
„Ich habe keine Geduld für jemanden, der mich bezweifelt, überhaupt keinen.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema geduld, zeit, leben, menschen.
„Ich habe keine Geduld für jemanden, der mich bezweifelt, überhaupt keinen.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
„Papier hat mehr Geduld als Menschen.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Eine Übertreibung ist eine Wahrheit, die ihre Geduld verloren hat.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8
Original engl.: "An exaggeration is a truth that has lost its temper."
„Die zwei mächtigsten Krieger sind Geduld und Zeit.“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
„Wie lange, Catilina, wirst du unsere Geduld noch strapazieren?“
— Cícero, Reden gegen Catilina
In Catilinam (Catilinarische Reden) I, I, 1; siehe Catilinarische Verschwörung
Original lat.: "Quo usque tandem abutere, Catilina, patientia nostra?"
Sonstige
„Also Ruhe, Geduld, Mannszucht, messen, essen, liegen, abwarten und Tee trinken.“
— Thomas Mann, buch Der Zauberberg
The Magic Mountain
„Geduld birgt verborgene Schätze der Seele in sich.“
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
Sententiae P7, Übersetzung Wikiquote
Original lat.: "Patientia animi occultas divitias habet."
„Nehmen Sie das Tempo der Natur an: Ihr Geheimnis ist Geduld.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Die beiden stärksten Krieger sind Geduld und Zeit.“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
Insgesamt 70 Zitate die geduld, Filter:
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
Mahnung an die Brüder
— Hermann Hesse deutschsprachiger Schriftsteller 1877 - 1962
Brief, 23. Juli 1950. zitiert in: "Mein Hermann Hesse – Ein Lesebuch", Hrsg. Udo Lindenberg, Suhrkamp Verlag 2008, S. 28
— Johann Albrecht Bengel deutscher Theologe 1687 - 1752
Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): "Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon", A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510, Seite 167
(Original lat.: "Gaudium non solum affectus est, sed etiam officium Christiani, Phil 4,4. et in adversis gradus patientiae summus ac nervus.") - Gnom, Mt 5,12
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
— Rainer Maria Rilke, buch Briefe an einen jungen Dichter
An Franz Xaver Kappus, Worpswede bei Bremen, 16. Juli 1903. In: Briefe an einen jungen Dichter, Insel, Leipzig 1950, ISBN 3-458-08406-1, S. 21, rilke.de http://www.rilke.de/briefe/160703.htm
Andere Werke
Variante: (…) und ich möchte Sie, so gut ich es kann bitten, Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst lieb zu haben, wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer fremden Sprache geschrieben sind. Forschen Sie jetzt nicht nach den Antworten, die Ihnen nicht gegeben werden können, weil Sie sie jetzt nicht leben könnten. Und es handelt sich darum, alles zu leben. Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antworten hinein.
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "One is tempted to define man as a rational animal who always loses his temper when he is called upon to act in accordance with the dictates of reason."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 5
Aphorismen
— Hermann von Pückler-Muskau deutscher Standesherr, Gartengestalter, Schriftsteller und Dandy 1785 - 1871
Andeutungen über Landschaftsgärtnerei: verbunden mit der Beschreibung ihrer praktische Anwendung in Muskau. Band 1024 von Insel Taschenbuch, Insel Verlag, 1834, S. 162
— Floyd Landis US-amerikanischer Radrennfahrer 1975
Interview in Montceau-les-Mines, 22. Juli 2006, radsportnews.net http://radsportnews.net/2006/tdf19landis.shtml
— Jean De La Fontaine Schriftsteller, Poet 1621 - 1695
Der Löwe und die Ratte. Deutsch von :s:Theodor Etzel (1873-1930). zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005226716
"Patience & longueur de temps / Font plus que force ny que rage." - :fr:s:Le Lion et le Rat
„Geduld ist das Ausdauertraining für die Hoffnung!“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Spitze Spritzen - spritzige Spitzen, S. 28
Der Zweck heiligt die Kittel, Spitze Spritzen - spritzige Spitzen
„Dem, der sich mit Geduld wappnet, liegen keine Vorteile zu fern.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
— Johannes Chrysostomos Patriarch von Konstantinopel, Prediger und Kirchenlehrer 349 - 407
Homilie über den 1. Brief an die Tessalonicher
— Stendhal französischer Schriftsteller im 19. Jahrhundert 1783 - 1842
Brief an seine Schwester Pauline, 15. Juni 1809
Original französisch: "Je n'ai jamais conçu cette manie d'avoir des enfants, de jolies poupées qui deviennent des sots à faire fuir, à moins d'une éducation forte et originale, et qui a la patience de donner cette éducation?" - Lettres à Pauline. La Connaissance Paris 1921. p. 54
Briefe
— Thomas von Kempen Augustinermönch und Mystiker 1380 - 1471
Nachfolge Christi 1, 16, 2
Original lat.: "Stude patiens esse in tolerando aliorum defectus, et qualescumque infirmitates, quia et tu multa habes, quæ ab aliis oportet tolerari."
