
„Erinnerungen bedeuten mir mehr als Kleider.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema erinnerung, leben, zeit, gute.
„Erinnerungen bedeuten mir mehr als Kleider.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Erinnerung ist eine Form der Begegnung, Vergessen ist eine Form von Freiheit.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
„Ein gutes Gewissen ist das sichere Zeichen für ein schlechtes Gedächtnis.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Im Menschen ist nicht allein Gedächtnis, sondern Erinnerung.“
In hominibus non solum est memoria, sed reminiscentia.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Quaestio disputata de anima (Untersuchung über die Seele) art. 13, conclusio
„Der alte Kirschbaum // blüht; eine Erinnerung // an vergangene Jahre.“
— Matsuo Bashō japanischer Dichter 1644 - 1694
Haiku-Interpretation v. Nino Barbieri.
Original jap.: "姥桜さくや老後の思ひ出 – Ubazakura // saku ya rōgo no // omoiide."
„Gott schenkt uns Erinnerungen, damit wir Rosen haben im Dezember.“
— Sir James Matthew Barrie schottischer Schriftsteller und Dramatiker 1860 - 1937
„Im Abschied liegt die Geburt der Erinnerung.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Das Gedächtnis ist der Schreiber der Seele.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
„Livia, lebe in Erinnerung an unsere Ehe, und lebewohl!“
— Augustus römischer Kaiser -63 - 14 v.Chr
Letzte Worte zu seiner Frau, 19. August 14 n. Chr., Sueton: Divus Augustus 99, 1
Original lat.: "Livia, nostri coniugii memor vive, ac vale!" - la.wikisource http://la.wikisource.org/wiki/Vita_divi_Augusti
Insgesamt 175 Zitate erinnerung, Filter:
— Erich Fried österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist 1921 - 1988
Gedicht Vielleicht
Quelle: Es ist was es ist: Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte. Berlin: Wagenbach, 1983.
„Wenn ich tot bin, möchte ich als Musiker von Wert und Substanz in Erinnerung bleiben.“
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991
— Elie Wiesel US-amerikanischer Schriftsteller und Überlebender des Holocausts. 1928 - 2016
Erinnerung als Gegenwart. Elie Wiesel in Loccum [Mai 1986]. Loccumer Protokolle 25/[19]86, S. 157 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=V9sdAQAAIAAJ&q=gegenteil
„Das Wunder, wenn man es erlebt, ist nie vollkommen. Erst die Erinnerung macht es dazu.“
— Erich Maria Remarque, buch Die Nacht von Lissabon
Die Nacht von Lissabon. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1964, Seite 136
— Rosa Parks US-amerikanische Bürgerrechtlerin 1913 - 2005
— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
"Auf dem Fechtboden des Geistes - Aphorismen aus seinen Notizbüchern", nach der Auswahl Wiesbaden 1953, Seite 24, zitiert nach walter-rathenau.de http://www.walther-rathenau.de/aphorismen.htm
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
„Unglücklich ist derjenige, dem Erinnerungen an die Kindheit nur Angst und Trauer bringen.“
— H. P. Lovecraft amerikanischer Horrorautor 1890 - 1937
— Peter Bieri Schweizer Philosoph und Schriftsteller 1944
Das Handwerk der Freiheit, Kap. 7, S. 230. München 2001. ISBN 3-596-15647-5
— Shimon Peres israelischer Politiker 1923 - 2016
Englisch: "The president of Iran should remember that Iran can also be wiped off the map." - zitiert in: jpost.com http://fr.jpost.com/servlet/Satellite?pagename=JPost/JPArticle/ShowFull&cid=1145961301962, 8. Mai 2006
— Karoline von Günderrode deutsche Schriftstellerin der Romantik 1780 - 1806
Die Manen / Lehrer. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 126
— P. C. Cast US-amerikanische Autorin 1960
„Die Erinnerung an den Krieg verliert ihr Gewicht. Die Barbarei zeigt ihr Gesicht.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
„Mancher wird nur deshalb kein Denker, weil sein Gedächtnis zu gut ist.“
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878)
„Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
„Manchmal erkennt man den Wert eines Augenblick erst dann, wenn er zur Erinnerung wird.“
— Theodor Seuss Geisel US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner 1904 - 1991
— Dante Alighieri, buch Vita Nova
Das neue Leben (La Vita Nuova), I, 1
Original ital.: "In quella parte del libro de la mia memoria dinanzi a la quale poco si potrebbe leggere, si trova una rubrica la quale dice: Incipit vita nova."
