
„Für jede Minute, die Sie wütend sind, verlieren Sie sechzig Sekunden des Glücks.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema leben, trauer, motivierend, motivation.
„Für jede Minute, die Sie wütend sind, verlieren Sie sechzig Sekunden des Glücks.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Wir bitten nicht um Glück, nur ein bisschen weniger Schmerz.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Willst du glücklich sein im Leben, dann sei es!“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
„Glück ist kein Ziel, es ist ein Nebenprodukt.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Glücklich zu sein hängt von uns selbst ab.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
„Sei glücklich, aber niemals zufrieden.“
— Bruce Lee sino-amerikanischer Schauspieler, Kampfkünstler und Kampfkunst-Ausbilder 1940 - 1973
„Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
„Keine Medizin heilt, was Glück nicht kann.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
„Glück besteht darin, genügend Schlaf zu bekommen. Nur das, nichts mehr.“
— Robert Anson Heinlein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller 1907 - 1988
„Der gesunde Verstand und Glück sind eine unmögliche Kombination.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Insgesamt 806 Zitate über glück, Filter:
„Was für ein Glück für die Regierenden, daß die Menschen nicht denken!“
— Adolf Hitler deutscher Diktator 1889 - 1945
Quelle: am 18./19. Januar 1942 in der Wolfsschanze; Monologe im Führer-Hauptquartier 1941-1944. Aufgezeichnet von Heinrich Heim, herausgegeben von Werner Jochmann. Hamburg 1980, S. 213 books. google.
Das Gedicht hatte ursprünglich den Titel „Habe Geduld“. Es wurde erstmals um 1906 in Blüthen des Herzens veröffentlicht.
Adolf Hitler verwendete dieses Gedicht mit dem Titel "Deine Mutter" in dem von ihm signierten und 1923 datierten handschriftlichen Manuskript. Aus diesem Grund wird ihm dieses Gedicht manchmal falsch zugeschrieben.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bartfmdroog.com/droog/dd/bluthen_des_herzens_scans.html#front
1920s
— Adolf Hitler deutscher Diktator 1889 - 1945
am 18./19. Januar 1942 in der Wolfsschanze; Monologe im Führer–Hauptquartier 1941–1944. Aufgezeichnet von Heinrich Heim, herausgegeben von Werner Jochmann. Hamburg 1980, S. 213 books.google http://books.google.de/books?id=_TUJAQAAIAAJ&q=befehls.
„Wer glücklich ist, macht andere glücklich.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Ich bin nicht böse. Ich bin total fröhlich, du Arschloch.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
„Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein.“
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Aphorismen und Fragmente [aus dem Nachlass]; Werke und Briefe in zehn Bänden, Band 7, Berlin und Weimar 2. Aufl. 1972, S. 413 http://www.zeno.org/nid/20005029600
Sonstige
Quelle: Heinrich Heine: Aphorismen und Fragmente; Heine-WuB, Bd. 7, S. 413
„Ich wünschte, ich könnte die Gedanken loswerden, die mein Glück verderben.“
— Frédéric Chopin polnischer Komponist 1810 - 1849
„Wenn sich zwei Menschen lieben, kann es kein Happy End geben.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Jane Austen, buch Stolz und Vorurteil
Stolz und Vorurteil
Original engl.: "It is a truth universally acknowledged, that a single man in possession of a good fortune, must be in want of a wife."
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
Stille spricht. München 2003, ISBN 3-442-33705-4
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
Tagebucheintrag, 4. April 1944. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 214. Übersetzer: Anneliese Schütz
„Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.“
— Charles Darwin britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie 1809 - 1882
„Richtig glücklich ist ein Grüner erst, wenn er anderen etwas verbieten kann“
— Wiglaf Droste deutscher Schriftsteller, Journalist, Gastronomiekritiker und Sänger 1961 - 2019
Kommentar in "junge Welt" vom 20. Dezember 2010, junge Welt: Krieg ja, aber nikotinfrei http://www.jungewelt.de/2010/12-20/014.php
„Die erhabenste Kunst ist die, andere glücklich zu machen.“
— Phineas Taylor Barnum US-amerikanischer Zirkuspionier und Politiker 1810 - 1891
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
Rede auf dem Reichsparteitag 1934 in Nürnberg, Filmausschnitt im Webangebot des United Holocaust Memorial Museum https://collections.ushmm.org/search/catalog/irn1004352, bei Minute 00:51
„Mit Geld kann man sein Glück nicht kaufen, aber man kann anderen Glück schenken.“
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991
„Ich will meine Frau glücklich machen, und nicht mein Glück durch sie machen.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
Brief an seinen Vater, 1782, über seine Liebesheirat mit Constanze Weber, zitiert in Focus "Dem Genie auf der Spur
„Es gibt eine zeitlose Zeit - sie heißt Glück.“
— Silvana E. Schneider deutsche Autorin und Lyrikerin 1953
Silvana E. Schneider
„Glück wird noch strahlender durch Freundschaft.“
— Cícero, buch Laelius de amicitia
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 22
Original lat.: "Secundas res splendidiores facit amicitia."
