Zitate über den Weltraum
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema universum, leben, menschen, mensch.
Beste zitate über den weltraum

„In allem Chaos ist Kosmos und in aller Unordnung geheime Ordnung.“
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
http://books.google.com/books?id=hOUkAQAAIAAJ&q=%22in+allem+Chaos+ist+Kosmos+und+in+aller+Unordnung+geheime+Ordnung%22&pg=PA41#v=onepage
The Archetypes and the Collective Unconscious (1934)

„Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535

„Das Universum lässt keine Perfektion zu.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018

„Jeder Mensch ist sein eigenes Universum.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981

„Das Universum brauchte keine Hilfe Gottes, um zu existieren.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018

„Das Universum hat nicht nur eine Geschichte, sondern jede mögliche Geschichte.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018

„Es gibt keine größere Herausforderung als das Studium des Universums.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018

„Der Maler hat das Universum im Kopf und in den Händen.“
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519

„Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Alle zitate über den weltraum
Insgesamt 166 Zitate universum, Filter:

— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
von Psychiater Fritz Perls zunächst „einem großen Astronomen“, später konkret Einstein zugeschrieben
Quelle: Christoph Drösser: Hat Einstein gesagt, die menschliche Dummheit sei unendlich? https://www.zeit.de/2017/42/albert-einstein-dummheit-menschheit-stimmts In: ZEIT online Wissen, abgerufen am 15. Oktober 2020

— Jane Austen, buch Stolz und Vorurteil
Stolz und Vorurteil
Original engl.: "It is a truth universally acknowledged, that a single man in possession of a good fortune, must be in want of a wife."

„Wenn Sie nur die Pracht der 3, 6 und 9 kennen würden, hätten Sie den Schlüssel zum Universum.“
— Nikola Tesla Erfinder und Physiker 1856 - 1943

— Douglas Adams, buch Per Anhalter durch die Galaxis
Das Restaurant am Ende des Universums. Ullstein, 1994. ISBN 3-548-22492-X. Seite 11. PT9 books.google https://books.google.de/books?id=G96PDQAAQBAJ&pg=PT9&dq=universum
Original engl.: "In the beginning the Universe was created. This has made a lot of people very angry and been widely regarded as a bad move."
Per Anhalter durch die Galaxis, Das Restaurant am Ende des Universums

— Douglas Adams, buch Per Anhalter durch die Galaxis
Das Restaurant am Ende des Universums. Ullstein, 1994. ISBN 3-548-22492-X. Seite 9 f. PT7 books.google https://books.google.de/books?id=G96PDQAAQBAJ&pg=PT7
Original engl.: "There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarre and inexplicable. - There is another theory which states that this has already happened."
Per Anhalter durch die Galaxis, Das Restaurant am Ende des Universums
Variante: Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie nach der das schon passiert ist.

— Freeman Dyson englisch-US-amerikanischer Physiker und Mathematiker 1923
Zitiert in John D. Barrow, Frank J. Tipler: The anthropic cosmological principle; Clarendon Press, Oxford 1986 - S. 318
"As we look out into the universe and identify the many accidents of physics and astronomy that have worked to our benefit, it almost seems as if the universe must in some sense have known that we were coming." - The Argument from Design, in: Disturbing the Universe, Harper and Row New York 1979, p. 250

— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga and Paralipomena (1851), On Philosophy in the Universities

„Vielleicht denkst du, ich bin klein, aber es gibt ein ganzes Universum in meinem Kopf.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933
— pewi71
Mein leben ist ein Versuch
— Walter Moers, buch Die Stadt der Träumenden Bücher
Die Stadt der Träumenden Bücher, Piper Verlag 2006, S. 325, ISBN 3-492-04549-9

„Zunächst ist zu beachten, dass das Universum sphärisch ist.“
— Nicolaus Copernicus preußischer Astronom der Renaissance 1473 - 1543

„Das Universum steht auf der Seite der Gerechtigkeit“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968

— Galileo Galilei italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom 1564 - 1642
Aus dem "Saggiatore" von 1623, zitiert in Ehrhard Behrends: Ist Mathematik die Sprache der Natur? Mitt. Math. Ges. Hamburg 29 (2010), 53–70 http://page.mi.fu-berlin.de/bhrnds/publ_papers/sprachedernatur_hamburg.pdf
Original italienisch: "La filosofia è scritta in questo grandissimo libro che continuamente ci sta aperto innanzi a gli occhi (io dico l'universo), ma non si può intendere se prima non s'impara a intender la lingua, e conoscer i caratteri, ne' quali è scritto. Egli è scritto in lingua matematica, e i caratteri son triangoli, cerchi, ed altre figure geometriche, senza i quali mezi è impossibile a intenderne umanamente parola; senza questi è un aggirarsi vanamente per un oscuro laberinto." - Il Saggiatore Capitolo VI http://it.wikisource.org/wiki/Il_Saggiatore/6#La_filosofia

