
„Das älteste und mächtigste Gefühl der Menschheit ist Angst.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema gefühl, menschen, leben, liebe.
„Das älteste und mächtigste Gefühl der Menschheit ist Angst.“
„Liebe ist kein Gefühl, sondern ein bewusster Zustand.“
„Du verwendest Sex, um Gefühle außer Liebe auszudrücken.“
„Alle Extreme des Gefühls sind mit dem Wahnsinn im Bunde.“
„Ich fühle mich lebendig nur, wenn ich male.“
„Die Musik ist die Stenographie des Gefühls.“
Rede, 12. Juni 1905
Auferstehung, Reden
„Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl!“
"Heimat", 1999
„Glück befindet sich am oberen Ende der Gefühls-Skala.“
Supernatural Horror in Literature http://en.wikisource.org/wiki/Supernatural_Horror_in_Literature, (1938), Einleitung
Original engl.: "The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown."
„Einsamkeit und das Gefühl unerwünscht zu sein, ist die schlimmste Armut.“
„Ein wahrer Revolutionär wird von großen Gefühlen der Liebe geleitet.“
„Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit als wie die Dummheit.“
Geschichten aus dem Wiener Wald, Motto
„Im tiefsten Winter habe ich endlich erfahren, dass ein unbesiegbarer Sommer in mir lebt.“
Wenn ich wieder klein bin - Kiedy znów będę mały, 1925 (Vorwort an den erwachsenen Leser). Deutsch von Mieczysław Wójcicki.
Original poln.: "Powiadacie: // - Nuży nas obcowanie z dziećmi. // Macie słuszność. // Mówicie: // - Bo musimy się zniżać do ich pojęć. // Zniżać, pochylać, naginać i kurczyć. // Mylicie się. Nie to nas męczy. // Ale że musimy się wspinać do ich uczuć. // Wspinać, wyciągać, na palcach wstawać, sięgać. // Żeby nie urazić."
„Verstand ohne Gefühl ist unmenschlich; Gefühl ohne Verstand ist Dummheit.“
Talkshow "III nach 9", 9. März 1975
Billard um halbzehn / Ansichten eines Clowns / Ende einer Dienstfahrt
„Es ist gut, so ein Buch wieder zu lesen, um gewisse Gefühle lebendig zu halten.“
Briefe
„Die Gefühle können nicht ignoriert werden, egal wie unfair oder undankbar sie scheinen.“
Die Schöpfung Adams
Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 185, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,595093,00.html
"Mein gefühltes Alter ist zehn". Interview mit Katja Thimm und Susanne Weingarten. DER SPIEGEL 50/2008
„Lass dir Alles geschehn: Schönheit und Schrecken.
Man muss nur gehn: Kein Gefühl ist das fernste.“
„Nur wer sorglos in die Zukunft blicken konnte, genoß mit gutem Gefühl die Gegenwart.“
Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers
In the Woods
Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert. C.H.Beck, München 2018. S. 78 f. ISBN: 978 3 406 72778 8.
Zitate
Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert. C.H.Beck, München 2018. S. 77. ISBN: 978 3 406 72778 8.
Zitate
„Ärger ist das nutzloseste Gefühl, zerstörerisch für den Geist und schädlich für das Herz.“
Volume 2, S. 414
Die Philosophie der Erlösung
„Wenn es um Liebe, Mitgefühl und andere Gefühle des Herzens geht, bin ich reich.“
„Ich denke, dass Hass ein Gefühl ist, das nur existieren kann, wenn es kein Verständnis gibt.“
S. 25,
Mensch und Welt
„Die Negers von Afrika kennen von der Natur kein Gefühl, welches über das Läppische stiege.“
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen,vierter Abschnitt, A 102
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (1764)
„Der Mensch wirft alles, was er sein nennt, in eine Pfütze, aber kein Gefühl.“
Das Käthchen von Heilbronn II, 6 / Freiburg
Käthchen von Heilbronn
Mein Land, das ferne leuchtet. Berlin: Henschel, 1952. S. 19
„Ein Gefühl ist ein Engagement, das den Augenblick überschreitet.“
„Jede Religion hat ihre eigene Art, einem das Gefühl zu geben, ein Opfer zu sein.“
Ich beneide jeden, der lebt. Die Aufzeichnungen »Eis heauton« aus dem Nachlaß. Düsseldorf: Lilienfeld Verlag 2007. ISBN 978-3-940357-02-1, Abschnitt 78, S. 51
Andere Werke
zu Johann Peter Eckermann, 16. Dezember 1828
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
Fontainebleau-Memorandum zum Versailler Vertrag, 25. März 1919. Geschichte und Geschehen 2, Verlag Ernst Klett, 2. Auflage, S.445
"You may strip Germany of her colonies, reduce her armaments to a mere police force and her navy to that of a fifth rate power; all the same in the end if she feels that she has been unjustly treated in the peace of 1919 she will find means of exacting retribution from her conquerors." - The "Fontainebleau Memorandum" of Mr. Lloyd George (dated March 25, 1919), tmh.floonet.net http://tmh.floonet.net/articles/fontainebleaumemo.html
Zitate mit Quellenangabe
„Laß dich vom Verstande leiten, aber verletze nicht die heilige Schranke des Gefühls.“
Zwischen Himmel und Erde. Aus: Ausgewählte Werke, Band 1. Hrsg. von Wilhelm Greiner. Leipzig: Reclam, [1956], S. 629
Freitag-Interview vom 22.10.2010 http://www.freitag.de/alltag/1042-ich-werde-niemanden-um-verzeihung-bitten'