 20. Januar 2003, abgerufen am 16. April 2010
Zugeschrieben
O Heiland, reiß die Himmel auf, 1622
„Morgen, morgen! nur nicht heute! // Sprechen immer träge Leute.“
Aus dem Lied "Der Aufschub" in: "Lieder für Kinder", 1767; in der Form Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. sprichwörtlich geworden
„wer heut' noch hoffen macht, der lügt! Doch wer // die Hoffnung tötet, ist ein Schweinehund.“
Affenfels und Barrikade. Kiepenheuer und Witsch 1986. Seite 160 books.google http://books.google.de/books?id=dc9bAAAAMAAJ&q=schweinehund
- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", hoffnung.at http://www.hoffnung.at/hoffnung/ubahn.html am 14. Januar 2007
- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", hoffnung.at http://www.hoffnung.at/hoffnung/ubahn.html am 14. Januar 2007)
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
Shantaram
„Es ist leicht, junge Menschen zu täuschen, weil sie schnell vertrauen.“
„Wenn die Hoffnung uns verläßt, geht sie, unser Grab zu graben.“
Vom Amboß, 2. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1890, S. 32 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3AVom_Amboss.djvu&page=37
„Es ist dumm, keine Hoffnung zu haben. Es ist eine Sünde, nicht zu denken.“
„Die Welt zerbricht jeden, und nachher sind viele an den zerbrochenen Stellen stark.“
„Große Hoffnung fiel. Sie haben das Geräusch nicht gehört. Die Ruine war drinnen.“
Fälschlich zugeschrieben
Quelle: oft Augustinus zugeschrieben, jedoch ohne Nachweis. Vgl. Charles J. Chaput Strangers in a Strange Land: Living the Catholic Faith in a Post-Christian World books.google https://books.google.at/books?id=wW67DAAAQBAJ&pg=PA162 und https://falschzitate.blogspot.com/search/label/Augustinus
Moby Dick. Kapitel 7, Die Kirche. online-literature.com http://www.online-literature.com/melville/mobydick/8/; übersetzt von Matthias Jendits. 6. Auflage, btb Verlag.
Original engl.: "But Faith, like a jackal, feeds among the tombs, and even from these dead doubts she gathers her most vital hope."
„Das Alter ist nicht trübe, weil darin unsre Freuden, sondern weil unsre Hoffnungen aufhören.“
Titan (Die zehn Verfolgungen des Lesers. Fünfte), Sämtliche Werke, 1.Abt., Bd. 8 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Weitere Werke
Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, V, Nr. 41. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 599.
Die Weisheit des Brahmanen
Brief an Frau von Grignan in Orléans, 11. September 1675
Original franz.: "Vous dites que l'espérance est si jolie; hélas! il faut qu'elle le soit encore au delà de ce que vous dites pour nourrir plus de la moitié du monde, comme elle fait. Je suis une des plus attachées à sa cour."
„Verzweiflung tröstet hoffnungslose Liebe, doch des Rivalen Glück erträgt sie nicht.“
Der Kritiker
Nachwort in "Gott schützt die Liebenden", Roman, Mohndruck, Reinhard Mohn OHG, Gütersloh
Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 194, (Fischer TB, 1956)
Über die die Demokratie in Amerika, Bd. 2
„Geduld ist das Ausdauertraining für die Hoffnung!“
Spitze Spritzen - spritzige Spitzen, S. 28
Der Zweck heiligt die Kittel, Spitze Spritzen - spritzige Spitzen
„Die Tätigkeit ist eine Folge verzweifelter Handlungen, welche erlauben, die Hoffnung zu bewahren.“
Der Tag und die Nacht