
„Nur diejenigen, die das Absurde versuchen, werden das Unmögliche erreichen!“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Os sentimentos que mais doem, as emoções que mais pungem, são os que são absurdos – a ânsia de coisas impossíveis, precisamente porque são impossíveis, a saudade do que nunca houve, o desejo do que poderia ter sido, a mágoa de não ser outro, a insatisfação da existência do mundo. Todos estes meios tons da consciencia da alma criam em nós uma paisagem dolorida, um eterno sol-pôr do que somos.
„Nur diejenigen, die das Absurde versuchen, werden das Unmögliche erreichen!“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Es macht Spaß, das Unmögliche zu tun.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
— Friedrich von Logau Dichter des Barock 1605 - 1655
Das Beste der Welt. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, I,2,58. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 45.
Variante: Weißt du, was in dieser Welt
Mir am meisten wohlgefällt?
Dass die Zeit sich selbst verzehret
Und die Welt nicht ewig währet.
„Derjenige, der sich am wenigsten wünsch, wird am meisten haben.“
— Apuleius antiker Schriftsteller und Philosoph 125 - 170
— Hans Egon Holthusen deutscher Autor 1913 - 1997
Der unbehauste Mensch. München: Piper, 1951. S. 135
„Gewohnheit ist Meister über alle Dinge.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
„Der Wunsch zu überleben und die Angst vor dem Tod sind künstlerische Gefühle.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Beginnen Sie mit dem Notwendigen. dann tu dein Bestes und plötzlich wirst du das Unmögliche tun.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Es lebe also die Philosophie aus Gefühlen, die uns gerade zur Sache selbst führt!“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie, A 400
Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie (1796)
„Ohne Gott und die Bibel ist es unmöglich, die Welt richtig zu regieren.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
„In einer Liebe suchen die meisten ewige Heimat. Andere, sehr wenige aber das ewige Reisen.“
— Walter Benjamin, Einbahnstraße
Einbahnstraße, ANTIQUITÄTEN, ALTE LANDKARTE, S. 45
Einbahnstraße (1928)
„Diese einfachen Dinge, die noch im Herzen weh tun.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012