
„Alle Kunst ist autobiografisch; die Perle ist die Autobiographie der Auster.“
— Federico Fellini italienischer Filmemacher 1920 - 1993
„Alle Kunst ist autobiografisch; die Perle ist die Autobiographie der Auster.“
— Federico Fellini italienischer Filmemacher 1920 - 1993
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
5. Akt, 4. Szene / Touchstone
Original engl. "Rich honestie dwels like a miser sir, in a poore house, as your Pearle in your foule oyster."
Wie es euch gefällt - As You Like It
„Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, daß er die Menschen schlechter machen kann.“
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Fackel 277/278 60; Pro domo et mundo
Fackel
Variante: Der Teufel ist ein Optimist, wenn er meint er könnte den Menschen schlechter machen.
„Welch furchtbares Schicksal hat doch eine Auster, und was für Barbaren sind doch die Menschen!“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Indisches Abenteuer / Pythagoras
Original franz.: "Quelle épouvantable destinée que celle d’une huître, et que les hommes sont barbares."
Andere
„Werde tätig. Ergreife den Moment. Der Mensch war niemals dazu bestimmt eine Auster zu werden.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Die Menschen werden sich weigern, Steuern an den König zu bezahlen.“
— Nostradamus französischer Arzt und Seher 1503 - 1566
„Ich bin ein grenzenloser Optimist.“
— Wolfgang Schüssel österreichischer Politiker 1945
in Menschen in der Zeit, Radio Vatikan 18. Juli 2010 http://www.oecumene.radiovaticana.org/TED/Articolo.asp?c=409131
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung
„Optimist: ein anderes Wort für Dummkopf.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 95.
Original franz.: "Optimiste. – Équivalent d’imbécile.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.70
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Für mich selbst bin ich ein Optimist - es scheint nicht viel zu nützen, etwas anderes zu sein.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
„Das Alter ist nicht trübe, weil darin unsre Freuden, sondern weil unsre Hoffnungen aufhören.“
Titan (Die zehn Verfolgungen des Lesers. Fünfte), Sämtliche Werke, 1.Abt., Bd. 8 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Weitere Werke
„Die wirklich heiteren Naturen sind selten Optimisten.“
— Hans Krailsheimer 1888 - 1958
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954
„Ich bin kein Pessimist, sondern bloß ein gut informierter Optimist.“
— José Saramago Portugiesischer Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur 1922 - 2010
„Nobelpreisträger Saramago gestorben“ http://www.zeit.de/kultur/literatur/2010-06/saramago-portugal-nobelpreistraeger, DIE ZEIT online vom 18. Juni 2010, abgerufen am 21. April 2016
— Moritz Gottlieb Saphir österreichischer Schriftsteller 1795 - 1858
Große, gewaltige Wohlthätigkeits-Akademie und Vorlesung von Menschen und Thieren in der Arche Noa, zum Besten der ersten großen Ueberschwemmung. In: Ausgewählte Schriften. Band 8. Brünn und Wien, 1865. S. 27
— Lukian von Samosata syrischer Schriftsteller 120
Von der Verleumdung, 10
Original altgriech.: "ὅπου γὰρ ἀεὶ μείζους ἐλπίδες, ἐνταῦθα καὶ οἱ φθόνοι χαλεπώτεροι καὶ τὰ μίση ἐπισφαλέστερα καὶ αἱ ζηλοτυπίαι κακοτεχνέστεραι."