
„Allein können wir so wenig tun; zusammen können wir so viel machen.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema berg, welt, schönste, leben.
„Allein können wir so wenig tun; zusammen können wir so viel machen.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
„Es kreißen die Berge, geboren wird eine lächerliche Maus.“
— Horaz, Ars Poetica
Ars poetica, 139
Original lat.: "Parturient montes, nascetur ridiculus mus."
„In die Berge gehen heißt nach Hause gehen.“
— John Muir schottisch-US-amerikanischer Universalgelehrter 1838 - 1914
„Es ist nicht der Berg, den wir bezwingen - wir bezwingen uns selbst.“
— Edmund Hillary neuseeländischer Bergsteiger und Expeditionsleiter 1919 - 2008
„Wir sind jetzt in den Bergen, und sie sind in uns.“
— John Muir schottisch-US-amerikanischer Universalgelehrter 1838 - 1914
„Nicht nur George Foreman wird fallen, Berge werden einstürzen.“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
Ali vor dem "Rumble in the Jungle", zitiert in: Stern, 6. August 2004, Sportwelt, Muhammad Ali - The Greatest, Gerhard Waldherr, stern.de http://www.stern.de/sport-motor/sportwelt/528030.html?p=2
Original engl.: "Howard Cosell, you told everybody I don't have a chance, you told everybody I don't have a prayer. Well chump, all I need is a prayer coz if that prayer gets to the right man, not only will George Foreman fall, but mountains will fall!" - http://www.writework.com/essay/documentary-we-were-kings-does-filmaker-position-veiwer-fe
„Arbeit ist das beste Mittel gegen Trauer.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930
Sherlock Holmes, Das leere Haus, Originaltitel: The Adventure of the Empty House , erschienen 1903, Übersetzer: Alexander Wlk gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/das-leere-haus-1153/2
Original engl.: "Work is the best antidote to sorrow."
„Besteige die Berge und empfange ihre guten Neuigkeiten.“
— John Muir schottisch-US-amerikanischer Universalgelehrter 1838 - 1914
„Was mein Herz wach hält, ist eine Stille voller Farben.“
— Claude Monet französischer Maler des Impressionismus 1840 - 1926
„Weinen heißt, die Tiefe der Trauer zu verringern.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
Insgesamt 106 Zitate berg, Filter:
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Dschalâl-ed-dîn Rumî, auch Mevlana Dschelaluddin Rumi.
— Gebrüder Grimm Sammler von Märchen
Sneewittchen (Schneeweißchen), Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band 1. Auflage, Berlin: Realschulbuchhandlung, 1812. S. 242f.
„Mein Vater betrachtete einen Spaziergang zwischen den Bergen als das Äquivalent zum Kirchgang.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8
— Benoît Mandelbrot französisch-US-amerikanischer Mathematiker 1924 - 2010
Benoit B. Mandelbrot, Richard L. Hudson: Fraktale und Finanzen, Helmut Reuter (Übers.), Piper Verlag, München 2007, ISBN 978-3-492-24861-7, S.180
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Zitiert von Abd al-Qadir as-Sufi in "Was ist Sufismus?"
Persisch: "اين جهان كوه است و فعل ما ندا// باز گردد اين نداها را صدا"
— Rainer Maria Rilke, buch Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
„Beuge niemals deinen Kopf. Halten Sie es immer hoch. Schau der Welt direkt in die Augen.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
— Josef Reding deutscher Schriftsteller 1929 - 2020
abgedruckt in: Edmund Wild: 66-mal selber dichten. Bergedorfer Unterrichtsideen. Persen Verlag, 2005. ISBN 9783834436399. Seite 44.