— Glenn Gould kanadischer Pianist, Komponist und Musikautor 1932 - 1982
über Johann Sebastian Bach, über die Kunst der Fuge, "Jenseits der Zeit", Film von Bruno Monsaingeon, arte, 13. Mai 2005

— Gottfried Schatz schweizerisch-österreichischer Biochemiker 1936 - 2015
Interview mit Gottfried Schatz - NZZ am Sonntag, 17. August 2008, S. 63
— Wols deutscher Maler, Zeichner, Grafiker 1913 - 1951
Jürgen Claus, Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S.111

„Gewiss: Das Universum wird die Saat des Hasses schließlich annullieren – und die der Liebe auch.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016

— Hermann Cohen deutscher Philosoph 1842 - 1918
The Concept of Religion in the System of Philosophy (1915)

„Ein Buch lesen – für mich ist das das Erforschen eines Universums.“
— Marguerite Duras Französische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin 1914 - 1996

„Du bist das Universum. Es drückt sich eine Zeit lang als Mann aus.“
— Eckhart Tolle deutsch-kanadischer spiritueller Autor 1948

„Du spielst jeden Tag mit dem Licht des Universums.“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973

„Man möchte denken, ich sei klein, aber ich habe ein Universum in meinem Geiste.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933

„Menschen mit leeren Bäuchen verzweifeln nicht am Universum- ja, sie denken nicht einmal daran.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950

„Indem wir uns etwas merken, verstärken wir die Unordnung des Universums.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018

„Nahe der Sonne ist das Zentrum des Universums.“
— Nicolaus Copernicus preußischer Astronom der Renaissance 1473 - 1543

„Ich glaube an die Existenz einer höheren Intelligenz, die das Universum durchdringt.“
— Thomas Alva Edison US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer 1847 - 1931

— Adolf Hitler deutscher Diktator 1889 - 1945

„Das Universum ist ein Gedanke Gottes.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Die Welt und das denkende Wesen
Briefe und Sonstiges

— Steven Weinberg US-amerikanischer Physiker 1933
Die ersten drei Minuten. München 1977, ISBN 3-492-22478-4. Übersetzer: Friedrich Griese
Original engl.: "The effort to understand the universe is one of the very few things that lifts human life a little above the level of farce, and gives it some of the grace of tragedy."

— Niels Bohr dänischer Physiker des 20. Jahrhunderts 1885 - 1962
Zitiert nach Abraham Pais: "Ich vertraue auf Intuition - Der andere Albert Einstein". Aus dem Amerikanischen von Heiner Must. Heidelberg Berlin 1998, Seite 243, seinerseits zitiert nach Alice Calaprice (Hrsg.): "Einstein sagt". Deutsch von Anita Ehlers. Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 243
"Through Albert Einstein's work, the horizon of mankind has been immeasurably widened, at the same time as our world picture has attained, through Einstein's work, a unity and harmony never dreamed of before." - Niels Bohr: The Internationalist. Beitrag zur Ehrung Albert Einsteins durch die UNESCO zu seinem siebzigsten Geburtstag. UNESCO Courier 2 (No. 2 March 1949).

— Giordano Bruno italienischer Philosoph 1548 - 1600
Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen, 2. Dialog http://www.zeno.org/nid/20009159371. Aus dem Italienischen von Adolf Lasson, Philosophische Bibliothek Band 21, Verlag Felix Meiner, 3. Auflage, Hamburg 1902, S. 39
"Se dunque il spirto, la anima, la vita si ritrova in tutte le cose e, secondo certi gradi, empie tutta la materia; viene certamente ad essere il vero atto e la vera forma de tutte le cose. L'anima, dunque, del mondo è il principio formale constitutivo de l'universo e di ciò che in quello si contiene. Dico che, se la vita si trova in tutte le cose, l'anima viene ad esser forma di tutte le cose: quella per tutto è presidente alla materia e signoreggia nelli composti, effettua la composizione e consistenzia de le parti." - De la causa, principio et uno (1584) pp. 244-5 modernsource.daphnet.org http://modernsource.daphnet.org/texts/Bruno/BruCausa,244%5B2%5Det245%5B1%5Det246%5B1%5D
Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen (1584)

— Richard Dawkins, buch Und es entsprang ein Fluß in Eden
Und es entsprang ein Fluß in Eden. Goldmann Verlag, 1998, ISBN 3-442-12784-x. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 151
"The universe that we observe has precisely the properties we should expect if there is, at bottom, no design, no purpose, no evil, no good, nothing but pitiless indifference."
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995)

— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
zitiert nach Armin Hermann: "Albert Einstein", Piper, München 1994, zitiert nach Alice Calaprice (Hrsg.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 225
Weitere

— David Hume schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker 1711 - 1776
Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes
Briefe

— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Über die Philosophie, 1799, aus: Friedrich Schlegel, Studienausgabe in 6 Bäden, Schöningh, Paderborn, München, Wien, Zürich 1988, ISBN 3-506-77840-4, Band 2, S. 176
Über die Philosophie

„Die romantische Poesie ist eine progressive Universalpoesie.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Progressive Universalpoesie, 1798
Sonstige

