Zitate von Kurt Schwitters
Kurt Schwitters
Geburtstag: 20. Juni 1887
Todesdatum: 8. Januar 1948
Kurt Schwitters war ein deutscher Künstler, Maler, Dichter, Raumkünstler und Werbegrafiker, der unter dem Kennwort Merz ein dadaistisches „Gesamtweltbild“ entwickelte. Seine Werke umfassen die Stilrichtungen Konstruktivismus, Surrealismus und Dadaismus, dem sie aber nur durch Gegensätzlichkeit ähnlich waren. Aus heutiger Sicht zählt Schwitters zu den einflussreichsten Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts. Wikipedia
Werk
Zitate Kurt Schwitters
Das literarische Werk, Bd. 5: Manifeste und kritische Prosa. Köln: DuMont Schauberg, 1981, S. 335 books.google http://books.google.de/books?id=4g9cAAAAMAAJ&q=nagelte
„! Kundmachung! Meine Frau ist gestern von einem frechen Lümmel.“
PROSA: Wir wollen müssen, in: Memoiren Anna Blumes in Bleie. Walter Heinrich, Freiburg/B. 1922, S. 13 (uiowa.edu) http://sdrc.lib.uiowa.edu/dada/Memoiren_Anna_Blumes_in_Bleie/pages/13.htm
„Kunst ist ein sonderbares Ding, sie braucht den Künstler ganz.“
Das literarische Werk, Bd. 5
„Kunst ist nie Nachahmung der Natur, sondern aus ebenso strengen Gesetzen gewachsen wie die Natur.“
Das literarische Werk, Bd. 5
„Was Kunst ist, wissen Sie ebensogut wie ich, es ist nichts weiter als Rhythmus.“
Das literarische Werk, Bd. 5
„Denn Kunst ist nichts anderes als Gestaltung mit beliebigem Material.“
Das literarische Werk, Bd. 5: Manifeste und kritische Prosa. Köln: DuMont Schauberg, 1981, S. 242 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=fpy0AAAAIAAJ&q=beliebigem
"Merz. Für den Ararat geschrieben" (1920); in: Das literarische Werk, Bd. 5: Manifeste und kritische Prosa. Köln: DuMont Schauberg, 1981, S. 77 books.google http://books.google.de/books?id=fpy0AAAAIAAJ&q=fessel
— Kurt Schwitters, An Anna Blume
An Anna Blume. Merzgedicht I, in: Anna Blume - Dichtungen. Paul Steegmann 1919. Seite 6 http://sdrc.lib.uiowa.edu/dada/Anna_Blume_Dichtungen/pages/006.htm
Quelle: 1940s, I is Style (2000), p. 48 : quoted by Margareth Miller to Oliver Kaufmann [the first principle aim is his Merzbau]
Quelle: 1940s, I is Style (2000), p. 47 : in a letter to Käthe Steinitz (24 June 1945)
Quelle: 1940s, I is Style (2000), pp. 100-101 : in: 'That is my confession I have to make MERZ' (1940 – 1946), Kurt Schwitters.
Quelle: 1940s, I is Style (2000), p. 48 : in a letter to Edgar Kaufmann, 16 July 1946
„Fümms bö wö tää zää Uu,
pögiff,
Kwii Ee.“
1930s, UrSonate', Kurt Schwitters, 1932
1920s
Quelle: the article 'i ein Manifest' (or 'i-manifest'), Kurt Schwitters, in Merz 2. 1923; as quoted in Kurt Schwitters Merzbau: The Cathedral of Erotic Misery, by Elizabeth Burns Gamard, Princeton Architectural Press, New York, 2000, p. 116
Quote in his letter to Hans Richter, c. 1916; as quoted in 'Hannover-Dada' by Hans Richter; as quoted in I is Style, ed. Siegfried Gohr & Gunda Luyken, commissioned by w:Rudi Fuchs, director of the Stedelijk Museum Amsterdam, NAI Publishers, Rotterdam 2000, p. 151
1910s
Schwitters (1921) in: Abstract Art, Anna Moszynska, Thames and Hudson, London 1990, p. 68-69.
1920s