— Wladimir Wladimirowitsch Putin russischer Politiker 1952
Putin in Indien, www.russland.ru http://www.russlandaktuell.net/schlagzeilen/morenews.php?iditem=5328 vom 13.Dezember 2004
— John Keats britischer Dichter der Romantik 1795 - 1821
Bright Star: Love Letters and Poems of John Keats to Fanny Brawne
„Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
— Theodor Seuss Geisel US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner 1904 - 1991
„Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
— Rabindranath Tagore bengalischer Dichter und Philosoph 1861 - 1941
Eintrag in Satyajit Rays Poesiealbum (1928)
Engl.: "I have travelled all round the world to see the rivers and mountains, and I have spent a lot of money. I have gone to great lengths. I have seen everything but I forgot to see just outside my house a dewdrop on a little blade of grass, a dewdrop which reflects in its convexity the whole universe around you." - Satyajit Rays Übersetzung aus dem Bengalischen, zitiert nach Prabodh Maitra: 100 Years of Cinema, Nandan, Kalkutta 1995, S. 163, Google Books https://books.google.de/books?id=wwdlAAAAMAAJ&dq=%22I+have+travelled%22
„Die direkte Demokratie kann Gefahren bergen, wenn die Bürger über hochkomplexe Themen abstimmen“
— Joachim Gauck Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1940
Tagesanzeiger: https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/Gauck-warnt-vor-der-direkten-Demokratie/story/25651167 Gauck warnt vor der direkten Demokratie am 01. April 2014
„Menschen werden gemacht; Die Berge sind schon gemacht.“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
— Martin Andersen Nexø dänischer Schriftsteller 1869 - 1954
Cordoba. In: Reiseschilderungen aus dem Süden. Aus dem Dänischen übersetzt von Karl Schodder und Emilie Stein. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1978. S. 156
— Christopher Marlowe englischer Dichter 1564 - 1593
Christopher Marlowe: Komm, leb mit mir (orig,: "Come live with Me"), in: Komm leb mit mir, Silva-Verlag Iserlohn, 1947, S.7
(original englisch): "Come live with me, and be my Love, // And we will all the pleasure prove // That hills and valley, dale and field, // And all the craggy mountains yield." - The Passionate Shepherd to his Love. http://www.bartleby.com/106/5.html
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Die unsichtbare Loge books.google http://books.google.de/books?id=3owtnrdQg70C&pg=PA343
Die unsichtbare Loge
„Dass du gewiss in Bayreuth selig sein wirst, so sehr sind dessen Häuser und Berge zu loben.“
Siebenkäs, 1795/96
Siebenkäs
— Rainer Maria Rilke, buch Das Stunden-Buch
Das Buch von der Pilgerschaft (1901), S. 71
Das Stunden-Buch (1918)
— Karl Julius Weber deutscher Schriftsteller und Satiriker 1767 - 1832
Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 141.
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Kritik des Herzens, Ferne Berge seh' ich glühen!. S. 810
Kritik des Herzens
— Marc Chagall weißrussisch-französischer Maler 1887 - 1985
"Chagall, die Lithografien", ed. Ulrike Gauss, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1998
"En tenant une pierre lithographique ou une plaque de cuivre, je croyais toucher un talisman. En elles il me semblait que je pouvais placer toutes mes tritesses, toutes mes joies."
— Matthias Claudius deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst 1740 - 1815
Brief an Andres. In: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Fünfter Theil, beym Verfasser, Wandsbeck 1789, S. 150f.
— Denis Diderot Französischer Schriftsteller und Philosoph des 18. Jahrhunderts 1713 - 1784
Boa. Artikel in der von Diderot und D'Alembert herausgegebenen Enzyklopädie. Hrsg. von Manfred Naumann. Aus dem Französischen übersetzt von Theodor Lücke. 1. Auflage. Leipzig: Reclam, 1972. S. 167
"Les historiens font assez ordinairement le contraire de la montagne en travail : s'agit-il d'une souris ? leur plume enfante un éléphant." - encyclopdie-ibb.eu BOA http://xn--encyclopdie-ibb.eu/index.php/naturelle/1358856-BOA
Andere
„Ein Zwerg wird nicht größer, auch wenn er sich auf einen Berg stellt.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non est magnus pumilio licet in monte constiterit.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVI, 31
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8
„Glück, das ist eine gute Wanderung inmitten schöner unbekannter Berge.“
— François Lelord, buch Hectors Reise
Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück. München, 2004. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04528-6
„Die Schweizer sind stolz darauf, so schöne Berge geschaffen zu haben.“
— Ludwig Hohl Schweizer Schriftsteller 1904 - 1980
Notizen VIII, 67
„Es geht gut, der Berg ist überschritten.“
— Friedrich II. Preußen König von Preußen 1712 - 1786
Letzte Worte, 17. August 1786
Original französisch: "La montagne est passée, nous irons mieux" - Heinz Ohff: „Preußens Könige“. Piper 2016, PT108 books.google https://books.google.de/books?id=PhNWCwAAQBAJ&pg=PT108; Johannes Kunisch: „Friedrich der Große. Der König und seine Zeit“. C.H. Beck 2004 ff., S.529 books.google https://books.google.de/books?id=y_Szy2VJejQC&pg=PA529
