
„Mit all meinen Fans habe ich wieder eine Familie.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema freundschaft, liebe, partnerschaft, untreue.
„Mit all meinen Fans habe ich wieder eine Familie.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
„Wir sind eine elende Familie und sollten ausgerottet werden.“
— Charles Darwin britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie 1809 - 1882
„Wir haben größere Häuser,
aber kleinere Familien.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008
„Freunde sind die Familie, die wir uns selber aussuchen.“
— Peter Ustinov britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 1921 - 2004
„Ich möchte, dass ihr meine Liebe an meine Familie und Freunde weitergebt.“
— Ted Bundy US-amerikanischer Serienmörder 1946 - 1989
„In einer Familie, die nicht nur als Mumien besteht, gehören Konflikte dazu.“
— Reinhard Mey deutscher Musiker 1942
Interview im Reader's Digest, Oktober 2005
„Die Familie ist die älteste aller Gemeinschaften und die einzige natürliche.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Der Gesellschaftsvertrag
Briefe
„Die Großfamilie ist die Basis unserer Gesellschaft.“
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
ZDF, Johannes B. Kerner, 29. Mai 2008
„Nur um eine liebende Frau her, kann sich eine Familie bilden.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Insgesamt 132 Zitate über familie, Filter:
„Das Geheimnis des Lebens besteht jedoch darin, siebenmal zu fallen und achtmal aufzustehen.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
— Adolf Eichmann deutscher SS-Obersturmbannführer und Leiter des Referats Auswanderung 1906 - 1962
Letzte Worte Adolf Eichmanns vor seiner Hinrichtung am 31. Mai 1962 nach: Bernd Nellessen. Der Prozess von Jerusalem - Ein Dokument. Econ Verlag Düsseldorf Wien 1964. S. 311 books.google.de http://books.google.de/books?id=o0cbAAAAMAAJ&dq=weilchen - Mit der Variante "...werde sie nie vergessen" und "... sehen wir uns ohnedies alle wieder" bei: Erich Kern. Weder Frieden noch Freiheit - Deutsches Schicksal unserer Zeit. K.W. Schütz Göttingen 1965. S. 248 books.google.de http://books.google.de/books?id=_VGxAAAAIAAJ&dq=weilchen. Siehe auch DER SPIEGEL 6. Juni 1962 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45140452.html, sowie Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Aus dem Amerikanischen von Brigitte Granzow. Von der Autorin durchgesehene und ergänzte deutsche Ausgabe. Piper München 1964. Seite 300 (eBook 2017 PT327 https://books.google.de/books?id=9AYVAwAAQBAJ&pg=PT327) und Bettina Stangneth: Briefe eines Mörders. .juedische-allgemeine.de 24.05.2012 http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/13052Noch
— Alice Miller schweizerische Autorin und Kindheitsforscherin 1923 - 2010
Abbruch der Schweigemauer. Die Wahrheit der Fakten. Hoffmann und Campe, Hamburg 1990, S. 44
Abbruch der Schweigemauer. Die Wahrheit der Fakten. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1990
— Karin Jäckel deutsche Buchautorin 1948
Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr. novo-argumente.com 1. April 2001 https://www.novo-argumente.com/artikel/eltern_werden_ist_nicht_schwer_eltern_sein_dagegen_sehr
Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr. [2001]
— Hans-Georg Gadamer, buch Wahrheit und Methode
Wahrheit und Methode (1986 edition), p. 281
Truth and Method (1960)
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher 1910-1923 S. Fischer Taschenbuch Verlag 1346 Frankfurt a. M., 1973, S. 15
Tagebücher
