„Mut zur Unzeit haben heißt Wasser in einem Korbe tragen.“
Der letzte Chouan - Les Chouans (1829)
Geburtstag: 20. Mai 1799
Todesdatum: 18. August 1850
Honoré de Balzac [ɔnɔ'ʁe də balˈzak] war ein französischer Schriftsteller. In den Literaturgeschichten wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 16 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine , dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen. Wikipedia
„Mut zur Unzeit haben heißt Wasser in einem Korbe tragen.“
Der letzte Chouan - Les Chouans (1829)
Die Frau von dreißig Jahren - La femme de trente ans (1831-1833)
„Der Ruhm ist die Sonne der Toten.“
Original franz.: "La gloire est le soleil des morts."
Das Chagrinleder - La peau de chagrin (1831)
Vater Goriot - Le Père Goriot (1834-1835)
Das Bankhaus Nucingen - La maison Nucingen (1838)
„Alle menschliche Macht ist ein Resultat von Zeit und Geduld.“
— Honoré De Balzac, buch Eugénie Grandet
Eugénie Grandet (1833)
„Der Hunger treibt den Wolf aus dem Wald.“
— Honoré De Balzac, buch Eugénie Grandet
Eugénie Grandet (1833)
„Auch der Geist hat seine Hygiene, er bedarf, wie der Körper, einer Gymnastik.“
Die Nebenbuhler - Les rivalités, I. La vieille fille (1836)
„Ich bin noch nicht selbstsüchtig genug, um dir nicht zu lauschen!“
Eine Evastochter - Une fille d'Eve (1838)
Letzte Worte, 18. August 1850, der Arzt Bianchon ist eine seiner literarischen Gestalten
Original franz.: "Huit jours avec de la fièvre! J'aurais encore eu le temps d'écrire un livre. Ah oui!… je sais. Il me faudrait Bianchon... Bianchon me sauverait lui!"
Der letzte Chouan - Les Chouans (1829)
„Gewisse Stubenhocker sind gewohnt, alles zu bezweifeln, weil sie nichts sehen.“
Der letzte Chouan - Les Chouans (1829)
Physiologie der Ehe - Physiologie du mariage (1829)
Physiologie der Ehe - Physiologie du mariage (1829)
Physiologie der Ehe - Physiologie du mariage (1829)