
„Jemand anderes sein zu wollen ist eine Verschwendung deiner Person.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema person, persönlichkeit, mensch, menschen.
„Jemand anderes sein zu wollen ist eine Verschwendung deiner Person.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
„Niemand hat das Recht, in deinen Träumen zu regnen.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Jemand anderes sein zu wollen, ist eine Verschwendung der Person, die Sie sind.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
„Eine kluge Person löst ein Problem. Ein weiser Mensch vermeidet es.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Sei du selbst, alle anderen sind schon vergeben.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Mit einer schlechten Person kann man keine gute Abmachung treffen.“
— Warren Buffett amerikanischer Unternehmer und Investor 1930
„Was sagt dein Gewissen? — 'Du sollst der werden, der du bist.'“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
The Gay Science (1882)
„Die einzige Person, die Sie sein sollen, ist die Person, die Sie wählen.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Eine andere Person zu lieben bedeutet, das Gesicht Gottes zu sehen.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885
„Träume sind die Prüfsteine unserer Charaktere.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
Insgesamt 188 Zitate persönlichkeit, Filter:
„Ich bin ein harter Mann, den man lieben kann, aber wenn ich liebe, liebe ich wirklich hart.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527
Briefe, an Francesco Vettori, 10. Dezember 1514
Briefe
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit, Von dem was einer vorstellt. pp. 360
Parerga und Paralipomena, Teil I
Quelle: Parerga und Paralipomena, Erster Band, Aphorismen zur Lebensweisheit, Kapitel IV: Von dem was einer vorstellt. pp. 342 https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10927137_00352.html?contextType=scan
„Jemanden zu beeinflussen bedeutet, ihm eine fremde Seele zu geben.“
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
The Picture of Dorian Gray
„Der Wahnsinn einer Person ist die Realität einer anderen Person.“
— Tim Burton US-amerikanischer Autor, Produzent und Filmregisseur 1958
— B. F. Skinner US-amerikanischer Vertreter des Behaviorismus, prägte den Begriff „operante Konditionierung“ 1904 - 1990
„… In jedem alten Menschen ist ein junger Mensch, der sich fragt, was passiert ist.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
— Rosa Parks US-amerikanische Bürgerrechtlerin 1913 - 2005
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
Otto von Habsburg, Damals begann unsere Zukunft, S. 133
— Carl Sagan US-amerikanischer Naturwissenschaftler und Fernsehmoderator 1934 - 1996
„Person erscheint, indem sie zu andern Personen in Beziehung tritt.“
— Martin Buber, buch Ich und Du
I and Thou (1923)
„Ein Mensch mit einer Überzeugung ist so viel wert wie 100.000, die nur interessiert sind.“
— Anders Behring Breivik norwegischer rechtsextremistischer Massenmörder 1979
— Antonio Gramsci italienischer Schriftsteller, Politiker und Philosoph sowie ein Theoretiker des Kommunismus 1891 - 1937
Grido del popolo, 29. Januar 1916
„Alle Personen sollten versuchen, das zu folgen, was richtig und nicht festgelegt ist.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
„Es hat keinen Sinn, auf gestern zurückzugehen, weil ich damals eine andere Person war.“
— Lewis Carroll britischer Schriftsteller, Mathematiker und Fotograf 1832 - 1898
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "Man is least himself when he talks in his own person. Give him a mask, and he will tell you the truth."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
Spiegel Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 97
„Wer straight ist, kann sehr wohl eine schräge Persönlichkeit haben.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Friedrich Engels deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhistoriker 1820 - 1895
The Condition of the Working Class in England in 1844 (1845)
„Mein bester Freund ist ein Mensch, der mir ein Buch gibt, das ich noch nicht gelesen habe.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
— Louise Aston deutsche Schriftstellerin und Vorkämpferin für die Revolution und Frauenemanzipation 1814 - 1871
Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung, C. G. Vogler, Brüssel 1846, S. 45 f., DTA http://www.deutschestextarchiv.de/aston_emancipation_1846/45
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
Der Marxismus und die Fragen der Sprachwissenschaft [1950]. Werke, Band 15, Dortmund 1979, S. 126
„Wenn Sie wirklich eine gemeine Person sind, werden Sie als Fliege zurückkommen und Kacke essen.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
— Alice Miller schweizerische Autorin und Kindheitsforscherin 1923 - 2010
— Johannes Robert Becher deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV 1891 - 1958
Macht der Poesie. In: Bekenntnisse, Entdeckungen, Variationen. Denkdichtung in Prosa. Hrsg. von Horst Haase. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1968. S. 227
„Jedes Ich ist Persönlichkeit, folglich geistige Individualität.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Levana, 2. Kap., § 31, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/10
Levana
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 2. Akt / Mrs. Cheveley
Original engl.: "Morality is simply the attitude we adopt towards people whom we personally dislike."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Nur Spießer messen eine Persönlichkeit am profanen Maßstab der Produktion.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "It is only the Philistine who seeks to estimate a personality by the vulgar test of production."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 12
Original engl.: "Art is the only serious thing in the world. And the artist is the only person who is never serious."
