
„Technische Rationalität heute ist die Rationalität der Herrschaft selbst.“
— Max Horkheimer, buch Dialektik der Aufklärung
Dialektik der Aufklärung, zusammen mit Theodor W. Adorno. Querido Verlag N.V., Amsterdam 1947, S. 145.
„Technische Rationalität heute ist die Rationalität der Herrschaft selbst.“
— Max Horkheimer, buch Dialektik der Aufklärung
Dialektik der Aufklärung, zusammen mit Theodor W. Adorno. Querido Verlag N.V., Amsterdam 1947, S. 145.
— Walter Benjamin deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph 1892 - 1940
Gesammelte Werke: Essays + Aufsätze + Satiren + Kritiken + Autobiografische Schriften (Über 600 Titel in einem Buch - Vollständige Ausgaben): Goethes Wahlverwandtschaften ... der Geschichte und mehr
„Unsere Freiheit ist heute lediglich der Entschluß, die Freiheit zu erkämpfen.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
„Wie das mit der Singerei technisch funktioniert, hab ich nie verstanden.“
— Meat Loaf US-amerikanischer Rocksänger und Schauspieler 1947
Taunus-Zeitung, 01. Dezember 2006; Anmerkung: Meat Loafs Gesangsstimme umfasst 5 Oktaven
„Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
— Thúkýdidés, Gefallenenrede des Perikles
Peloponnesischer Krieg, 2, 43, 4 / Perikles
Original altgriech.: "τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ' ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον"
Peloponnesischer Krieg, Gefallenenrede des Perikles
„Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel deutscher Philosoph 1770 - 1831
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
„Wir werden nicht zulassen, dass technisch manches möglich ist, aber der Staat es nicht nutzt.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Zum Thema Überwachung auf einer Wahlkampfveranstaltung in Osnabrück, http://cdudemokraten.wordpress.com/page/2/ Mitschnitt http://udovetter.de/lawblog/merkel_os.mp3, Januar 2008
2008
„Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit“
— Ludwig Hevesi ungarisch-österreichischer Schriftsteller, Journalist, Feuilletonist, Kunstkritiker, Humorist 1843 - 1910
Inschrift unterhalb der Kuppel des Wiener Secessionsgebäudes. Zur Urheberschaft: Oesterreichische Kunst im 19. Jahrhundert, Zweiter Teil: 1848-1900, Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1903, S. 284,
„Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 2. Brief
Briefe und Sonstiges
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
„Ich bevorzuge Freiheit mit Gefahr als Frieden mit Sklaverei.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
— Dieter Wiefelspütz deutscher Politiker, MdB 1946
www.abgeordnetenwatch.de http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_dieter_wiefelspuetz-650-5785--f94282.html#q94282
— Karl Raimund Popper, buch Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Mohr, 7. Auflage 1992, Tübingen, S. 224 books.google https://books.google.de/books?id=0NMKZ_TznK8C&pg=PA224
"We must plan for freedom, and not only for security, if for no other reason than only freedom can make security more secure." - The Open Society and Its Enemies. books.google http://books.google.de/books?id=yPcHAQAAIAAJ&q=must+plan
The Open Society and Its Enemies (Offene Gesellschaft) (1945, engl.)
„Kunst ist die einzige Freiheit, die uns geblieben ist.“
— Gottfried Helnwein österreichisch-irischer Künstler 1948
1460 Antworten auf die Frage: Was ist Kunst? Andreas Mäckler, Seite 135, DuMont Buchverlag, Köln, 2000, ISBN 3-7701-5420-7