„Ungeduld ist schwerer zu ertragen als Geduld.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
Quelle: 1000-zitate.de
„Ungeduld ist schwerer zu ertragen als Geduld.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Bemerkungen über den Menschen, SW Abt.2, Bd.5 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Bemerkungen über den Menschen
„Es ist leichter, eigenen Kummer zu ertragen.“
— Anne Morrow Lindbergh US-amerikanische Ehefrau, Co-Pilotin und Navigatorin von Charles Lindbergh 1906 - 2001
Stunden von Gold - Stunden von Blei
„Jedes Übel in der Liebe ist leicht, wenn du es ertragen willst.“
— Properz Vertreter der römischen Liebeselegie -47 - -14 v.Chr
Elegien Buch 2, V 16
Original lat.: "omne in amore malum, si patiare, leve est
„Es gibt Menschen, die gehen in den Wald und finden doch kein Holz.“
— Dschingis Khan Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte 1162 - 1227
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 5
Aphorismen
„Der Freiheit Weg geht durch des Todes Schmerz, […]“
— Theodor Körner deutscher Schriftsteller 1791 - 1813
Hofers Tod. Vers 11. In: Zwölf freie deutsche Gedichte, 1813, S. 11, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11260748_00025.html,
Andere Werke
„Verhüllter Schmerz ist heilig wie der Tod.“
— Otto Erich Hartleben deutscher Schriftsteller 1864 - 1905
Otto Erich Hartlebens ausgewählte Werke, Erster Band: Gedichte, S. Fischer Verlag, Berlin 1911, S. 106,
„Ein Dutzend direkter Tadel ist leichter zu ertragen als ein dahergeschenktes Kompliment.“
— Mark Twain, buch Following the Equator
Following the Equator, Kap. IV, Pudd'nhead Wilson's New Calendar
Original engl.: "A dozen direct censures are easier to bear than one morganatic compliment."
Following the Equator
„Etwas besseres als den Tod findest du überall.“
— Gebrüder Grimm, buch Die Bremer Stadtmusikanten
Die Bremer Stadtmusikanten, Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band, 6. Auflage. Göttingen: Dieterich, 1850. S. 168
„Papier hat mehr Geduld als Menschen.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Ich gehe fröhlich in den Tod, mit Gottvertrauen.“
— Bernhard Weiß deutscher Polizist und Polizeivizepräsident in Berlin während der Weimarer Republik 1880 - 1951
aus "Winke für meine Beisetzung", die Weiß auf dem Totenbett schrieb. Wiedergegeben bei Bernhard Rott. „Ich gehe meinen Weg ungehindert geradeaus“. Dr. Bernhard Weiß (1880–1951). Berlin 2010. S. 159 , Letzte Worte, 29. Juli 1951
„Ich gehe Risiken ein, wenn mir nicht langweilig wird. Und mir wird sehr leicht langweilig.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988