
„Der bessere Teil von Tapferkeit ist die Vorsicht“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Der bessere Teil von Tapferkeit ist die Vorsicht“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Parteinahme ist der Anfang der Aufrichtigkeit.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "Taking sides is the beginning of sincerity."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
„Aufrichtigkeit ist die erste Pflicht des Kritikers.“
— Marcel Reich-Ranicki deutscher Literaturkritiker, Publizist 1920 - 2013
in der Sendung »Menschen bei Maischberger«, ARD, 21. September 2004
— Hermann Hesse deutschsprachiger Schriftsteller 1877 - 1962
Brief, 23. Juli 1950. zitiert in: "Mein Hermann Hesse – Ein Lesebuch", Hrsg. Udo Lindenberg, Suhrkamp Verlag 2008, S. 28
„Tapferkeit wird dadurch nicht schlechter, dass sie ein wenig schwerfällt.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Ein wenig Aufrichtigkeit, das ist die rarste Ingrediens der Gesellschaft.“
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Das Bankhaus Nucingen - La maison Nucingen (1838)
— Friedrich II. Preußen König von Preußen 1712 - 1786
Politisches Testament, 1752 http://friedrich.uni-trier.de/de/volz/7/150/text/
(Original französisch: "Les vertus les plus utiles dans les citoyens sont l'humanité, l'équité, la valeur, la vigilance et l'amour du travail" - Die politischen Testamente von Friedrich dem Großen, redigiert von Gustav Berthold Volz. Berlin 1920, S. 34
„Die Aufrichtigkeit ist die erste Bedingung jeglichen geistigen Schaffens.“
— Sully Prudhomme französischer Dichter 1839 - 1907
Intimes Tagebuch
— Giacomo Leopardi italienischer Dichter und Philologe 1798 - 1837
aus Pensieri LVI
(Original ital.: "La schiettezza allora può giovare, quando è usata ad arte, o quando, per la sua rarità, non l'è data fede."
Quelle: Giacomo Leopardi, Pensieri http://www.classicitaliani.it/leopardi/prosa/Leopardi_Pensieri_01.htm
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Die Kunst, in drei Tagen ein Originalschriftsteller zu werden, in Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 742, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004635191, Gesammelte Schriften, Erster Band, Milwaukee 1858, S. 117 books.google https://books.google.de/books?id=DWQMAAAAIAAJ&pg=PA117
„Ein bisschen Aufrichtigkeit ist eine gefährliche Sache, und vieles davon ist absolut tödlich.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Kunst ist Form. Formen heißt entformeln.“
— Kurt Schwitters deutscher Maler, Werbegrafiker und Universalkünstler des Dadaismus 1887 - 1948
Das Literarische Werk, Bd. 5: