
„Es gibt Reichtümer, an denen man zugrunde geht, wenn man sie nicht mit anderen teilen kann.“
— Michael Ende deutscher Schriftsteller 1929 - 1995
Momo
— Niccolo Machiavelli, Kriegskunst
— Michael Ende deutscher Schriftsteller 1929 - 1995
Momo
— Wolfgang Güllich deutscher Sportkletterer 1960 - 1992
zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4. Neudruck S. 8.
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Leon Battista Alberti 1404 - 1472
De re aedificatoria
— David Lynch US-amerikanischer Regisseur 1946
cinetext, 2. Mai 1997
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
Stolz und Vorurteil: Roman
— John Fitzgerald Kennedy Präsident der Vereinigten Staaten 1917 - 1963
Antrittsrede, 20. Januar 1961, John F. Kennedy Presidential Library & Museum: Antrittsrede des Präsidenten John Fitzgerald Kennedy
— Jimmy Wales Gründer von Wikipedia 1966
nachdem einer seiner eigenen Beiträge von anderen Mitgliedern sofort gelöscht worden war www. stern. de, "Es geht nicht von heute auf morgen", Artikel vom 09. Dezember 2007
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
Tractatus Logico-Philosophicus
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
Rede vom 4. Dezember 1935, zitiert nach: Goebbels-Reden - Band 1: 1932-1939. Hrsg. Helmut Heiber, Droste Verlag, Düsseldorf 1971. S. 272.
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
Schilderung der Befragung gefangener deutscher Soldaten über technische Erfindungen durch das NKWD, Der Archipel GULag Band 2; Dritter Teil – Arbeit und Ausrottung; Kapitel 18 – Die Musen im GULag, ISBN 3-499-14197-3, S. 437
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -2 - 30 v.Chr
Johannes 10,11 Luther 1912
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -2 - 30 v.Chr
Matthäus 5,4
— Rita Süssmuth deutsche Politikerin (CDU) 1937
auf dem Kongress "Man wird nicht als Frau geboren, man wird es", Köln, 10/99 frauenmediaturm. de
— Adolph Freiherr Knigge deutscher Schriftsteller und Aufklärer 1752 - 1796
Erstes Buch, 2. Kapitel, Ueber den Umgang mit sich selbst. 5. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 67
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -2 - 30 v.Chr
Matthäus 5,6