
„Frauen wollen Freiheit. Sie wollen sich selbst stärken. Sie wollen Hoffnung.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988
„Frauen wollen Freiheit. Sie wollen sich selbst stärken. Sie wollen Hoffnung.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988
„Gut macht Mut, Mut macht Krieg, Krieg macht Armut, Armut macht Demut.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Tischreden
Tischreden
— Johann Wolfgang von Goethe, Götz von Berlichingen
Götz von Berlichingen, Vierter Akt – Ein großer Saal auf dem Rathhaus / Sickingen
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)
„Mut des Schwachen, Milde des Starken - beide anbetungswürdig!“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 34
Aphorismen
„Einigkeit macht stark, und da wir stark sein müssen, so müssen wir auch einig sein.“
— Friedrich Wilhelm I. (Preußen) König in Preußen (1713–1740) 1688 - 1740
„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. “
— Фридрих Вильгельм Ницше deutscher Philosoph und klassischer Philologe (1844-1900) 1844 - 1900
„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
— Friedrich Nietzsche, buch Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert
Twilight of the Idols (1888)
„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Sprüche und Pfeile, 8.
Götzen-Dämmerung
— Augustinus von Hippo lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike 354 - 430
Fälschlich zugeschrieben
Quelle: oft Augustinus zugeschrieben, jedoch ohne Nachweis. Vgl. Charles J. Chaput Strangers in a Strange Land: Living the Catholic Faith in a Post-Christian World books.google https://books.google.at/books?id=wW67DAAAQBAJ&pg=PA162 und https://falschzitate.blogspot.com/search/label/Augustinus
„Ich habe den Mut zu sterben. Was ich wissen möchte ist, hast du den Mut zu leben?“
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile V
Original franz.: "Il y n’a point de bonheur sans courage, ni de vertu sans combat. […] La force et la base de toute vertu."
Emile oder über die Erziehung (1762)
„Die Hoffnung hilft uns leben.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Charlotte von Stein, 9. April 1882
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Trotz allem ist das Leben nicht ohne Hoffnung.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
„Ein ruhiges Gewissen macht stark.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Nietzsche: “Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.“
— Viktor Frankl, buch … trotzdem Ja zum Leben sagen
Man's Search for Meaning
Variante: Was mich nicht umbringt, macht mich stärker.
„Empörung macht Mut. Es gibt keine feige Empörung.“
— Sully Prudhomme französischer Dichter 1839 - 1907
Gedanken