
„Eine gute Steuer gibt es nicht.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
„Eine gute Steuer gibt es nicht.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
„Nichts motiviert den modernen Menschen mehr, als eine Chance, Steuern zu sparen.“
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005
— Volker Pispers Deutscher Kabarettist 1958
Liveauftritt im Programm „…bis neulich“, 2004, ISBN 3931265390
„Wir können den Wind nicht steuern, aber wir können die Segel anpassen.“
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946
„Zahl deine Steuer, denn Waffen sind teuer.“
— Georg Kreisler US-amerikanischer Kabarettist, Komponist, Regisseur und Schriftsteller österreichischer Herkunft 1922 - 2011
Lied: Nicht genug, LP: " Wo der Pfeffer wächst http://www.gkif.de/platten/archiv/pfeffer.htm", 1981 Preiser Records; AKM WNr.: 1210260
„Den wahren Menschen erkennt man hinter dem Steuer.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Die Menschen werden sich weigern, Steuern an den König zu bezahlen.“
— Nostradamus französischer Arzt und Seher 1503 - 1566
„Gleichberechtigung bedeutet auch eine egalitäre Anwendung von Steuern …“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
„Die Kritik ist eine Steuer, die der Neid dem Talent auferlegt.“
— Pierre-Marc-Gaston de Lévis französischer Politiker und Schriftsteller 1764 - 1830
Maximes et réflexions
Original franz.: "La critique est un impôt que l'envie perçoit sur le mérite."
Unvollständige Quellenangabe
„Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
Letter to Jean-Baptiste Leroy, 13. November 1789
Original engl.: ""Our new Constitution is now established, and has an appearance that promises permanency; but in this world nothing can be said to be certain, except death and taxes.""
ähnlich zuvor Daniel Defoe: "[...] not the Man in the Moon, not the Groaning-Board, not the speaking of Fryar Bacon’s Brazen-Head, not the Inspiration of Mother Shipton, or the Miracles of Dr. Faustus, Things as certain as Death and Taxes, can be more firmly believ’d: The Devil not have a Cloven-Foot!" - The History of the Devil. London 1726. Part II, chap. VI. S. 269 )
Briefe
„Wir zahlen alle gerne Steuern für Bedürftige, aber eben nicht für Findige.“
— Guido Westerwelle deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP 1961 - 2016
Die Welt http://www.welt.de/die-welt/politik/article6549925/Wir-zahlen-gerne-Steuern-fuer-Beduerftige-aber-nicht-fuer-Findige.html, 25. Februar 2010
„Nur wer verzagend // Das Steuer losläßt, ist im Sturm verloren.“
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Sophonisbe, II, 6. Aus: Werke. Band 7. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 40.
„Spenden und Steuern sind keine finanzielle Angelegenheit. Sie sind eine moralische Angelegenheit.“
— Rolf Dobelli Schweizer Schriftsteller und Unternehmer 1966
Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 55.
Mit Quellenangabe
„Schwarzarbeit: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen, die Steuer zu betrügen.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Der Klügere gibt nicht nach, S. 32
Der Klügere gibt nicht nach
„Die Kunst zu erfreuen besteht darin, selbst erfreut zu sein.“
— William Hazlitt englischer Essayist und Schriftsteller 1778 - 1830
Round Table I, On Manners, 1817
„Die Kunst besteht darin, in allem den Mittelweg einzuhalten.“
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Moralia I, Über die Erziehung der Kinder, Kapitel 9
„Und die Funktion von Kunst besteht für mich darin, die Wirklichkeit unmöglich zu machen.“
— Heiner Müller deutscher Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur und Intendant 1929 - 1995
Gesammelte Irrtümer 2: Interviews und Gespräche. Frankfurt am Main : Verlag der Autoren, 1990, S. 13. ISBN 3-88661-103-5 books.google http://books.google.de/books?id=GNovAAAAIAAJ&q=unmöglich
„Die Kunst des Wartens besteht darin, inzwischen etwas anderes zu tun.“
— Heinrich Spoerl deutscher Schriftsteller 1887 - 1955
Man kann ruhig darüber sprechen. Heitere Geschichten und Plaudereien. Berlin: Paul Neff Verlag. 1942. S. 12
„Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht.“
— Peter Weibel österreichischer Künstler 1944
Im Interview mit Roland Berg im Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/kultur/was-sind-die-aufgaben-eines-modernen-museums/115782.html vom 11. Januar 2000; zitiert auf der Website des ZKM Karlsruhe http://on1.zkm.de/zkm/personen/weibel