
„Das Leben ist kurz, aber die Langeweile verlängert es.“
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Journal
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Journal
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
(in KSA 12, 1 heißt es: "ist das Leben nicht zu kurz, sich zu langweilen?")
— Germaine de Staël französische Schriftstellerin 1766 - 1817
Brief an Rochet, 1800
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Essays
— Konrad Adenauer Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1876 - 1967
Markus R. Ronner: Die treffende Pointe, Ott Verlag Thun 1974, S. 140 books.google https://books.google.de/books?id=2CEeAQAAMAAJ&q=%22gleichen+horizont%22
(Engl.: "We all live under the same sky, but we don't all have the same horizon." - Reader's Digest 1972, p. 194 books.google https://books.google.de/books?id=ctsnAQAAIAAJ&q=adenauer
Zugeschrieben
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
— Hanif Kureishi britischer Schriftsteller 1954
Der Buddha Aus Der Vorstadt: Roman
— Emile Zola französischer Schriftsteller und Journalist des 19. Jahrhunderts 1840 - 1902
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
— Richard David Precht deutscher Philosoph und Publizist 1964
„Überlebt der Stärkere? Irrglaube Sozialdarwinismus“, Das Philosophische Quartett am 01. März 2009.
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
— Victor Klemperer, buch LTI – Notizbuch eines Philologen
LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, 1975. S. 312
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
— Louis Zamperini US-amerikanischer Leichtathlet 1917 - 2014
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 1, 1314 (1838). S. 275.
Tagebücher
— Giacomo Leopardi italienischer Dichter und Philologe 1798 - 1837
Gedanken aus dem Zibaldone