
„Die erhabenste Kunst ist die, andere glücklich zu machen.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema kunst, menschen, leben, welt.
„Die erhabenste Kunst ist die, andere glücklich zu machen.“
„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“
„Danke für die Tragik. Ich brauche sie für meine Kunst.“
„Kunst ist die eigentliche Aufgabe des Lebens.“
„Kunst ist nie fertig, nur verlassen.“
„Das Leben unterstützt nicht die Kunst. Es ist anders herum.“
„Kunst ist etwas, was man loswerden kann.“
„Große Kunst ist Pferdekacke, kauf Tacos.“
„Der Feind der Kunst ist das Fehlen von Einschränkungen.“
„Kunst ist Magie, befreit von der Lüge, Wahrheit zu sein.“
Minima Moralia, Suhrkamp 1970, S. 298 books.google https://books.google.de/books?id=eLQkAQAAMAAJ&q=magie
Minima Moralia
„Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu erwecken.“
"Lehrer und Schüler. Eine Ansprache an Kinder", in: Carl Seelig (Hrsg.): "Albert Einstein. Mein Weltbild", Ullstein-Verlag, Ulm 2005, ISBN 3548367283, Seite 29
Weitere
Original englisch: "One can say that to some extent fascism has added a new variation to the old art of lying — the most devilish variation — that of lying the truth." - in: Partisan Review, Volume XII 1945, p.98
Quelle: Zur Zeit - Politische Essays. München dtv 1989. S. 29
„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“
Tagebuch des Verführers zeno. org
Original dän.: "[D]et er ingen Kunst at forføre en Pige, men en Lykke at finde En, der er vært at forføre."
„Zieh viele darüber zurate, was du tun sollst, aber teile nur wenigen mit, was du ausführen wirst.“
Kriegskunst
Kriegskunst
Die geistig- seelischen Grundkräfte der Erziehungskunst (GA 305), S. 100
Über Rassen
„Wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen.“
„Wo die Strafen groß sind, müssen auch die Belohnungen groß sein.“
Kriegskunst
Kriegskunst
„Techniken verändern, die Kunst bleibt dieselbe.“
„Meine Kunst zu leben ist: Den Kopf in den Wolken, die Füße fest auf der Erde.“
„Die Kunst ist lang! // Und kurz ist unser Leben.“
Faust I, Vers 558 f. / Wagner → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Demokratie ist die Kunst, dem Volk im Namen des Volkes feierlich das Fell über die Ohren zu ziehn.“
Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 64
„Die Welt der Kunst & Fantasie ist die wahre, the rest is a nightmare.“
„Die Freundschaft ist eine Kunst der Distanz, so wie die Liebe eine Kunst der Nähe ist.“
„Keine Kunst lernt eine Regierung schneller als die, Geld aus den Taschen der Leute zu ziehen.“
The Wealth of Nations, Book V
Vorrede zum Auszug aus Fleurys Kirchengeschichte (1766) http://friedrich.uni-trier.de/de/volz/8/112/text/
"Original französisch: "l'histoire de l'Église nous présente l'ouvrage de la politique, de l'ambition et de l'intérêt des prêtres; au lieu d'y trouver le caractère de la Divinité, on n'y remarque qu'un abus sacrilége du nom de l'Être suprême, dont des imposteurs révérés se servent comme d'un voile pour couvrir leurs passions criminelles." - http://friedrich.uni-trier.de/de/oeuvresOctavo/7/144/
„Kunst ist, aus Nichts etwas zu machen und es zu verkaufen.“
„Takt ist die Kunst, einen Erfolg zu erzielen, ohne sich einen Feind zu machen.“
„Kunst will das, was noch nicht war, doch alles, was sie ist, war schon.“
Ästhetische Theorie, in: Gesammelte Schriften 7, Hg. Rolf Tiedemann, Frankfurt a.M.:Suhrkamp, 1. Auflage 1997, ISBN 3-518-06511-4, S. 203
Ästhetische Theorie
„Singen ist eine edle Kunst und Übung.“
Tischreden
Tischreden
„Jedes Blatt am Baum ist dem Blick des Weisen // eines Buches Blatt, Gottes Macht zu preisen.“
Lyrische Dichtkunst, Diwan, Buchstabe:R Lyrik:4
Original Farsi: "برگ درختان سبز در نظر هوشیار // هر ورقش دفتریست معرفت کردگار"
Stern Nr. 28/2008 vom 3. Juli 2008, S. 52
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
„… und dann habe ich Natur und Kunst und Dichtung, und wenn das nicht genug ist, was ist genug?“
Die Beziehung zwischen dem Ich und dem Unbewußten, dtv-Verlag, 9.Auflage 2005, S. 105 ISBN 3-423-35170-5
„Die Kunst ist ewig, ihre Formen wandeln sich.“
„Das Werk, das man malt, ist eine Art, Tagebuch zu führen.“
"L'œuvre qu'on fait est une façon de tenir son journal." - L'Intransigeant, 15 juin 1932
Quelle: L' Intransigeant. Paris, 15. Mai 1932 (Picasso im Gespräch mit E. Tériade, 1932). Zitiert nach Picasso: Über Kunst. Diogenes Verlag, Zürich 1982, ISBN 978-3-257-23674-5
Gedanken über Erziehung IV,63
Gedanken über Erziehung
Quelle: Aphorismen (Berlin: 1893)
„So viele Sterne der Himmel, so viele Mädchen hat dein Rom.“
Liebeskunst (Ars amatoria) I, 59
Original lat.: "Quot caelum stellas, tot habet tua Roma puellas."
