
„Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft.“
— Emil Zátopek tschechischer Langstreckenläufer 1922 - 2000
Hubert Beck: Das große Buch vom Marathon: Lauftraining mit System. Stiebner Verlag 2016, S. 28
„Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft.“
— Emil Zátopek tschechischer Langstreckenläufer 1922 - 2000
Hubert Beck: Das große Buch vom Marathon: Lauftraining mit System. Stiebner Verlag 2016, S. 28
„Es gibt nur eine Art von Tugend und viele Formen des Bösen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Joseph Gregor österreichischer Theaterwissenschaftler und Schriftsteller 1888 - 1960
Weltgeschichte des Theaters, Phaidon Verlag: Zürich 1933, S. 7.
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
— John Ronald Reuel Tolkien britischer Schriftsteller und Philologe, Autor von "Herr der Ringe" 1892 - 1973
„Die Menschen sind nicht geschaffen, friedlich neben anderen Wesen zu existieren.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
The Water Mirror
„Komm, geh mit angeln, sagte der Fischer zum Wurm.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
Mother Courage and Her Children (1939)
„Ich fühle mich in der ganzen Welt zu Hause, wo es Wolken und Vögel und Menschentränen gibt.“
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
Brief an Mathilde Wurm, 16. Februar 1917. In: Gesammelte Briefe, Band 5, Dietz, Berlin 1987, S. 177, books.google.de https://books.google.de/books?id=uCwFAQAAIAAJ&q=%22Ich+f%C3%BChle+mich+in+der+ganzen+Welt+zu+Hause,+wo+es+Wolken+und+V%C3%B6gel+und+Menschentr%C3%A4nen+gibt.%22
Briefe
— Kurt Floericke, Umschau über die Naturschutzbewegung
Umschau über die Naturschutzbewegung. In: Kosmos. Band 6, Nr. 4, 1909, S. 100. -> Zitat im Textumfeld
„Das Wort "Lügenpresse" setzt mehr Harmlosigkeit voraus, als es in diesem Metier gibt.“
— Peter Sloterdijk deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist 1947
Cicero 2/2016, Interview "Das kann nicht gut gehen" Seite 22
„Meine Art, Witze zu machen, ist, die Wahrheit zu sagen. Sie ist der größte Witz der Welt.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950