
„Sei schlecht, aber sei wenigstens kein Lügner, kein Betrüger!“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema betrug.
Ähnliche ThemenInsgesamt 61 Zitate betrug, Filter:
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus, 1913, Werke, Band 19, Dietz-Verlag, Berlin 1977, S. 3, 9. www.ml-werke.de http://www.ml-werke.de/lenin/l_19_003.htm
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 32
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Stephen King, buch Shining
The Shining
— Klaus Mann, buch Mephisto
Mephisto
— Friedrich II. Preußen König von Preußen 1712 - 1786
Vorrede zum Auszug aus Fleurys Kirchengeschichte (1766) http://friedrich.uni-trier.de/de/volz/8/112/text/
"Original französisch: "l'histoire de l'Église nous présente l'ouvrage de la politique, de l'ambition et de l'intérêt des prêtres; au lieu d'y trouver le caractère de la Divinité, on n'y remarque qu'un abus sacrilége du nom de l'Être suprême, dont des imposteurs révérés se servent comme d'un voile pour couvrir leurs passions criminelles." - http://friedrich.uni-trier.de/de/oeuvresOctavo/7/144/
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
Leviathan
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Discours
Briefe
— Friedrich von Hagedorn deutscher Dichter 1708 - 1754
Der Wolf und das Pferd. Aus: Sämmtliche poetische Werke. Leipzig: Reclam, o.J. S. 106. http://www.zeno.org/Literatur/M/Hagedorn,+Friedrich+von/Gedichte/Fabeln+und+Erz%C3%A4hlungen/Erstes+Buch/Der+Wolf+und+das+Pferd
— H. P. Lovecraft amerikanischer Horrorautor 1890 - 1937
Tales of the Cthulhu Mythos
— Sefton Delmer englischer Journalist 1904 - 1979
Die Deutschen und ich, Hamburg 1963, S. 590
— Norbert Wiener US-amerikanischer Mathematiker und Begründer der Kybernetik (1894-1964) 1894 - 1964
Econ, Düsseldorf 1965; Seite 120 und 122 - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 71
Original engl.: "the economists have developed the habit of dressing up their rather imprecise ideas in the language of the infinitesimal calculus. [...] any pretense of applying precise formulae to these loosly defined quantities is a sham and a waste of time." - God & Golem, Inc.: A Comment on Certain Points Where Cybernetics Impinges on Religion. Cambridge M.I.T. Press, 1964. p. 90 http://books.google.de/books?id=yLiSM41pHOwC&pg=PA90 - p. 91 books.google http://books.google.de/books?id=yLiSM41pHOwC&pg=PA91
— Franz Werfel österreichischer Schriftsteller 1890 - 1945
Spiegelmensch. In: Dramen. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1973. S. 129
— Noam Chomsky Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology 1928
— Voltaire, Mahomet der Prophet
"Traité des trois imposteurs: Moïse, Jésus, Mahomet" ("Abhandlung über drei Betrüger: Moses, Jesus, Mohammed"), 1721 anonym erschienenes Buch, als dessen Autor Voltaire angesehen wurde.
"Le monde a été séduit par trois imposteurs: Moïse, Jésus et Mahomet." - .
Fälschlich zugeschrieben
— Nathaniel Hawthorne, buch Der scharlachrote Buchstabe
The Scarlet Letter