Interview mit Christoph Dallach, Jörg Böckem, Der Spiegel, 5. Mai 2003 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27007551.html
Jürgen Claus, Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S.111
The Soul of Man Under Socialism and Selected Critical Prose
„Moderne Poesie ist die Kunst, dass sich hinten nichts reimt.“
„Kunst ist ein großes Fragezeichen.“
„Die Kunst ist ein Schritt vom sichtbaren Bekannten zum verborgenen Unbekannten.“
„Der Mensch kann nicht mehrere Künste erfolgreich üben.“
„Küsse vergehen, Kochkunst bleibt bestehen.“
Richard Feverels Prüfung
„Denn wer den Schatz, das Schöne, heben will, // Bedarf der höchsten Kunst: Magie der Weisen.“
Faust II, Vers 6315 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“
Schöpferische Konfession. In: Tribüne der Kunst und der Zeit. Eine Schriftensammlung, Band XIII, hgg. v. Kasimir Edschmid. Reiß, Berlin 1920. S. 28
im Interview mit Peter Brügge: www.spiegel.de/ "Die Mysterien finden im Hauptbahnhof statt" http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13508033.html, 04.06.1984
„kunst ist propaganda für die wirklichkeit und wird daher verboten!“
die verbesserung von mitteleuropa, roman. Rowohlt, 1969. S. XLI. ISBN 3-499-11495-X
„Kunst ist immer und durchaus Ausdruck der Persönlichkeit.“
Kollektivität in der Kunst. Aus: Ausgewählte Werke. Band 2. Berlin: Volk und Welt, 1978. Seite 472
Briefe an einen Unbekannten, 1901-1905
„Kunst kann nicht modern sein; Kunst ist urewig.“
Titel eines Bildes von 1912, kunstkopie.de http://www.kunstkopie.de/a/Egon-Schiele-Kunstdrucke/art-cannot-be-modern-art.html
Die neuesten Arbeiten des Spartacus und Philo in dem Illuminaten-Orden (1794) S. 25 books.google http://books.google.de/books?id=XcMPAAAAIAAJ&pg=PA25
Kunst und Revolution http://www.marxists.org/deutsch/archiv/trotzki/1939/07/kunst.htm. Leserbrief vom 18. Juni 1938 an Partisan Review, New York
"Art, like science, not only does not seek orders, but by its very essence, cannot tolerate them." - Art and Politics. Partisan Review August 1938 p. 3-10 http://www.unz.org/Pub/PartisanRev-1938aug
„Schach ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Kunst und eine Wissenschaft.“
DER SPIEGEL, 47/2002
Die Geburt der Tragodie, Unzeitgemasse Betrachtungen I-III: (1872-74), Aus: Werke: Kritische Gesamtausgabe, Abt. 3, Bd. 1
„Die Kunst ist lang, das Leben kurz, das Urteil schwierig, die Gelegenheit flüchtig.“
Wilhelm Meister's Lehrjahre (Apprenticeship) (1786–1830)
„Ich dachte Kunst sei vielmehr ein Verb als ein Substantiv.“
„Die Gesetze der Moral sind auch die der Kunst.“
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Kunst ist die Beseitigung des Unnötigen.“
„Paris ist die einzige Stadt der Welt, in der das Hungern immer noch als Kunst gilt.“
„engl. Wortspiel im Sinne von:
Kunst sollte den Verstörten beruhigen und den Bequemen verstören.“
„Anfangen ist einfach, Durchhalten mühsam, Vollenden eine Kunst.“
Quelle: Später beginnt heute - Gedankensprünge in kurzen Sätzen. BoD, 2017.
„Sterben // Ist eine Kunst, wie alles. // Ich kann es besonders schön.“
Madame Lazarus, in: Ariel. Gedichte. Englisch und deutsch. Deutsch von Erich Fried. Suhrkamp Frankfurt am Main 1974. S. 21
Original engl. "Dying // Is an art, like everything else. // I do it exceptionally well." - Lady Lazarus, in: Ariel. Gedichte. Englisch und deutsch. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1974. S. 20