— Bastian Sick deutscher Journalist, Sachbuchautor und Sprachkritiker 1965
spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391727,00.html
— Epikur Philosoph der Antike -341 - -269 v.Chr
Epikurs Philosophie der Freude, 4ter Hauptlehrsatz, Briefe, Hauptlehrsätze, Spruchsammlung, Fragmente, herausgegeben von Paul M. Laskowsky, Insel-Taschenbuch ISBN 3-458-32757-6
— Karl Gerok deutscher Theologe und Lyriker 1815 - 1890
Gruß an Stuttgart, in: Hans Mattern (Hrsg.), Karl Gerok Gedichte und Prosa, Baier BPB Verlag, Crailsheim, 2001. ISBN 3-929233-23-1, S. 28
— Wilhelm Heinrich Wackenroder deutscher Schriftsteller der Romantik 1773 - 1798
Pfingstreise mit Tieck, 1793
— Johann Peter Hebel deutscher Dichter, evangelischer Theologe und Pädagoge 1760 - 1826
Brief an Johann Jeremies Herbster, 14. Dezember 1800, http://www.hausen-im-wiesental.de/jphebel/briefe/brief_herbster_1800.htm
— Franz Mehring deutscher Publizist, Politiker und Historiker 1846 - 1919
über Michail Bakunin. In: Karl Marx - Geschichte seines Lebens, 14. Kapitel: Der Niedergang der Internationalen: 9. Nachwehen. Gesammelte Schriften, Band 3. Berlin/DDR, 1960, S. 508. mlwerke.de http://www.mlwerke.de/fm/fm03/fm03_443.htm#Kap_9
— Oscar Niemeyer brasilianischer Architekt 1907 - 2012
SPIEGEL-Interview, 11.März 2002, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21662575.html, zitiert in Perlentaucher.de http://www.perlentaucher.de/magazinrundschau/2002-03-11.html
— Carl Leberecht Immermann deutscher Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker 1796 - 1840
Benno von Wiese (Hrsg.): Carl Leberecht Immermann. Werke in fünf Bänden, Athenäum Verlag 1977, Bd. 4, Seite 220 books. google. com
— Luis Trenker südtiroler Architekt, Bergsteiger, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller 1892 - 1990
Titel eines deutschen Spielfilms aus dem Jahre 1937/1938. Filmportal.de http://www.filmportal.de/film/der-berg-ruft_afa6220a7ba540dba0e8af5d15207685
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 446
„Der Hirsch lebt auf dem Berg, aber sein Schicksal hängt in der Küche.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 354
Da-De
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 413; Richard Wilhelm (Hrsg. und Übers.): [Frühling und Herbst des Lü Buwei, Diederichs 1979, ISBN 3-424-00625-4
— Robert M. Pirsig, buch Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten
Zen and the Art of Motorcycle Maintenance: An Inquiry Into Values
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Also sprach Zarathustra und andere Schriften
— Ernst Bloch deutscher marxistischer Philosoph 1885 - 1977
Man on His Own: Essays in the Philosophy of Religion (1959)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meister's Lehrjahre (Apprenticeship) (1786–1830)
„Der Unterschied zwischen einem Berg und einem Hügel liegt in Deiner Perspektive.“
— Al Neuharth US-amerikanischer Geschäftsmann, Autor und Kolumnist 1924 - 2013
„Auf grünen Bergen wird geboren / der Gott, der uns den Himmel bringt.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
„Alle Wiesen und Matten, Berge und Hügel, die sind Hergott's Apotheke.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Seinen Unverstand zu bergen ist besser als ihn zur Schau zu stellen.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
„Die Berge, die es zu versetzen gilt, sind in unserem Bewußtsein.“
— Reinhold Messner italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Politiker, MdEP 1944
„Grabe einen Tunnel der Hoffnung durch einen dunklen Berg der Verzweiflung.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Menschen werden gemacht; Die Berge sind schon gemacht.“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
„Menschen werden gemacht; Die Berge sind schon gemacht.“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
„Männer werden gemacht. Die Berge sind schon gemacht.“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
— Franz Josef Wagner deutscher Boulevardjournalist 1943
31. Dezember 2002
Aus Wagners Kolumne
„Eros hat mich erschüttert, auf Eichen fegt der Wind den Berg hinunter.“
— Sappho Griechische Dichterin der Antike -630 - -570 v.Chr
„Ich höre, ihre Haare haben sich vor Kummer ganz gold gefärbt.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Die beschäftigte Biene hat keine Zeit für Trauer.“
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
„Ray, du musst nur einen Berg besteigen ...“
— Jack Kerouac US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik 1922 - 1969
— Theodor Fontane, buch Der Stechlin
Hochzeit. 35 Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 8. Seite 327 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Der+Stechlin/Hochzeit/35.+Kapitel
Der Stechlin (1898)
— Ror Wolf deutscher Schriftsteller 1932 - 2020
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-ror-wolf-drei-unvollstaendige-versuche-das-leben-zu-beschreiben-zweiter-unvollstaendiger-versuch-16645567.html
— Mary Oliver US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzer-Preis.Trägerin 1935 - 2019
— Friedrich Schiller, Die Braut von Messina
Quelle: Die Braut von Messina, IV, 7 / Chor, S. 148 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=zQI7AAAAcAAJ&pg=PA148&dq=%22Auf+den%22