— Charles Taylor (Philosoph) kanadischer Politologe und Philosoph 1931
www.taz.de http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/03/30/a0149 "Wir denken in Blöcken", 30. März 2006
— Ruth Dreifuss Schweizer Politikerin (SP) 1940
Interview in Sonntags-Zeitung Nr. 21 vom 26. Mai 2002
— James Fenimore Cooper, buch Die Prärie
Die Steppe (Fenimore Cooper's ausgewählte Romane, 6. Band, Neue Ausgabe), Sauerländer Frankfurt/Main 1839, 29. Kapitel Seite 375, )
Original engl.: "Patience is a virtue in an Indian, and can be no shame to a Christian white man." - The Prairie. London 1836. p. 369,
— Jürgen Dahl deutscher Buchhändler, Journalist und Autor 1929 - 2001
Vom Geschmack der Lilienblüten. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-30464-2. S. 152
— Jürgen Dahl deutscher Buchhändler, Journalist und Autor 1929 - 2001
Vom Geschmack der Lilienblüten. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-30464-2. S. 152
„Man braucht viel Geduld, ehe man Geduld mit sich hat.“
— Wolfdietrich Schnurre deutscher Schriftsteller 1920 - 1989
Der Schattenfotograf. München : List, 1978. S. 173. ISBN 3-471-78726-7
— Nezāmī persischer Dichter 1141 - 1209
Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der schwarzen Saturnkuppel (verdeutschet von Rudolf Gelpke)
Original Farsi: "خورد سوگند کین خزینه توراست// امشب امید، کام دل فرداست// امشبی بر امید گنج بساز// شب فردا خزینه می پرداز// صبرکردن شبی محالی نیست// آخر امشب شبی است، سالی نیست"
— Nikolai Abramowitsch Putjatin russischer Fürst, Schriftsteller, Menschenfreund und Sonderling 1749 - 1830
Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 50
— Rafik Schami, buch Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Der Fall Wagner/Götzen-Dämmerung/Der Antichrist/Ecce Homo/Dionysos-Dithyramben/Nietzsche contra Wagner
„Was Großeltern ganz besonders haben, ist die wachsende Geduld.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Ungeduld ist schwerer zu ertragen als Geduld.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Alle Macht des Menschen besteht aus einer Mischung von Zeit und Geduld.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Geduld wird immer belohnt und Romantik gibt es an jeder Ecke!“
— Ayn Rand US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russischer Herkunft 1905 - 1982
„Alle menschliche Macht ist ein Resultat von Zeit und Geduld.“
— Honoré De Balzac, buch Eugénie Grandet
Eugénie Grandet (1833)
„Die Übel, die nicht die Kraft haben, das Leben zu beenden, müssen die Geduld nicht beenden“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
„Geduld ist die stärkste Waffe des Besiegten, und ich kann warten ...“
— Konrad Adenauer Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1876 - 1967
Paul Weymar: Konrad Adenauer. Die autorisierte Biographie. München: Kindler 1955, S. 487 books.google https://books.google.de/books?id=rNE7AAAAMAAJ&q=%E2%80%9EWaffe+des+Besiegten%22
„Dulde, gedulde dich fein! // Ueber ein Stündlein // Ist deine Kammer voll Sonne.“
— Paul Heyse deutscher Schriftsteller 1830 - 1914
Ueber ein Stündlein. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, S. 1,
„Und bist Du nicht willig, so brauch' ich … Geduld“
— Peter Kruse deutscher Psychologe und Unternehmensberater 1955 - 2015
http://www.moneycab.com/mcc/2012/06/10/peter-kruse-und-bist-du-nicht-willig-so-brauch-ich-geduld/ moneycab.com
— Ror Wolf deutscher Schriftsteller 1932 - 2020
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-ror-wolf-drei-unvollstaendige-versuche-das-leben-zu-beschreiben-zweiter-unvollstaendiger-versuch-16645567.html
— Theresa von Ávila Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der katholischen Kirche 1515 - 1582
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
„Wir könnten nie lernen, mutig und geduldig zu sein, wenn es nur Freude in der Welt gäbe.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968