
„Wir erfinden Schrecken, um uns der Realität zu stellen.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema hilfe, helfer, menschen, mensch.
„Wir erfinden Schrecken, um uns der Realität zu stellen.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Ich kann allem widerstehen - außer der Versuchung.“
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt / Lord Darlington
Original engl.: "I can resist everything except temptation."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
„Das Universum brauchte keine Hilfe Gottes, um zu existieren.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Überwinde die Teufel mit einem Ding namens Liebe.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
„Wohl können wir Gott unser Herz öffnen, aber nicht ohne göttliche Hilfe.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
"Quaestiones disputatae de veritate (Untersuchungen über die Wahrheit) q. 24, art. 15, ad 2"
„Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
(Original englisch: "And you cannot help men permanently by doing for them what they can and should do for themselves.") Das zehnte und letzte der " Ten Cannots" (1916) von William J. H. Boetcker.
Fälschlich zugeschrieben
„Der Staat soll eine Hilfe für alle sein und nicht ein Geschäft für wenige.“
— Georg Kaiser deutscher Schriftsteller 1878 - 1945
Werke, Band 4, Hrsg. W. Huder, Propyläen Verlag, Berlin 1970, S. 632, books.google.de https://books.google.de/books?id=hkVcAAAAMAAJ&q=%22Der+Staat+soll+eine+Hilfe+f%C3%BCr+alle+sein+und+nicht+ein+Gesch%C3%A4ft+f%C3%BCr+wenige.%22
„Herr hilf meiner armen Seele.“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
Letzte Worte, 7. Oktober 1849
Letzte Worte
„Weisheit kommt zu uns, wenn sie nichts mehr nützen kann.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
Insgesamt 108 Zitate hilfe, Filter:
— Bahá'u'lláh, buch Verborgene Worte
Recherche.Bahai-Studien.de, Verborgene Worte, Arabischer Teil:2 http://recherche.bahai-studien.de/index.php?a=RESULT&d=/de/Bahaitum/Authentisches%20Schrifttum/Bahaullah/Die%20Verborgenen%20Worte.txt&q=Von%20allem%20das%20Meistgeliebte%20ist%20Mir%20die%20Gerechtigkeit&q2=0&c=1#phrase-0
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
„Es gibt einen besonderen Ort in der Hölle für Frauen, die anderen Frauen nicht helfen.“
— Madeleine K. Albright US-amerikanische Politikerin 1937
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
Zum Existentialismus. Eine Klarstellung, in Der Existentialismus ist ein Humanismus. und andere philosophische Essays, Jean-Paul Sartre, Hg. Vincent von Wroblewski, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 6. Auflage August 2012, S. 118
"L'homme ne peut vouloir que s'il a d'abord compris qu'il ne peut compter sur rien d'autre que sur lui-même; qu'il est seul, délaissé sur la terre au milieu de ses responsabilités infinies, sans aide ni secours, sans autre but que celui qu'il se donnera à lui-même, sans autre destin que celui qu'il se forgera sur cette terre." - A propos de l'existentialisme - Mise au point. Action, no. 17, 29 décembre 1944.
— John Fitzgerald Kennedy Präsident der Vereinigten Staaten 1917 - 1963
Antrittsrede, 20. Januar 1961, John F. Kennedy Presidential Library & Museum: Antrittsrede des Präsidenten John Fitzgerald Kennedy http://www.jfklibrary.org/JFK/Historic-Speeches/Multilingual-Inaugural-Address/German.aspx
Original engl.: "If a free society cannot help the many who are poor, it cannot save the few who are rich." - John F. Kennedy Presidential Library & Museum: Inaugural Address, 20 January 1961 http://www.jfklibrary.org/Asset-Viewer/BqXIEM9F4024ntFl7SVAjA.aspx
Amtsantrittsrede (1961)
— Jimmy Wales Gründer von Wikipedia 1966
heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wikimedia-Deutschland-laedt-zur-Relevanz-Diskussion-846371.html
„Helfen Sie niemals einem Kind bei einer Aufgabe, bei der es glaubt, Erfolg haben zu können.“
— Maria Montessori italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Philanthropin 1870 - 1952
„Einem Liebhaber, der den Vater zur Hilfe ruft, trau ich - erlauben Sie, - keine hole Haselnus zu.“
— Friedrich Schiller, Kabale und Liebe
Kabale und Liebe I, 2 / Miller, S. 10 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/14
Kabale und Liebe (1784)
— Alice Miller schweizerische Autorin und Kindheitsforscherin 1923 - 2010
— Megan Marie Hart amerikanische Opernsängerin 1983
