
— Friedrich Engels, buch Grundsätze des Kommunismus
Grundsätze des Kommunismus. MEW 4, S. 372, 1847
Marx-Engels-Werke
— Friedrich Engels, buch Grundsätze des Kommunismus
Grundsätze des Kommunismus. MEW 4, S. 372, 1847
Marx-Engels-Werke
„Der Mystizismus ist die Scholastik des Herzens, die Dialektik des Gefühls.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Wenn es um Liebe, Mitgefühl und andere Gefühle des Herzens geht, bin ich reich.“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
„Der Verstand kann rechnen, aber der Geist sehnt sich und das Herz weiß, was das Herz weiß.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Charlotte von Stein, 8. Juni 1787
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Der Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Denkrede auf Jean Paul. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 1, S. 796 http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%B6rne,+Ludwig/Schriften/Aufs%C3%A4tze+und+Erz%C3%A4hlungen/Denkrede+auf+Jean+Paul
„Leichtgläubigkeit kommt aus dem Herzen und schadet dem Geist nicht.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
„Bildung des Geistes ohne Bildung des Herzens ist keine Bildung.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
„Muss denn alles schädlich sein, was gefährlich aussieht?“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Wilhelm Meisters Lehrjahre
Wilhelm Meisters Lehrjahre
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
— Ludwig Ganghofer deutscher Schriftsteller 1855 - 1920
Das Schweigen im Walde [1899], Sechstes Kapitel projekt-gutenberg https://www.projekt-gutenberg.org/ganghofe/schweign/schwe06.html. Seit 2004 vor allem in Traueranzeigen ohne nähere Quellenangabe Goethe zugeschrieben. Vgl. falschzitate.blogspot.com https://falschzitate.blogspot.com/2017/05/was-man-tief-in-seinem-herzen-besitzt.html
„Um einen Konservativen zu ärgern, lüge ihn an. Um einen Liberalen zu ärgern, sag ihm die Wahrheit.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Werde nie // So reich am Geist, daß arm du würd'st am Herzen.“
— Otto Ludwig deutscher Schriftsteller 1813 - 1865
Makkabäer, I, 3 (Mattathias). Aus: Werke. Hrsg. von Dr. Viktor Schweizer. Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut, [1898], S. 287
„Das Herz ist das Organ der Seele, so wie der Geist das Organ des Verstandes ist.“
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
„Keine Regierung ist für die Landeseinteressen so schädlich wie eine schwache.“
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Quelle: zitiert aus: Fürst von Bülow: Deutsche Politik, S. 216, Berlin 1916
„Nirgends ist Konservatismus so schädlich wie in der Kunst.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1896
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
— Guy De Maupassant, buch Unser Herz
Unser einsames Herz (Notre cœur), 1. Teil, Kap. I gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/unser-herz-2533/1
(Original frz.: Je crois que le sentiment […] peut faire tout entrer dans l'esprit d'une femme ; seulement ça n'y reste pas souvent.) maupassant.free.fr http://maupassant.free.fr/coeur/coeurc.htm