Das neue Leben (La Vita Nuova)
— Martin Andersen Nexø dänischer Schriftsteller 1869 - 1954
Cordoba. In: Reiseschilderungen aus dem Süden. Aus dem Dänischen übersetzt von Karl Schodder und Emilie Stein. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1978. S. 156
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
Letzte Worte aus dem Testament, J. Spedding: The Letters and Life of Francis Bacon, vol. 7, 1874
Original engl.: "My name and memory I leave to men's charitable speeches, to foreign nations and to the next age."
Letzte Worte
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
(über Johann Sebastian Bach) - an Erwin Rohde, 30. April 1870, KSB 3: 76
Aus Briefen
„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus welchem wir nicht getrieben werden können.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Impromptü's, welche ich künftig in Stammbücher schreiben werde (Cotta'sches Taschenbuch für Damen, 1812), 29.
Weitere Werke
„Der Reichtum des Lebens besteht aus vergessenen, aber gemeinsamen Erinnerungen.“
— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950
Das Handwerk des Lebens. Meist falsch zitiert als: Der Reichtum des Lebens besteht aus vergessenen, aber gemeinsamen Erinnerungen. "La ricchezza della vita è fatta di ricordi, dimenticati." - Il mestiere di vivere. 13 febbraio 1944. books.google https://books.google.de/books?id=MqEqAQAAMAAJ&q=dimenticati
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux
Briefe
„Die Erinnerung an die Sonnentage des Lebens geht später nicht mehr auf sondern unter die Haut.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 16. Februar 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst
„Die Gegenwart ist die zukünftige Erinnerung, entsprechend sollte man sie gestalten.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 21. Januar 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst
„So weit meine Erinnerung zurückreicht, habe ich stets lebhaftes Interesse für Sprichwörter gehabt.“
— Karl Friedrich Wilhelm Wander deutscher Pädagoge und Sprichwortsammler 1803 - 1879
Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, VII, zur Entstehungsgeschichte
„Das Gedächtnis ist das Tagebuch, das wir immer mit uns herumtragen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Ernst muß man sein, 2. Akt / Miss Prism
Original engl.: "Memory […] is the diary that we all carry about with us."
Bunbury oder Ernst muß man sein - Bunbury or The Importance of Being Earnest
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Otto von Bismarck 1864 im Gespräch mit Robert von Keudell: Fürst und Fürstin Bismarck. Erinnerungen aus den Jahren 1846 bis 1872. Berlin/Stuttgart 1901. S. 82
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
99 Abenteuer
Memoiren - Erinnerungen
„Die sorgenfreie Erinnerung an vergangenen Schmerz bringt nämlich Freude.“
— Cícero, Epistulae ad Familiares
Ad familiares (Briefe an Freunde) V, XII
Original lat.: "Habet enim praeteriti doloris secura recordatio delectationem."
Ad familiares (Briefe an Freunde)
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
"Ein Sommer in London", [Westminsterabtei]. Dessau: Gebrüder Katz. 1854. Seite 87.
Andere Quellen
— Gustav Freytag, buch Soll und Haben
Soll und Haben. Roman in sechs Büchern. 1. Band. 36. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1890. S. 313.
„Die Erinnerung an Abwesende wird durch die Zeit nicht ausgelöscht, aber doch verdeckt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Käthchen Schönkopf, 12.12.1769
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Ihr alle kennt die wilde Schwermut, die uns bei der Erinnerung an Zeiten des Glückes ergreift.“
— Ernst Jünger, buch Auf den Marmorklippen
Jünger, Ernst: Ausgewählte Erzählungen: Auf den Marmorklippen. Stuttgart : Ernst Klett Verlag, 1975. S.153. - ISBN 3-12-904200-8.