— Markus Persson schwedischer Computerspielentwickler und Gründer von Mojang 1979
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Schmalkaldische Artikel http://www.reformatio.de/pdf/SCHMAL1.PDF, 1537
Andere
— Kurt Tucholský, Wir Negativen
Wir Negativen, in: "Die Weltbühne", 13. März 1919, Nr. 12, S. 279
Die Weltbühne
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Friedrich Wilhelm Riemer, 14. Mai 1808
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
— Heinrich Heine, buch Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland. 2. Buch http://www.zeno.org/nid/20005029732
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
— Chaim Weizmann israelischer Politiker, erster Präsident Israels 1874 - 1952
über Pius XII., 1943. zitiert in: "Die schwarze Legende bröckelt", www.kreuz.net/article.1373.html, 18. Juni 2005
„Alles, was man vergessen hat, schreit im Traum um Hilfe.“
— Elias Canetti deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1905 - 1994
Die Provinz des Menschen : Aufzeichnungen 1942–1972. München: Hanser, 1973, S. 269 ISBN 3-446-11771-7
„Der eine bedarf der Hilfe des anderen.“
— Sallust römischer Geschichtsschreiber und Politiker -86 - -34 v.Chr
Der Catilinarische Krieg, 1
Original lat.: "Alterum alterius auxilio eget."
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Original:君子以文会友,以友輔仁。
Analekten (Lunyu)
— Howard Gardner US-amerikanischer Erziehungswissenschaftler, Professor für Erziehungswissenschaften, Psychologie und Neurologie 1943
Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9. Übersetzer: Malte Heim. S. 18
"A moment's reflection reveals that each of these individuals is attaining a high level of competence in a challenging field and should, by any reasonable definition of the term, be viewed as exhibiting intelligent behavior. Yet it should be equally clear that current methods of assessing the intellect are not sufficiently well honed to allow assessment of an individual's potentials or achievements in navigating by the stars, mastering a foreign tongue or composing with a computer." - Frames of mind - The Theory of Multiple Intelligences. Basic Books 1983. p. 4
„Elend wäre die Welt, wenn du den Elenden nicht zu Hilfe kämest.“
— Torquato Accetto 1600 - 1640
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
„Umsonst geschieht mit Hilfe einer Mehrheit, was sich mit weniger tun lässt.“
— Wilhelm von Ockham Franziskaner, Philosoph und Scholastiker 1285 - 1349
Original lat.: "Frustra fit per plura, quod potest fieri per pauciora."
Übersetzung engl.: "It is pointless to do with more what can be done with fewer."
Ockhams Rasiermesser
Quelle: zitiert nach Christiane Schildknecht: Der Dualismus und die Rettung der Phänomene, in Gereon Wolters, Martin Carrier: Homo Sapiens und Homo Faber. Epistemische und technische Rationalitat in Antike und Gegenwart, S.227 books.google http://books.google.at/books?id=LuQdd6tVjZoC&pg=PA227&q=pluralitas, 2004. ISBN 3110178850
Quelle: zitiert nach: Paul Newall: http://www.galilean-library.org/site/index.php/page/index.html/_/essays/philosophyofscience/ockhams-razor-r55 (2005)
— Julius Sturm deutscher Dichter der Spätromantik 1816 - 1896
Gedicht: "Der liebe Gott ist tot", autoren-gedichte.de http://www.autoren-gedichte.de/sturm/der-liebe-gott-ist-todt.htm
— Sukarno indonesischer Politiker 1901 - 1970
Rede vor beiden Häusern des Kongresses der USA am 17. Mai 1956; Der Spiegel: Sukarno - Der Zauberer http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43062418.html, Heftausgabe vom 30. Mai 1956
(Englisch: "[...] no torrent of words, and no Niagara of dollars will produce anything but bitterness and disillusionment. We, who are living in Asia and Africa during this period of Asian and African nationalism, and particularly those of us who have been called upon to guide the destiny of nations, we ask that the rest of the world should show understanding and sympathy. [...] We will accept with the greatest appreciation any assistance that may come to us, from whatever quarter it may come, for that assistance will lighten our burdens and shorten our struggle. Such assistance is not one-sided but is of mutual benefit. [...] But, from whatever quarter of this divided globe that assistance comes, we are determined that no material advantage will buy from us any part of our hard-won freedom, for that freedom is more dear to us than the products which any country can give or sell. We welcome assistance on terms of mutual benefit. We reject the idea of exchanging intellectual and spiritual independence or physical liberty for momentary advantage." - Address to the joint session of the Congress of the United States, in: Toward Freedom and the Dignity of Man: a collection of five speeches. Dept. of Foreign Affairs Djakarta 1961. p. 26 - 34