„Nach einem guten Dinner kann man jedem verzeihen, selbst seinen eigenen Verwandten.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 2. Akt / Lady Caroline
Original engl.: "After a good dinner one can forgive anybody, even one's own relations."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
— Woodrow Wilson US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921) 1856 - 1924
Der Staat. Elemente historischer und praktischer Politik. Übersetzung Günther Thomas. Berlin, Leipzig: Hillger 1913. S. 483 books.google http://books.google.de/books?id=HCriAAAAMAAJ&dq=unterweisend
Original engl.: "Family discipline is variable, selective, formative: it must lead the individual. But the state must not lead. It must create conditions, but not mould individuals." - The State. Elements of Historical and Practical Politics, revised edition p. 638 books.google http://books.google.de/books?id=MHprtJvMazQC&q=%22variable,+selective,+formative%22
Der Staat (The State, 1893)
„Eine Familie, die keine schwarzen Schafe hat, ist keine charakteristische Familie.“
— Heinrich Böll deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1917 - 1985
Children Are Civilians Too
— Friedrich Engels deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhistoriker 1820 - 1895
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
„42 ist eine schöne Zahl, die Sie mit nach Hause nehmen und Ihrer Familie vorstellen können.“
— Douglas Adams britischer Schriftsteller 1952 - 2001
„Homosexuelle Menschen haben das Recht darauf, in einer Familie zu sein. Sie sind Kinder Gottes.“
— Franziskus 266. Papst der römisch-katholischen Kirche 1936
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/papst-franziskus-macht-sich-fuer-homosexuelle-stark-17013950.html
— Adalbert Stifter, buch Der Nachsommer
http://www.zeno.org/Literatur/M/Stifter,+Adalbert/Romane/Der+Nachsommer/Erster+Band/6.+Der+Besuch zeno.org
Quelle: Der Nachsommer, I, 6: Der Besuch. Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 4, Wiesbaden 1959, S.S.181-182
„Eine Familie, die leiblich und geistig vereint ist, gehört zu den seltenen Ausnahmen.“
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Eine Evastochter - Une fille d'Eve (1838)
— Karl Julius Weber deutscher Schriftsteller und Satiriker 1767 - 1832
Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 141.
— François-René de Chateaubriand französischer Schriftsteller und Diplomat 1768 - 1848
Von jenseits des Grabes
"Il tenait du sang italien ; sa nature était complexe : les grands hommes, très petite famille sur la terre, ne trouvent malheureusement qu’eux-mêmes pour s’imiter. " - :fr:s:Mémoires d’outre-tombe/Troisième partie/Livre VI. (Caractère de Bonaparte
— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658
Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 206
Original span.: "Sépase que ai vulgo en todas partes: en la misma Corinto, en la familia más selecta. De las puertas adentro de su casa lo experimenta cada uno."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Sprüche und Widersprüche (IV. Presse, Dummheit, Politik) 1909; Suhrkamp, 1988 S.78
Sprüche und Widersprüche
— Friedrich Schrader deutscher Schriftsteller und Orientalist 1865 - 1922
Das geistige Leben in der Türkei und das jetzige Regime, Die Neue Zeit, 1900, S. 555 fes.de http://library.fes.de/cgi-bin/neuzeit.pl?id=07.03762&dok=1899-00b&f=189900b_0548&l=189900b_0555&c=189900b_0555
— Johanna Schopenhauer deutsche Schriftstellerin und Salonière 1766 - 1838
Reise durch England und Schottland. Zweiter Theil. Aus: Sämmtliche Schriften, 16. Band. Leipzig: Brockhaus, 1834. S. 125.
