Zitate über Form
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema form, mensch, menschen, leben.
Insgesamt 322 Zitate, Filter:

— H. P. Lovecraft amerikanischer Horrorautor 1890 - 1937
Supernatural Horror in Literature http://en.wikisource.org/wiki/Supernatural_Horror_in_Literature, (1938), Einleitung
Original engl.: "The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown."

— Ayn Rand, buch Der ewige Quell
S. 461
Original engl.: "The person who loves everybody and feels at home everywhere is the true hater of mankind. He expects nothing of men, so no form of depravity can outrage him."
The Fountainhead
— Hans Herbert von Arnim deutscher Rechtswissenschaftler 1939
Quelle: Kontraste - Das Magazin aus Berlin vom 1. August 2002: Lobbyisten ohne Skrupel - Wie unabhängig sind Politiker? rbb-online.de http://www.rbb-online.de/kontraste/ueber_den_tag_hinaus/demokratie/lobbyisten_ohne_skrupel.html

„Alles, was gigantische Formen annimmt, kann imponieren, auch die Dummheit.“
— Erich Kästner, buch Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten


„Musik ist die stärkste Form der Magie.“
— Marilyn Manson US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson 1969

„Erinnerung ist eine Form der Begegnung, Vergessen ist eine Form von Freiheit.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931

— Desmond Tutu südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger 1931
Quelle: Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 49/1985 https://www.spiegel.de/politik/unser-land-brennt-es-blutet-zu-tode-a-e35dd0b3-0002-0001-0000-000013514887 spiegel.de]

— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Gesammelte Aufsätze zur Kultur- und Zeitgeschichte 1887–1901 (GA 31), S. 412.
Zu den Gefahren des Rassismus


„Vergesslichkeit ist eine Form der Freiheit.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
"Khalil Gibran: Sämtliche Werke", Patmos Verlag, Düsseldorf, 2003
Original engl.: "Forgetfulness is a form of freedom." - Sand and Foam. /gutenberg.net.au http://gutenberg.net.au/ebooks05/0500611h.html

— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
Vollkommene Freiheit
Vollkommene Freiheit-Das Krishnamurti-Buch - Total Freedom

„Aufrichtigkeit ist höchstwahrscheinlich die verwegenste Form der Tapferkeit.“
— William Somerset Maugham englischer Dramatiker und Schriftsteller 1874 - 1965

„Höflichkeit ist doch die sicherste Form der Verachtung«.“
— Heinrich Böll deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1917 - 1985
Billard um halbzehn. Köln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1959. S. 229

— Heinrich Himmler deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS 1900 - 1945
-- Quelle: Heinrich Himmler: Geheimreden 1933 bis 1945 und andere Ansprachen. Bradley F. Smith und Agnes F. Peterson, Hg. Frankfurt am Main: Propyläen, 1974 http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub_document.cfm?document_id=1573&language=german, ISBN 3549073054, Rede vor den Oberabschnittsführern und Hauptamtschefs im Haus der Flieger in Berlin am 9.6.1942 S. 159f. III
— Norbert Bolz deutscher Medien- und Kommunikationstheoretiker 1953
Diskurs über die Ungleichheit, 2009, S. 47.

— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
The Soul of Man Under Socialism and Selected Critical Prose
— Walter Moers, buch Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Das Labyrinth der Träumenden Bücher


„Traurigkeit ist fast nichts anderes als eine Form von Müdigkeit.“
— André Gide französischer Schriftsteller; Literaturnobelpreisträger 1947 1869 - 1951

— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
Zitiert von Hans Vorländer bei.bpb.de http://www.bpb.de/publikationen/7GNY53,0,Demokratie_die_beste_Herrschaftsform.html
(Original engl.: "[No one pretends that democracy is perfect or all-wise. Indeed, it has been said that] democracy is the worst form of government except all those other forms that have been tried from time to time." - Rede vor dem Unterhaus am 11. November 1947 Sitzungsprotokoll http://hansard.millbanksystems.com/commons/1947/nov/11/parliament-bill#column_206 column 207

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
über sein Werk Faust, zu Johann Peter Eckermann, 10. Januar 1830
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)

„Wo Inhalt ist, fügen sich die Formen von selbst.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1896
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
Jenseits der Gewalt
Jenseits der Gewalt

„Die Kunst ist ewig, ihre Formen wandeln sich.“
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925

— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9
Zur Kritik der Politischen Ökonomie (1859)

„Einen belächeln, das ist die humorlose Form der Arroganz.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Worthülsenfrüchte, 17. Februar 2002
Worthülsenfrüchte

— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Sämtliche Werke in deutscher Sprache, 5. Band: Betrachtungen. Übersetzt von Emanuela Mattl - Löwenkreuz, Max Meyerfeld und Paul Wertheimer. Wien, Leipzig: Wiener Verlag 1906
Original engl.: "What is a fashion? From the artistic point of view, it is usually a form of ugliness so intolerable that we have to alter it every six months." - "Literary and Other Notes I" in: The Woman's World, November 1887
Andere Quellen