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten - A Few Maxims for the Instruction of the Over-Educated
— George Clooney US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur 1961
Celebrity, Ausgabe Mai 2008, S. 81
— Ludwig Feuerbach, buch Das Wesen des Christentums (Feuerbach)
Das Wesen des Christentums 1848, S. 160 http://www.zeno.org/Philosophie/M/Feuerbach,+Ludwig/Das+Wesen+des+Christentums/Erster+Teil.+Das+wahre,+d.i.+anthropologische+Wesen+der+Religion/10.+Das+Geheimnis+des+Mystizismus+oder+der+Natur+in+Gott
Das Wesen des Christentums
„Jeder ungebildete Mensch ist die Karikatur von sich selbst.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Kritische Fragmente, Lyceum, 1797
Kritische Fragmente
„Mozart ist eher zu spät, als zu früh gestorben.“
— Glenn Gould kanadischer Pianist, Komponist und Musikautor 1932 - 1982
zitiert im Spiegel http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13488466.html 3/1991 vom 14. Januar 1991, Seite 160-168, "Ein Genie wird totgefeiert"
„Wer raschen Erfolg hat, muss wenig Persönlichkeit besitzen.“
— Jakob Bosshart Schweizer Schriftsteller 1862 - 1924
Bausteine zu Leben und Zeit
— Heinrich von Treitschke deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR 1834 - 1896
Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, Einleitung S. 6
— Karl Ludwig von Knebel deutscher Lyriker und Übersetzer und "Urfreund" von Johann Wolfgang Goethe 1744 - 1834
Psychologische Bemerkung. In: Knebel’s literarischer Nachlaß und Briefwechsel. Hrsg. von Karl August Varnhagen von Ense. Band 3. Leipzig: Gebrüder Reichenbach, 1836. S. 488.
„Den Staatsmann Kohl wird man nicht mehr von der Landkarte tilgen können. Glückwunsch, Kanzler!“
— Rudolf Augstein deutscher Journalist, Verleger, Publizist und Politiker (FDP), MdB 1923 - 2002
DER SPIEGEL 30/1990 vom 23.07.1990 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13507193.html über Helmut Kohl.
— Günther Jauch deutscher Fernsehmoderator, Journalist und Produzent 1956
spiegel.de http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,609573,00.html
über Josef Stalin, "Als US-Botschafter in Moskau, 1943, S. 276
— Gerhard Schröder Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1944
Regierungserklärung am 14. März 2003, Plenarprotokoll 15/32 dip21.bundestag.de http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/15/15032.pdf, S. 2479 (D)
Variante: Wir werden Leistungen des Staates kürzen, Eigenverantwortung fördern und mehr Eigenleistung von jedem Einzelnen abfordern müssen.
— Claus Roxin deutscher Strafrechtswissenschaftler 1931
Festschrift für Ernst-Walter Hanack zum 70. Geburtstag am 30. August 1999 - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1999, S. 3
— Carl Seelig Schweizer Schriftsteller und Mäzen 1894 - 1962
Wanderungen mit Robert Walser. St. Gallen: Tschudy-Verlag, 1957. S. 9; Suhrkamp 1977, S. 9 books.google https://books.google.de/books?id=8TFJAAAAYAAJ&q=zeitgen%C3%B6ssischen
— Otto von Habsburg deutscher Politiker und letzter Thronfolger von Österreich-Ungarn 1912 - 2011
Damals begann unsere Zukunft, Herold Verlag, 1983, S. 133 books.google http://books.google.de/books?id=XaJwAAAAIAAJ&q=geniale, ISBN 3700800231, ISBN 978-3700800231
— Nicolai Hartmann deutscher Vertreter der idealistischen Philosophie 1882 - 1950
Ethik, Zweiter Teil. 7. Abschnitt S. 536, c) Kraft und Willenswerk der Liebe, ISBN 3-110-00141-1, 4. unveränderte Auflage 1962 S. 536 books.google https://books.google.de/books?id=r4DnRbRFhfEC&pg=PA536&dq=positive
„Kunst ist immer und durchaus Ausdruck der Persönlichkeit.“
— Erich Mühsam anarchistischer deutscher Schriftsteller und Publizist und Antimilitarist 1878 - 1934
Kollektivität in der Kunst. Aus: Ausgewählte Werke. Band 2. Berlin: Volk und Welt, 1978. Seite 472
— Paul Ehrenfest österreichischer Physiker 1880 - 1933
über Hendrik Antoon Lorentz in "Professor H. A. Lorentz as researcher", S. 1, Rotterdam, 1923, zitiert in: Paul Ehrenfest, Collected scientific papers, 1959, North-Holland Publishing Company, S. 471-478
Original engl.: "When we read the name H.A. Lorentz - what sort of picture does this name evoke in us, what do we see in our minds? Whoever knows Lorentz personally will feel: first of all it is his eyes! […] they shine at us, eternally young, full of serenity an benevolent wisdom and with loving understanding - and all that is seasoned by a smile which by its amiable irony at once relaxes exaggeration of whatever sort."
