
„Ich möchte eher schlecht sein mit der Hoffnung, gut zu sein, als mit dem Zweck, schlecht zu sein“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
I went to the worst of bars hoping to get killed but all I could do was to get drunk again.
„Ich möchte eher schlecht sein mit der Hoffnung, gut zu sein, als mit dem Zweck, schlecht zu sein“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
„Einem Schlechten Gutes tun ist ebenso gefährlich wie einem Guten Schlechtes tun.“
Poenulus (Der junge Punier), 633f, III.iii / Der Advokat
Original lat.: "Malo bene facere tantundemst(tantundem est) periculum quantum bono male facere."
„Die Hoffnung ist ein gutes Frühstück, aber ein schlechtes Abendbrot.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
Die Essays
„Lieber probieren und schlecht machen, als gar nichts tun.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1851
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
— Roberto Saviano, buch Gomorrha
Gomorrha. Aus dem Italienischen von Friederike Hausmann und Rita Seuß. Carl Hanser Verlag, München 2007, S. 206-207. Dort schreibt er das Zitat seinem Vater zu.
"È così che si fa il bene, solo quando puoi fare il male. Se invece sei un fallito, un buffone, uno che non fa nulla. Allora puoi fare solo il bene, ma quello è volontariato, uno scarto di bene. Il bene vero è quando scegli di farlo perché puoi fare il male." - Gomorra. Nuova edizione 2006-2016. Mondadori PT161 books.google https://books.google.de/books?id=m-KftFxpQk8C&pg=PT161
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Nachts. Aphorismen 1924. https://www.textlog.de/39302.html, http://gutenberg.spiegel.de/buch/aphorismen-9475/10
Sprüche und Widersprüche
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Quelle: [Bibel Johannes, 15, 5, Luther]
„Es ist ein überaus gerechtes Gesetz, dass die Zauberinnen getötet werden.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Predigt 6. Mai 1526, Weimarer Ausgabe 16, 551f
Andere
„Durch die Eisenbahn wird Raum getötet, und es bleibt nur noch die Zeit übrig.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
— Mary Oliver US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzer-Preis.Trägerin 1935 - 2019
— Arundhati Roy indische Schriftstellerin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin 1961
Essay http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,165236-2,00.html im SPIEGEL 44/2001
„Nicht nachgeben bedeutet manchmal getötet werden, aber nachgeben bedeutet geschwächt werden.“
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, S. 552
Zugeschrieben