— Arthur Koestler britischer Schriftsteller 1905 - 1983
Die Geheimschrift. Bericht eines Lebens, 1932 bis 1940. Deutsch von Franziska Becker. Desch Wien München Basel 1954. S. 226. Zitiert nach Paul Watzlawick & al.: Menschliche Kommunikation. Huber Bern Stuttgart Wien 1971. Kap. 3.3 S. 80
Original englisch: "Family relationships pertain to a plane where the ordinary rules of judgment and conduct do not apply. They are a labyrinth of tensions, quarrels and reconciliations, whose logic is self-contradictory, whose ethics stem from a cosy jungle, and whose values and criteria are distorted like the curved space of a self-contained universe." - The Invisible Writing. The Second Volume of an Autobiography: 1932-40. Hutchinson 1969. p. 266

— Carl Sagan US-amerikanischer Naturwissenschaftler und Fernsehmoderator 1934 - 1996
Unser Kosmos, München 1991, ISBN 3-426-04053-0, Kapitel 9, Seite 230. Übersetzer: Siglinde Summerer, Gerda Kurz
Original engl.: "If you wish to make an apple pie from scratch, you must first invent the universe."

— Brian Greene US-amerikanischer Physiker 1963
Interview mit wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-32205256.html?name=Warum+ist+nicht+nichts%3F
— Adolphe Ganot französischer Physiker 1804 - 1887
Zitiert in Leonard Mlodinow: Das Fenster zum Universum -Eine kleine Geschichte der Geometrie - Teil 4, "Die Geschichte von Einstein", S. 171 - Original veröffentlicht in: Adolphe Ganot: Traité élémentaire de physique expérimentale et appliquée et de météorologie avec un recueil nombreux de problèmes - 6e éd. - Paris, Chez l'Auteur-Editeur, 1856

— Robert B. Laughlin US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger 1950
Interview (Dezember 2007) in der Zeitschrift "Der Spiegel" Nr. 1/2008: Der Urknall ist nur Marketing http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-55231886.html?name=Der+Urknall+ist+nur+Marketing
Meist verkürzt zitiert als: "Der Urknall ist nur Marketing."

— Abraham Isaak Kook jüdischer Mystiker, Rabbiner 1865 - 1935
zitiert bei www.hagalil.com http://www.hagalil.com/judentum/philosophie/welt.htm, »Der uneingeschränkte Optimismus: Es gibt Vollkommenheit und es gibt die Fähigkeit zur Vervollkommnung«
— Franz Josef Wagner deutscher Boulevardjournalist 1943
"Post von Wagner" 14. März 2008 http://www.bild.de/BILD/news/standards/post-von-wagner/2008/03/14/post-von-wagner-14-03,geo=4015750.html
Aus Wagners Kolumne

— Arthur Stanley Eddington britischer Astrophysiker 1882 - 1944
Zitiert von Robert B. Laughlin: Abschied von der Weltformel, Deutsch von Helmut Reuter, Widmungsblatt für Laughlings Frau Anita, S. 5, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180
Original engl.: "Not only is the universe stranger than we imagine, it is stranger than we can imagine." - Als Motto in Robert B. Laughlin: A Different Universe - Reinventing Physics from the Bottom Down. .
Wird auch sonst oft ohne Quellenangabe Eddington zugeordnet. Es könnte sich um eine Abwandlung einer Aussage von J. B. S. Haldane handeln, aus Possible worlds - New Brunswick, N.J.: Transaction Publishers, 2002. - ISBN 0-7658-0715-7 - Originalausgabe: Possible worlds and other essays, London : Chatto & Windus, 1927 - p. 286: "the Universe is not only queerer than we suppose, but queerer than we can suppose."

„Liebe ist das allgemeine Band, das alle Wesen im Universum an und ineinander bindet und verwebt.“
— Franz von Baader deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph 1765 - 1841
Vom Wärmestoff, seiner Verteilung, Bindung und Entbindung. In: Sämmtliche Werke. 3. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1852. S. 33.

„Das Leben ist nur der Umweg eines Sonnenstrahles auf dem Weg ins Universum.“
— Maarten 't Hart, buch De kroongetuige
Die schwarzen Vögel. Zürich, 1999. Übersetzer: Marianne Holberg. ISBN 3-7160-2252-7
Original niederländisch: "'Dat het leven een omweg is van een zonnestraal op weg naar het heelal.'" - De kroongetuige. Arbeiderspers Amsterdam 1983. p. 27. books.google http://books.google.de/books?id=nfd1AAAAQBAJ&pg=PT20&lpg=PT20&dq=omweg

— Michio Kushi japanischer Autor, Vertreter der Makrobiotik und Autor zahlreicher Bücher 1926 - 2014
Das Buch der Makrobiotik. Deutsche Übersetzung von Christine Spieth-Fürle und Marianne Wischmeier. Verlag Ost-West Bund: Frankfurt, 5. Auflage 1984, ISBN 3924724008, S. 13.

— Else Lasker-Schüler deutsche Lyrikerin 1869 - 1945
Das Hebräerland. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1981. S. 126