— Woodrow Wilson US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921) 1856 - 1924
Der Staat. Elemente historischer und praktischer Politik. Übersetzung Günther Thomas. Berlin, Leipzig: Hillger 1913. S. 483 books.google http://books.google.de/books?id=HCriAAAAMAAJ&dq=unterweisend
Original engl.: "Family discipline is variable, selective, formative: it must lead the individual. But the state must not lead. It must create conditions, but not mould individuals." - The State. Elements of Historical and Practical Politics, revised edition p. 638 books.google http://books.google.de/books?id=MHprtJvMazQC&q=%22variable,+selective,+formative%22
Der Staat (The State, 1893)
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
Eine andere Wirklichkeit - Neue Gespräche mit Don Juan, Frankfurt a. M. 1975, S. 125
“The indulgence of denying is by far the worst; it forces us to believe we are doing great things, when in effect we are only fixed within ourselves." - A Seperate Reality. New York, Simon and Schuster, 1971, p. 146

— Friedrich Engels, buch Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft
Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. MEW 19, S.222, 1880
Marx-Engels-Werke

— Graham Greene, buch Der stille Amerikaner
Der stille Amerikaner, Deutsch von Walther Puchwein. Hamburg 1958, S. 148
Original: "He’ll always be innocent, you can’t blame the innocent, they are always guiltless. All you can do is control them or eliminate them. Innocence is a kind of insanity." - The Quiet American, 1955, Part III, chapter 2, page 216.

— Robert Harting deutscher Diskuswerfer 1984
Interview im Stern, 19. August 2009 stern. de; zitiert auch im Mannheimer Morgen; faz. net
— Burghart Schmidt deutscher Philosoph 1942
Wien 1989, hfg-offenbach.de http://www.hfg-offenbach.de/w3.php?nodeId=1035&page=6

— Marianne von Werefkin russische Malerin des Expressionismus 1860 - 1938
Briefe an einen Unbekannten, 1901-1905
„Kunst ist Form. Formen heißt entformeln.“
— Kurt Schwitters deutscher Maler, Werbegrafiker und Universalkünstler des Dadaismus 1887 - 1948
Das Literarische Werk, Bd. 5:

„Gleichgültigkeit ist das größte Laster unserer Zeit, die zivilisierte Form der Rohheit.“
— Zenta Maurina lettische Schriftstellerin 1897 - 1978
Um des Menschen willen

„Die Notwendigkeit schafft die Form.“
— Wassily Kandinsky russischer Maler und Graphiker 1866 - 1944

— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919

— Hans-Peter Dürr deutscher Physiker 1929 - 2014
im Interview mit Holger Fuß. P.M. Magazin Mai 2007 (Titelgeschichte): Am Anfang war der Quantengeist. https://web.archive.org/web/20140819102139/http://www.pm-magazin.de/a/am-anfang-war-der-quantengeist

„Sein Denken formen - das allein ist Glück.“
— Georg Kaiser deutscher Schriftsteller 1878 - 1945
Werke, Band 4, Hrsg. W. Huder, Propyläen Verlag, Berlin 1970, S. 635, books.google.de https://books.google.de/books?id=tU8tAAAAIAAJ&q=%22Sein+Denken+formen+-+das+allein+ist+Gl%C3%BCck.%22

— Martin Schulz deutscher Politiker (SPD), MdB, ehem. Präsident des EU-Parlaments 1955
Martin Schulz bei Günther Jauch in der ARD am 15.11.2015 https://www.youtube.com/watch?v=YdxnIC6cvbk

— Jean Baudrillard französischer Philosoph und Soziologe 1929 - 2007
www.zeit.de http://www.zeit.de/2002/16/200216_traum_baudrillar.xml "Ich habe einen Traum", DIE ZEIT Nr. 16/2002

„Der demokratische Staat ist die einzig mögliche Form der sozialistisch organisierten Gesellschaft.“
— Wilhelm Liebknecht Deutscher sozialistischer Politiker 1826 - 1900
Über die politische Stellung der Sozialdemokratie, insbesondere mit Bezug auf den Norddeutschen „Reichstag“ (1869). In: Kleine politische Schriften, Frankfurt/M. 1976, S. 14 ff. marxists.org http://www.marxists.org/deutsch/archiv/liebknechtw/1869/05/01.htm

— Albert Einstein, Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig?
Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig? , in: Annalen der Physik, 323 (13), S. 641, 1905 archive.org http://www.archive.org/details/annalenderphysi143unkngoog
Relativitätstheorie
— Marilyn vos Savant US-amerikanische Kolumnistin und Schriftstellerin 1946

„Die häufigste Form der Verzweiflung ist, nicht zu sein, wer du bist.“
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855

— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961

— Robert Musil Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880 - 1942
Das hilflose Europa oder Reise vom Hundertsten ins Tausendste, 1922. In: Robert Musil, Gesammelte Werke, Band 2, Hrsg. Adolf Frisé, Rowohlt, Reinbek 1978, S. 1075, books.google.de https://books.google.de/books?id=oiDqAAAAMAAJ&dq=%22da%C3%9F+das%2C+was+ich+sage%2C+falsch+ist%2C+sondern+auch%22
Andere Schriften

„Schreiben ist eine besondere Form des Schwätzens, […].“
— Robert Musil, buch Der Mann ohne Eigenschaften
S. 343,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Streifzüge eines Unzeitgemäßen, 51.
Götzen-Dämmerung

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 21.
Götzen-Dämmerung

— José Ortega Y Gasset spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist 1883 - 1955
Aufbau und Zerfall Spaniens, 1921

— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
Walther Rathenau: Gesammelte Schriften in fünf Bänden, Bd. 4, Berlin 1918, S. 227

— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
Kritik der dreifachen Revolution, Nördlingen 1987, S. 23.

— Jean Jacques Rousseau, buch Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes
Vom Gesellschaftsvertrag, Band III, Kapitel 4
Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762)

„Nur erst, wenn dir die Form ganz klar ist, wird dir der Geist klar werden.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln

„Der Weltenwerte höchste heißen Form und Schein.“
— Carl Spitteler Schweizer Dichter und Schriftsteller 1845 - 1924
Olympischer Frühling, V, Zweiter Gesang: Zeus ruft die Götter heim. Zürich: Artemis Verlag, 1945. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2688&kapitel=32&cHash=4b918cb0b8olym502#gb_found

„Die Macht der Gewohnheit ist die gewöhnlichste, aber auch gefährlichste Form der Macht.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 20
Die Wahrheit lügt in der Mitte

— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 13. April 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst

— Norbert Wiener, buch The Human Use of Human Beings
nach William Voltz, Alphabet des Schreckens, Pabel, Rastatt, 1980, Seite 104
"the individuality of the body is that of a flame rather than that of a stone, of a form rather than of a bit of substance. This form can be transmitted or modified and duplicated, [...]" - The Human Use of Human Beings - Cybernetics and Society. 1954- p. 102 books.google http://books.google.de/books?id=l9l6zquHvZIC&pg=PA102

„Wem die Schönheit der Form alles bedeutet, dem scheint nichts anderes von großer Bedeutung.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "To those who are preoccupied with the beauty of form nothing else seems of much importance."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)

— Gottfried Benn deutscher Arzt, Dichter und Essayist 1886 - 1956
über die Nationalsozialisten, Brief an den Kaufmann Oelze vom 13. April 1944. In: Gedichte in der Fassung der Erstdrucke. Hrsg. von Bruno Hillebrand. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2006. S. 607. ISBN 3-596-17149-0

— Gottfried Benn deutscher Arzt, Dichter und Essayist 1886 - 1956
Provoziertes Leben. Ullstein 1961. S. 137 books.google http://books.google.de/books?id=3GEvAQAAIAAJ&q=Nervenexistenz

— Giordano Bruno italienischer Philosoph 1548 - 1600
Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen, 2. Dialog http://www.zeno.org/nid/20009159371. Aus dem Italienischen von Adolf Lasson, Philosophische Bibliothek Band 21, Verlag Felix Meiner, 3. Auflage, Hamburg 1902, S. 39
"Se dunque il spirto, la anima, la vita si ritrova in tutte le cose e, secondo certi gradi, empie tutta la materia; viene certamente ad essere il vero atto e la vera forma de tutte le cose. L'anima, dunque, del mondo è il principio formale constitutivo de l'universo e di ciò che in quello si contiene. Dico che, se la vita si trova in tutte le cose, l'anima viene ad esser forma di tutte le cose: quella per tutto è presidente alla materia e signoreggia nelli composti, effettua la composizione e consistenzia de le parti." - De la causa, principio et uno (1584) pp. 244-5 modernsource.daphnet.org http://modernsource.daphnet.org/texts/Bruno/BruCausa,244%5B2%5Det245%5B1%5Det246%5B1%5D
Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen (1584)

„Im Alter ist Unabhängigkeit eine Form der Sklaverei.“
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Memoiren, Band 4, Kapitel 18"
Memoiren - Erinnerungen

„Geist tritt mit Vorliebe in der Form des Schwachsinns auf.“
— Alfred Döblin deutscher Arzt und Schriftsteller 1878 - 1957
Kleine Schriften I, S. 318 (Hrsg.: A.W. Riley, 1985)
Sonstiges

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, Nr. 289 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

„Die Form will so gut verdaut sein als der Stoff; ja, sie verdaut sich viel schwerer.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, Nr. 1083 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Dichtung und Wahrheit II, 7
Selbstzeugnisse, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811–1833)