
„Es gibt kein Teilchen des Lebens, das keine Poesie in sich trägt.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Absalom, Absalom!
„Es gibt kein Teilchen des Lebens, das keine Poesie in sich trägt.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
„Ich denke, wir haben alle Licht und Dunkelheit in uns.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960
„Halten Sie Ihr Gesicht auf der Sonne und Sie werden nie die Schatten sehen.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
„Wir denken zu viel und fühlen zu wenig.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977
„Ehe du das Licht sehen kannst, musst du dich erst einmal mit der Dunkelheit auseinandersetzen.“
— Dan Millman US-amerikanischer Sportler und Autor von dem New Age zugeschlagenen Büchern 1946
„Düfte sind die Gefühle der Blumen.“
— Heinrich Heine, buch Reisebilder
Die Harzreise
Reisebilder, Die Harzreise
„Mit fünfzig hat jeder das Gesicht, das er verdient.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
zeit.de http://www.zeit.de/2003/26/A-Orwell?page=4
"At 50, everyone has the face he deserves." - Diary entry, Manuscript Note-book. Cranham 17 April 1949. The Collected Essays, Journalism and Letters of George Orwell: In Front of Your Nose, 1945-1950. Secker & Warburg 1968, p. 515
Sonstige
„Die Kinder des Genies erben normalerweise nichts weiter als ausgebrannte Gehirne.“
— August Strindberg schwedischer Schriftsteller und Künstler 1849 - 1912
Der Sohn der Magd
„Es gibt Zeiten, in denen diese Augen in deinem Gehirn dich selbst anstarren.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
Faserland
„Im Menschen ist nicht allein Gedächtnis, sondern Erinnerung.“
In hominibus non solum est memoria, sed reminiscentia.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Quaestio disputata de anima (Untersuchung über die Seele) art. 13, conclusio
— Harald Fritzsch deutscher theoretischer Physiker 1943
München: Beck, 2004. (Beck'sche Reihe ; 2346. C.H. Beck Wissen) ISBN 3-406-50846-4 - Seite 13.
— Alfred Adler österreichischer Arzt und Psychotherapeut 1870 - 1937
Psychotherapie und Erziehung, Band 1, (1928), Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-596-26746-3, S. 224.
— Norbert Wiener, buch The Human Use of Human Beings
nach William Voltz, Alphabet des Schreckens, Pabel, Rastatt, 1980, Seite 104
"the individuality of the body is that of a flame rather than that of a stone, of a form rather than of a bit of substance. This form can be transmitted or modified and duplicated, [...]" - The Human Use of Human Beings - Cybernetics and Society. 1954- p. 102 books.google http://books.google.de/books?id=l9l6zquHvZIC&pg=PA102