— Wolfgang Schuster Oberbürgermeister von Stuttgart 1949
Stuttgarter Zeitung Nr. 169/2007 vom 25. Juli 2007, S. 20
— Franz König österreichischer Kardinal und Erzbischof 1905 - 2004
bei der Gründung des Katholischen Familienverband Österreichs (KFÖ) im September 1953, Stephanscom.at http://stephanscom.at/artikel/articles/2009/07/13/a16959
„Die Frauen dagegen, einst Bewahrer der Familie, sind heute viel eher diejenigen, die sie auflösen.“
— Matthias Matussek deutscher Journalist und Publizist 1954
„Der entsorgte Vater“, in: DER SPIEGEL, Heft 47/1997, vom 17. November 1997 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8822898.html
— Matthias Matussek deutscher Journalist und Publizist 1954
Die vaterlose Gesellschaft. Eine Polemik gegen die Abschaffung der Familie. ISBN 3-596-17139-3, 2006, Vorwort zur Neuauflage
— Wilhelm Heinrich Riehl deutscher Journalist, Novellist und Kulturhistoriker 1823 - 1897
Die Familie. Stuttgart 1861. S. 115 books.google.de http://books.google.de/books?id=9doLg9RR-oIC&pg=PA115, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/1206/6
— Eva Herman deutsche Autorin und Fernsehmoderatorin 1958
Pressekonferenz am 6. September 2007. Zitiert gemäß juris.bundesgerichtshof.de http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=5aa00b58b709b57093ae563d6c4e3ec9&nr=56604&linked=pm&Blank=1
— Eva Herman deutsche Autorin und Fernsehmoderatorin 1958
Cicero Magazin, Mai 2006
Die Emanzipation - ein Irrtum?
— Eva Herman deutsche Autorin und Fernsehmoderatorin 1958
Cicero Magazin, Mai 2006
Die Emanzipation - ein Irrtum?
— Matthias Steiner österreichisch-deutscher Gewichtheber 1982
Peking 2008 - Steiner: "Gold für meine tote Frau" http://de.eurosport.yahoo.com/19082008/73/peking-2008-steiner-gold-meine-tote-frau.html; Anmerkung: Steiners Frau Susann verstarb im Sommer 2007 bei einem Autounfall
— Roman Herzog ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1934 - 2017
Rede zum Franz-Joseph-Strauß-Preis 2003 http://www.hss.de/fileadmin/migration/downloads/rede_herzog_fjs_preis_2003-autorisiert.pdf (an Helmut Schmidt gerichtet), S. 3
— Paul Kirchhof deutscher Jurist, Richter des Bundesverfassungsgerichts 1943
sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/657/59598/5/, 30. August 2005
— Günther Oettinger deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, EU-Kommissar 1953
2005 FAZ http://www.faz.net/s/Rub5C2BFD49230B472BA96E0B2CF9FAB88C/Doc~E5A2736E3D33A47029555037EDAE6E345~ATpl~Ecommon~Scontent.html, Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/politik/und-was-mache-ich-jetzt-von-axel-hacke/679486.html, Spiegel http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,471409,00.html, 3sat http://www.3sat.de/page/?source=/nano/bstuecke/86595/index.html
— Hans-Dietrich Genscher deutscher Politiker (FDP), MdB, 1969 1974 Innenminister, 1974 1992 Außenminister der BRD 1927 - 2016
am 5. Oktober 1984 vor dem Deutschen Bundestag zur "Fortentwicklung des Ausländerrechts". Stenographischer Bericht http://dipbt.bundestag.de/doc/btp/10/10089.pdf, S. 6587 (B)
— Gert von Paczensky deutscher Journalist und Restaurantkritiker 1925 - 2014
„Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, ISBN 3-572-01177-9, 2000, Umschlagtext
— Gustav Schmoller deutscher Ökonom; galt als Führer der sogenannten „historischen Schule“ 1838 - 1917
Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 395.
— Lorenz von Stein deutscher Staatsrechtslehrer und Nationalökonom 1815 - 1890
Die socialen Bewegungen der Gegenwart, in: Schriften zum Sozialismus 1848, 1852, 1854. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1974, S. 6 books.google http://books.google.de/books?id=IjUFAAAAMAAJ&q=werkstatt
— Frank-Walter Steinmeier deutscher Politiker, MdB 1956
Stern Nr. 44/2008 vom 23. Oktober 2008, S. 56
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Anna Karenina
Auferstehung, Anna Karenina
Variante: Alle glücklichen Familien gleichen einander. Jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Art unglücklich.