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
"Die Schriften von Accra", Diogenes Verlag, 2013, ISBN-10: 3257068484, Seite 105
„Der Mensch erfährt, er sei auch, wer er mag, // ein letztes Glück und einen letzten Tag.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Sprüche in Reimen/ Epilog zum Trauerspiele Essex (18.10.1913) in: Nachgelassene Werke Bd. V, 1833, Seite 286
Andere Werke
— Heinrich Kramer deutscher Inquisitor, Autor des "Hexenhammers" und Wegbereiter der Hexenverfolgung 1430 - 1505
Hexenhammer, 1. Teil, 6. Frage - Nachzitat der unechten Matthäushomilien des Pseudo-Chrysostomus, Homilie 32 [JWRS]
„Es gibt keine Fehler, nur glückliche Unfälle.“
— Bob Ross US-amerikanischer Maler 1942 - 1995
„Die Hauptursache für Unglück ist niemals die Situation, sondern Ihre Gedanken darüber.“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Manchmal frage ich mich, ob ich nicht gut und gerne der glücklichste Junge der Welt sein könnte.“
— Kurt Cobain, buch Journals
Kurt Cobain, Tagebücher, (orig.: Journals, 2002), Verlag Kiepenheuer & Witsch, 4. Auflage 2002, aus dem Amerikanischen übersetzt von Clara Drechsler und Harald Hellmann, ISBN 3-462-03184-8, S. 222
Original engl.: "Sometimes I wonder if I could very well be the luckiest boy in the world."
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
Tagebuch des Verführers zeno. org
Original dän.: "[D]et er ingen Kunst at forføre en Pige, men en Lykke at finde En, der er vært at forføre."
„Viele Leute denken, daß Glück bedeutet, reicher und mächtiger zu sein.“
— François Lelord, buch Hectors Reise
Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück. München, 2004. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04528-6
„Ruhe, das höchste Glück auf Erden, kommt sehr oft nur durch Einsamkeit in das Herz.“
— Johann Georg Zimmermann schweizerischer Arzt und Philosoph 1728 - 1795
Über die Einsamkeit
„Zu lieben ist Segen, geliebt zu werden Glück.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1907
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
„Ich denke, ich bin entweder dumm oder einfach nur glücklich.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
„Freundschaft ist sicherlich der beste Balsam für die Wunden einer enttäuschten Liebe.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
„Ich muss lernen, mich damit zufrieden zu geben, glücklicher zu sein, als ich es verdiene.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
„Allein ist der Mensch ein unvollkommenes Ding; er muss einen zweiten finden, um glücklich zu sein.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Wissen des Herzens: Gedanken und Erfahrungen des großen abendländischen Philosophen, P. Eisele, Bern/München/Wien, o.J., ISBN 3502330077
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
Platon über seinen politischen Werdegang im 7. Brief
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
Briefe an seine Familie. 2. Band. 3. Auflage. Berlin: F. Fontane & Co. 1905. Seite 70.
Briefe
„Das Wissen macht uns weder besser, noch glücklicher.“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Briefe (an Adolphine von Werdeck, 28./29. Juli 1801)
Briefe
„Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
— Thúkýdidés, Gefallenenrede des Perikles
Peloponnesischer Krieg, 2, 43, 4 / Perikles
Original altgriech.: "τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ' ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον"
Peloponnesischer Krieg, Gefallenenrede des Perikles
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga and Paralipomena (1851), On Philosophy in the Universities
„Lieben heißt, unser Glück in das Glück eines anderen zu legen. “
— Gottfried Wilhelm Leibniz deutscher Philosoph und Wissenschaftler 1646 - 1716
„Was nicht weh tut - ist nicht das Leben; was nicht vergeht - ist kein Glück.“
— Ivo Andrič jugoslawischer Schriftsteller 1892 - 1975
„Das beste Glück,
ein schöner Blick,
ein kluger Scherz,
ein redlich Herz!“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
„Ich bin doch lieber jeden Tag glücklich, als im Recht.“
— Douglas Adams britischer Schriftsteller 1952 - 2001
„Reichtum ist die Kotze des Glücks.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
„Denken Sie an all die Schönheit, die noch um Sie herum ist, und seien Sie glücklich.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Bei der Hoffnung von morgen opfern wir heute, jedoch ist das Glück immer im Jetzt.“
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
„Nichts ist so abscheulich wie das Glück anderer Menschen.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
„Es ist sehr einfach, glücklich zu sein, aber es ist sehr schwierig, einfach zu sein.“
— Rabindranath Tagore bengalischer Dichter und Philosoph 1861 - 1941
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
Alfred Adler zitiert von Josef Rattner, Die Individualpsychologie Alfred Adlers, Kindler Taschenbücher, München 1980, ISBN 3-463-02071-8, S. 17.
„Glück zieht wirklich immer noch mehr Glück an, wie ein Magnet.“
— Sylvia Plath amerikanische Schriftstellerin und Dichterin 1932 - 1963
Briefe nach Hause, 21. Juli 1957, S. 333
"good fortune really draws more good fortune like a magnet." - p.324
Briefe nach Hause
„Ach wie glücklich sind die Toten!“
— Friedrich Schiller, Das Siegesfest
Das Siegesfest
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
„Zwischen Sinnenglück und Seelenfrieden // Bleibt dem Menschen nur die bange Wahl.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Das Ideal und das Leben
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Kapitel 46
Die Welt als Wille und Vorstellung
— John Ronald Reuel Tolkien, buch Das Silmarillion
Das Silmarillion, Christopher Tolkien (Hrsg.), Klett-Cotta, Stuttgart 1999, ISBN 3-608-93521-5, S. 124 Übers.: Wolfgang Krege
Das Silmarillion (postum 1977)
„Glück ist die Ausnahme von der Regel, also in der Regel eine Ausnahme.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Der Klügere gibt nicht nach, S. 35
Der Klügere gibt nicht nach
— Albert Camus, buch Der Mythos des Sisyphos
Der Mythos des Sisyphos, Übersetzt von Vincent von Wroblewsky, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 12. Auflage, Hamburg, 2010, ISBN 978-3-499-22765-3, S. 160
Original französisch: "La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme. Il faut imaginer Sisyphe heureux" - Le Mythe de Sisyphe, 1942
Der Mythos des Sisyphos (Le Mythe de Sisyphe, 1942)