
„Wir bitten nicht um Glück, nur ein bisschen weniger Schmerz.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema krankheiten, leiden, tod, schmerzen.
„Wir bitten nicht um Glück, nur ein bisschen weniger Schmerz.“
„Ohne Schmerzen kommt man nicht ins Bewusstsein.“
„Hinter jeder schönen Sache steckt eine Art von Schmerz.“
„Sie spüren Ihre Stärke in der Erfahrung von Schmerz.“
„Angesichts der Schmerzen gibt es keine Helden.“
„Das Geheimnis der Freude ist es, mit Schmerzen umzugehen.“
„Meine Malerei trägt die Botschaft des Schmerzes in sich.“
„Vielleicht war mein Schmerz meine Motivation.“
„Je vollkommener, desto mehr Schmerzen.“
Sonette, über Dante
„Freuden sind unsere Flügel, Schmerzen unsere Sporen.“
„Es ist Unsinn
sagt die Vernunft
Es ist was es ist
sagt die Liebe“
Quelle: Gedicht Was es ist; Das obige Gedicht wurde u.a. veröffentlicht in: Erich Fried, Es ist was es ist - Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte, Wagenbach-Verlag, Neuausgabe Januar 1996.
„Eine gute Sache an Musik ist, dass wenn sie dich trifft, du keinen Schmerz spürst.“
An Oskar Pollak, Prag, 8. November 1903. In: Briefe 1900 - 1912, Hrsg. Hans-Gerd Koch, S. Fischer, Frankfurt a. M. 1999, S. 28 books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=jD2zAAAAIAAJ&dq=%22Wenn+Du+vor+mir+stehst+und+mich+ansiehst%22
Briefe
Variante: VOR DEM EINGANG ZUR HÖLLE
Verlassen sind wir doch wie verirrte Kinder im Walde. Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmerzen, die in mir sind und was weiß ich von den Deinen. Und wenn ich mich vor Dir niederwerfen würde und weinen und erzählen, was wüßtest Du von mir mehr als von der Hölle, wenn Dir jemand erzählt, sie ist heiß und fürchterlich. Schon darum sollten wir Menschen vor einander so ehrfürchtig, so nachdenklich, so liebend stehn wie vor dem Eingang zur Hölle..."
- Aus einem Brief Kafkas an Oskar Pollak, 8.11.1903.
„Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.“
Der Fremde in uns
„Deine Freundschaft hat oft mein Herz beschwert:
Sei mein Feind, damit die Freundschaft währt.“
„Sei geduldig und stark; irgendwann wird dieser Schmerz dir nützlich sein.“
Perfer et obdura, dolor hic tibi proderit olim.
Dieter Bellmann (Hrsg.): Der Rosengarten, 1, Von der Lebensweise der Könige. Carl Schünemann Verlag, Bremen 1982 (Übersetzung durch Karl Heinrich Graf)
Original Farsi: "بنی آدم اعضای یکدیگرند // که در آفرینش زیک گوهرند // چو عضوی به درد آورد روزگار // دگر عضوها را نماند قرار // تو کز محنت دیگران بی غمی // نشاید که نامت نهند آدمی"
Ausschnitt aus ihrem Abschiedsbrief an ihre Schwägerin Madame Elisabeth.
deutsche Übersetzung: Stefan Zweig, "Marie Antoinette: Bildnis eines mittleren Charakters".
Zugeschrieben
Am Anfang war Erziehung. Suhrkamp 1980, ebook 2013, PT123 books.google https://books.google.de/books?id=cZg8CgAAQBAJ&pg=PT123&dq=Grausamkeit
Abbruch der Schweigemauer. Die Wahrheit der Fakten. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1990, Am Anfang war Erziehung. Frankfurt, Suhrkamp, 1980
Über den Schmerz
Dschalâl-ed-dîn Rumî, auch Mevlana Dschelaluddin Rumi.
„Der Schmerz war gut. Wenn ich verletzt wurde, bedeutete das, dass ich nicht tot war.“
Quelle: 1000-zitate.de
„Sich dessen bewusst zu sein, was tatsächlich passiert, verursacht Schmerzen.“
„Wenn ich die Wahl habe zwischen dem Nichts und dem Schmerz, dann wähle ich den Schmerz.“
„Der Schmerz ist der große Lehrer der Menschen. Unter seinem Hauche entfalten sich die Seelen.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 27
Aphorismen
Das Leben Jesu, Advent-Verlag, CD-ROM-Ausgabe (1999), S. 478
Original engl.: The Saviour would have passed through the agony of Calvary that one might be saved in His kingdom. He will never abandon one for whom He has died." - The Desire of Ages http://books.google.de/books?id=IXsb8ZfFBBIC&printsec=frontcover&dq=The+Desire+of+Ages&cd=1#v=onepage&q&f=false, p. 480
„Das Leben schwingt, gleich einem Pendel, hin und her, zwischen dem Schmerz und der Langeweile.“
„Ich lag am Strand und Wellen von Schmerz brachen über mich herein aber ich konnte nicht ertrinken.“
„Kein Schmerz ist größer, als sich der Zeit des Glückes zu erinnern, wenn man im Elend ist.“
„Auf spiritueller Ebene ist jeder Schmerz eine Chance – nur auf spiritueller Ebene.“
„Ohne Schatten gibt es kein Licht. Es gibt keine Freude ohne Schmerz.“
2. Akt, 1. Szene / Gaunt
Original engl.: "Oh but they say the tongues of dying men // Inforce attention like deep harmony. // Where words are scarse, they are seldome spent in vaine; // For they breath truth, that breath their words in pain."
Richard II. - The life and death of King Richard the Second
Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit
Tagebücher, 2. Oktober [1904]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher6.htm
Tagebücher 1886-1910
The Wall
„Lügen schmerzen, die Wahrheit jedoch bewegt uns.“
The Darker Side
„Ein kurzer Moment des Schmerzes, für ein Leben voller Ruhm!“
„Ein Mann muss starke Schmerzen erleiden, um ein lustiges Buch zu schreiben.“
Quelle: Stefan Hölscher
„Du kannst den Schmerz der Veränderung erleiden oder darunter leiden, so zu bleiben, wie du bist.“
„Am tiefsten schmerzen Wunden, uns geschlagen // Von Feinden, die der Freundschaft Larve tragen.“
Aus Morgenland und Abendland: Neue Gedichte und Sprüche. Veröffentlicht von F.A. Brockhaus, 1882.
Sonstige
„Der Freiheit Weg geht durch des Todes Schmerz, […]“
Hofers Tod. Vers 11. In: Zwölf freie deutsche Gedichte, 1813, S. 11, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11260748_00025.html,
Andere Werke
„Wieviel Muscheln am Strand, soviel Schmerzen bietet die Liebe.“
Remedia Amoris (Heilmittel gegen die Liebe) Buch II, 519
Original lat.: "Litore quot conchae, tot sunt in amore dolores."
„Gott ist ein Konzept, an dem wir unseren Schmerz messen.“
„An den Grenzen von Schmerz und Leid trennen sich die Männer von den Jungen.“
Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.
„Es war der schlimmste Schmerz, den er je gekannt hatte.“