— Otto Gross österreichischer Psychiater, Psychoanalytiker und Anarchist 1877 - 1920
Zur Überwindung der kulturellen Krise, in: Die Aktion, Bd. 3, 2. April 1913, S. 387
— Hans Thiersch deutscher Pädagoge, Professor für Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik 1935
Thiersch/Grundwald: Praxis Lebensweltorientierter Arbeit. Weinheim, 2002, S. 129. ISBN 978-3-7799-1002-2
— Heimito von Doderer österreichischer Schriftsteller 1896 - 1966
Tangenten. Tagebuch eines Schriftstellers, 1940-1950. Biederstein, 1964. S. 24
— Farah Diba iranische Kaiserin 1938
Hamburger Abendblatt, Aus aller Welt, 24. April 2004, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2004/04/24/287791.html
„Verdammt noch mal! Wagen Sie es sich ja nicht, Gott zu fragen, mir zu helfen.“
— Joan Crawford US-amerikanische Filmschauspielerin 1904 - 1977
Letzte Worte, zu ihrer Haushälterin, die laut zu beten begann, 10. Mai 1977
— Mahathir bin Mohamad malaysischer Politiker, Premierminister von Malaysia 1925
auf einer Tagung der Organisation der islamischen Konferenz im Jahre 2003; The Boston Globe: Rousing Muslim bigotry http://www.boston.com/news/globe/editorial_opinion/oped/articles/2003/10/23/rousing_muslim_bigotry?mode=PF, 23.Oktober 2003, abgerufen am 14. Januar 2010; Übersetzung: Wikiquote
Original engl.: "The Europeans killed 6 million Jews out of 12 million, but today the Jews rule the world by proxy. [..] They get others to fight and die for them. [..] They survived 2,000 years of pogroms not by hitting back, but by thinking. They invented . . . socialism, communism, human rights, and democracy so that persecuting them would appear to be wrong -- so they may enjoy equal rights with others. With these they have now gained control of the most powerful countries."
— Dalai Lama, buch Mein Leben und mein Volk
"Mein Leben und mein Volk - Die Tragödie Tibets" aus dem Amerikanischen von Maria Steininger; Droemersche Verlagsanstalt, München (c) 1962, vollständige Taschenbuchausgabe 1982, ISBN 3-426-03698-3, S. 30; Originalausgabe: "My Land and My People" McGraw-Hill, N.Y. 1962
— Brian Tracy US-amerikanischer Sachbuch-Autor 1944
flight plan: Das wahre Geheimnis von Erfolg
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
„Die Wissenschaft hilft uns vor allem, daß sie das Staunen, wozu wir von Natur berufen find.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Brief an seine Schwester Malwine (März 1861), Bismarck-Briefe (1955), S. 276 https://books.google.de/books?id=oIkkkcUIfqMC&pg=PA276
— Friedrich Nietzsche, buch Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
The Birth of Tragedy (1872)
— Philipp Mainländer deutscher Dichter und Philosoph 1841 - 1876
Volume 2, S. 414
Die Philosophie der Erlösung
„Ein Idealist ist eine Person, die anderen hilft, erfolgreich zu sein.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
„Und dass dies alles allein und ohne Hilfe erreicht wurde, angefangen von Grund auf Mut und Willen?“
— Eduardo Mendoza Garriga spanischer Schriftsteller 1943
— Otto Gross österreichischer Psychiater, Psychoanalytiker und Anarchist 1877 - 1920
Sp. 387 archive.org https://archive.org/stream/DieAktion03jg1913#page/n169/mode/2up (Schlusssätze des Essays)
Zur Überwindung der kulturellen Krise
„Das Alleinstellungsmerkmal des Menschen ist das Mittel, mit dem er all sein Unwesen treibt.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
„Sie sind Babes im Wald. Ich denke, ich kann helfen, Alvy und Ed in Geschäftsleute zu verwandeln.“
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
„Ich versuchte zu stöhnen, Hilfe! Hilfe! Aber der Ton war der eines höflichen Gesprächs.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
„Ich bin müde von all den Zeiten, in denen ich helfen wollte und nicht konnte.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Umfassendes Wissen über die Vergangenheit hilft uns, mit der Zukunft umzugehen.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919