„Lieben heißt: jemandem Gutes tun wollen.“
Summa theologica II-II, q. 26, art. 6, arg. 3
Original: (la) Amare est velle bonum alicui
Geburtstag: 25. Januar 1225
Todesdatum: 7. März 1274
Andere Namen: Sv. Tomáš Akvinský, San Tommaso d'Aquino
Thomas von Aquin war ein italienischer Dominikaner und einer der einflussreichsten Philosophen und der bedeutendste katholische Theologe der Geschichte. Er gehört zu den bedeutendsten Kirchenlehrern der römisch-katholischen Kirche und ist als solcher unter verschiedenen Beinamen wie etwa Doctor Angelicus bekannt. Seiner Wirkungsgeschichte in der Philosophie des hohen Mittelalters nach zählt er zu den Hauptvertretern der Scholastik. Er hinterließ ein sehr umfangreiches Werk, das etwa im Neuthomismus und der Neuscholastik bis in die heutige Zeit nachwirkt. In der römisch-katholischen Kirche wird er als Heiliger verehrt.
Summa theologica II-II, q. 26, art. 6, arg. 3
Original: (la) Amare est velle bonum alicui
Quaestio disputata de anima (Untersuchung über die Seele) art. 13, conclusio
Original: (la) In hominibus non solum est memoria, sed reminiscentia.
"Über die Macht Gottes"
Super epistolam B. Pauli ad Romanos (Kommentar zum Römerbrief), cap. 14, l. 3
Original: (la) Omne quod est contra fidem vel contra conscientiam, peccatum est
— Thomas von Aquin, Summa contra gentiles
Summa contra Gentiles (Summe gegen die Heiden) II, cap. 20, n. 5
Original: (la) Creare non est nisi potentiae infinitae.
— Thomas von Aquin, Summa theologica
Summa theologica, III, q. 73, art. 3
Original: (la) Baptismus est principium spiritualis vitae, et ianua sacramentorum.
(Original lat.: "et ideo, ut beatitudo sanctorum eis magis complaceat, et de ea uberiores gratias Deo agant, dantur eis ut poenam impiorum perfecte intueantur.") Super Sent., lib. 4 d. 50 q. 2 a. 4 qc. 1 co.
Original: (la) Et ideo, ut beatitudo sanctorum eis magis complaceat, et de ea uberiores gratias Deo agant, dantur eis ut poenam impiorum perfecte intueantur.
Scriptum super sententiis II, dist. 4, q. 1, art. 1, conclusio
Original: (la) Tam Dei quam Angeli, quam etiam hominis ultima felicitas et beatitudo, Dei contemplatio est.