— Maxie Wander österreichische Schriftstellerin 1933 - 1977
Das Haus, in dem ich wohne. Aus: Guten Morgen, du Schöne. Protokolle nach Tonband. Berlin: Buchverlag Der Morgen, 1978. S. 14
— Egon Krenz Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1937
auf einem "Kameradentreffen" ehemaliger DDR-Grenzsoldaten, Sendung "Exakt" (MDR) vom 3. November 2009
— Helene Stöcker deutsche Frauenrechtlerin und Publizistin 1869 - 1943
Quelle: Das Werden der sexuellen Reform seit hundert Jahren. 1911, S. 39. zit. in: Annegret Stopczyk-Pfundstein "Philosophin der Liebe". Books on demand GmbH 2002, S. 146-47
— Klaus Wowereit Ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin (2001 - 2014) 1954
Rede vor den Delegierten des Nominierungsparteitages der SPD, 10. Juni 2001. zitiert nach: taz.de http://www.taz.de/pt/2001/06/12/a0088.1/text, spd.de http://www.berlin.spd.de/servlet/PB/menu/1015271/index.html, wdr.de http://www.wdr.de/themen/panorama/personen/montalk/2003/wowereit_2.jhtml
— Rita Hayworth US-amerikanische Schauspielerin 1918 - 1987
Original englisch: "Basically, I am a good, gentle person, but I’m attracted to mean personalities." - in: Caren Roberts-Frenzel: Rita Hayworth: A Photographic Retrospective. Abrams, New York 2001
„Person ist der Mensch von Anbeginn seiner Existenz, Persönlichkeit muss er erst werden.“
— Hans-Eduard Hengstenberg deutscher Philosoph 1904 - 1998
Philosophische Anthropologie - 4. Aufl.. - Muenchen, Pustet, 1984, ISBN 978-3170820258 - Seite 35. - zitiert in Thomas Michael Krüger: Persönlichkeitsausdruck und Persönlichkeitswahrnehmung im Zeitalter der Investiturkonflikte - Georg Olms Verlag, 2002. S. 20 - ISBN 361500261X Google Books
— Dorothee Zachmann 1967
…mit der Stimme des Herzens. Gütersloh 1999, ISBN 3-579-02238-5, S. 73.
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Zweites Buch, 1. Kapitel, Verschiedenheit des Alters. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 122 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=138
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Der Umgang mit Kindern hat für einen verständigen Menschen unendlich viel Interesse. Hier sieht er das Buch der Natur in unverfälschter Ausgabe aufgeschlagen.
— Noam Chomsky Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology 1928
Original: (en) It is quite possible - overwhelmingly probable, one might guess - that we will always learn more about human life and human personality from novels than from scientific psychology.
Quelle: Language and Problems of Knowledge: The Managua Lectures, Lecture 5, 1988, S. 159
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 262
Df-Dz
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 48/49
— Max Frisch Schweizer Architekt und Schriftsteller 1911 - 1991
Tagebuch 1946 - 1949, S. 329, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1972
Tagebuch 1946-1949
Variante: Wer sich nicht mit Politik befasst, hat die politische Parteinahme, die er sich sparen wollte, bereits vollzogen.
— David Grossman israelischer Schriftsteller 1954
Writing in the Dark: Essays on Literature and Politics
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
„Der Sensible muß verbrennen, dieser zarte Nachtfalter.“
— Elfriede Jelinek, buch Die Klavierspielerin
The Piano Teacher (1988)
„Ein armer wohlthätiger Mensch kann sich manchmal reich fühlen, ein geiziger Krösus nie.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
„Der Handelnde ist immer gewissenlos; es hat niemand Gewissen als der Betrachtende.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829