Auf den Marmorklippen
— Immanuel Kant, buch Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können
Prolegomena, Vorrede, A 13
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können (1783)
— Alphonse De Lamartine französischer Dichter, Schriftsteller und Politiker 1790 - 1869
Geschichte der Girondisten
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
Schluss der Rede zum Amtsantritt am 4. März 1861. In: Das Leben Abraham Lincolns, von Frank Croby, nach dem Englischen bearbeitet von Carl Theodor Eben. Philadelphia 1865. S. 108
Original englisch: "We are not enemies, but friends. We must not be enemies. Though passion may have strained, it must not break our bonds of affection. The mystic chords of memory, stre[t]ching from every battle-field, and patriot grave, to every living heart and hearthstone, all over this broad land, will yet swell the chorus of the Union, when again touched, as surely they will be, by the better angels of our nature." - Library of Congress http://www.loc.gov/exhibits/treasures/trt039.html
— Stendhal französischer Schriftsteller im 19. Jahrhundert 1783 - 1842
Über die Liebe (Fragmente)
Original französisch: "Ave Maria (twilight), en Italie, heure de la tendresse, des plaisirs de l'âme et de la mélancolie: sensation augmentée par le son de ces belles cloches. Heures des plaisirs, qui ne tiennent aux sens que par les souvenirs."" -'Fragments divers, no. LXVI
Über die Liebe (De l'amour)
— Charlotte Link deutsche Schriftstellerin 1963
Am Ende des Schweigens, Goldmann-Verlag, 2005, ISBN 3442460832, ISBN 978-3442460830
— Peter Høeg, buch Fräulein Smillas Gespür für Schnee
Fräulein Smillas Gespür für Schnee, Übersetzer: Monika Wesemann, Hamburg, 2004, ISBN 978-3499237010
„Die Erinnerungen an vergangenes Glück sind die Narben der Seele.“
— Xavier de Maistre französischer Schriftsteller, Maler und Militär 1763 - 1852
Expédition nocturne autour de ma chambre
(Original franz.: "Les souvenirs du bonheur passé sont les rides de l'âme.") - Expédition nocturne autour de ma chambre, Dondey Dupré: Paris 1825, Seite 189,
„Die Erinnerung ist eine Fata Morgana in der Wüste des Vergessens.“
— Gerhard Roth österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor 1942
Das Alphabeth der Zeit. S. Fischer Verlag Frankfurt am Main, 2007 ISBN 978-3-10-066060-2. S. 5. Siehe auch die Rezension in: Glanz und Elend – Magazin für Literatur und Zeitkritik http://www.glanzundelend.de/glanzneu/gerhardroth.htm
„Zuletzt…zuletzt hat der Mensch nur den Menschen. Und zuallerletzt die Erinnerung an ihn.“
— Kurt Kluge deutscher Schriftsteller 1886 - 1940
Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S.142
— Johann Peter Hebel deutscher Dichter, evangelischer Theologe und Pädagoge 1760 - 1826
Erinnerungen an Basel bei zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Hebel,+Johann+Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/Erinnerung+an+Basel
hochdt.: In Basel an meinem Rhein // ja, dort möcht' ich sein! // Weht die Luft nicht so mild und lau // und der Himmel ist so blau // an meinem lieben Rhein.
„Ein Leben, das einem Ziel zustrebt, läßt wenig Platz für Erinnerungen.“
— Michel Houellebecq, buch Elementarteilchen
Elementarteilchen ISBN 2-290-35171-7
— P. D. Ouspensky russischer Esoteriker und Schriftsteller, Gurdjieff-Schüler 1878 - 1947
Die Psychologie der möglichen Evolution des Menschen, Berlin 1981 [mehrere Nachauflagen], S. 17
— Haruki Murakami, buch Afterdark
Haruki Murakami: Afterdark. Übersetzer: Ursula Gräfe. btb Verlag, 1. Auflage, August 2007, ISBN 978-3-442-73564-8, S. 202
Zitate, Afterdark
„Ein Teil des Älterwerdens besteht darin, daß man sich weigert, neue Erinnerungen anzulegen.“
— Cees Nooteboom, buch Rituale
Rituale, 1985, Frankfurt a. M., 2004. ISBN 3-518-38946-7
„Man sagt ja, die Erinnerung male mit einem goldenen Pinsel.“
— Boris Becker deutscher Tennisspieler und Olympiasieger 1967
Das Leben ist kein Spiel
Leben
„Mit der Zeit verschwinden sogar die schlechten Erinnerungen hinter einer weißen Maske.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
— Jörg Fauser deutscher Schriftsteller und Journalist 1944 - 1987
The Snowman
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
Vier Äpfel
„Aber die Erinnerung kommt nie von vorne auf einen zu – sie kommt seitlich um die Ecke.“
— Carson McCullers US-amerikanische Schriftstellerin 1917 - 1967
A Tree, a Rock, a Cloud
— Alberto Manguel argentinischer Schriftsteller 1948
A Reading Diary: A Passionate Reader's Reflections on a Year of Books
Leben
— David Grossman israelischer Schriftsteller 1954
Writing in the Dark: Essays on Literature and Politics