— Susanne Mayer deutsche Journalistin und Sachbuchautorin 1952
"Jetzt bitte: Ein Ruck für die Familien", Die Zeit http://web.archive.org/web/20031220113851/http://www.zeit.de/archiv/2001/46/200146_sm-familie.leite.xml Nr. 46 vom 8. November 2001, S. 1
— Susanne Gaschke deutsche Journalistin, Kommunalpolitikerin und Sachbuchautorin 1967
Wo sind die Kinder? In: Die Zeit http://www.zeit.de/2004/04/Demografie, 15. Januar 2004
— Ayaan Hirsi Ali niederländisch-somalische Politikerin und Frauenrechtlerin 1969
Spiegel Online, 9. März 2006, spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,405132,00.html
— Necla Kelek türkisch-deutsche Sozialwissenschaftlerin 1957
Onlinemagazin Sicherheit-Heute http://www.sicherheit-heute.de/index.php?cccpage=read_gesellschaft&set_z_artikel=159, 30. Januar 2005
„In dem kleinen Ort, in dem ich in Deutschland gelebt habe, hat jede Familie eine Importbraut.“
— Necla Kelek türkisch-deutsche Sozialwissenschaftlerin 1957
Onlinemagazin Sicherheit-Heute http://www.sicherheit-heute.de/index.php?cccpage=read_gesellschaft&set_z_artikel=159, 30. Januar 2005
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 286
— Robert Musil Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880 - 1942
Der Mann ohne Eigenschaften I: Erstes und Zweites Buch. Mit einem ausführlichen Kommentar von Karl Corino
— Amos Oz israelischer Schriftsteller und Mitbegründer der israelischen Friedensbewegung „Peace Now“ 1939 - 2018
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
— Haruki Murakami, buch Hard-Boiled Wonderland und das Ende der Welt
Hard-Boiled Wonderland and the End of the World
— Rafik Schami, buch Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
„Glück ist: eine große, wunderbare, liebende Familie zu haben - in einer anderen Stadt.“
— George Burns US-amerikanischer Schauspieler 1896 - 1996
„Ein Mann sollte seine Familie niemals wegen seiner Geschäfte vernachlässigen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Schauspielern ist nur eine Art seinen Lebensunterhalt zu verdienen, die Familie ist das Leben.“
— Denzel Washington US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent 1954
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
— Willy Brandt vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974) 1913 - 1992
auf einer Kundgebung am 1. Mai 1959. fes.de https://www.fes.de/inhalt/ausstellungen/begleitmaterial/Katalog_zur_Ausstellung_WB.pdf
— Theodosius Dobzhansky russisch-amerikanischer Biologe, Genetiker 1900 - 1975
Zitiert nach Sander L. Gilman: Die jüdische Nase. Sind Juden/Jüdinnen weiß? Oder die Geschichte der Nasenchirurgie, in: Maureen Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche, Susan Arndt (Hg.): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. Unrast Verlag Münster 2005, S. 395 books.google https://books.google.de/books?id=ZlK5AAAAIAAJ&q=typologische
(Original engl.: "Every person has a genotype and a life history different from any other person, be that person another member of his family, clan, race or mankind. Beyond the universal rights of all human beings (which may be a typological notion!), a person ought to be evaluated by his own merits.") - Theodosius Dobzhansky: On Types, Genotypes, and the Genetic Diversity in Populations. In: J. N. Spuhler (Hrsg.): Genetic Diversity and Human Behavior. Papers presented at a symposium sponsored by the Wenner-Gren Foundation for Anthropological Research, and held at Burg Wartenstein, Austria, Sept. 16-28, 1964. Chicago: Aldine, (1967) PT21 books.google https://books.google.de/books?id=2hw0DwAAQBAJ&pg=PT21&dq=notion
„Ich versuche mich auf mein Leben, meine Familie und meine Möglichkeiten zu konzentrieren.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
„Wenn Sie das Familienskelett nicht loswerden können, können Sie es auch zum Tanzen bringen.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950