„Gott schuf alle Geschöpfe mit Liebe und Freundlichkeit, groß, klein, in menschlicher oder tierischer Form, alle sind Kinder des Vaters und waren so vollkommen. Es ist sinnlos, irgendwo zu gehen, um zu evangelisieren, es sei denn, unser Weg ist unser Evangelium.“
Themen
liebe, lieben, gott, kind, klein, gehen, form, kinder, freundlichkeit, größe, kleiner, großer, menschlich, groß, evangeliumÄhnliche Zitate

— Samuel Taylor Coleridge, buch The Rime of the Ancient Mariner
Der alte Matrose (The Rime of the Ancyent Marinere), [Der Siedler lebt im grünen Wald], www.zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Coleridge,+Samuel+Taylor/Ballade/Der+alte+Matrose/%5BDer+Siedler+lebt+im+gr%C3%BCnen+Wald%5D

— Nikolaus von Kues, buch De docta ignorantia
De docta ignorantia, aus: Nicolaus Cusanus, Philosophische und theologische Schriften, Wiesbaden 2005, auf der Grundlage der Übersetzung von Anton Scharpff, ISBN 3-86539-009-9, S. 92

— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 285 f. / Mephistopheles -> Zitat im Textumfeld

„Den Weg des Vaters wird dereinst das Kind auch gehn.“
— Alfred De Musset französischer Schriftsteller 1810 - 1857
Übersetzung Wikiquote
(Original französisch: "Où le père a passé, passera bien l'enfant." - Le Rhin allemand. Réponse a la chanson de Becker ["Sie sollen ihn nicht haben // den freien deutschen Rhein"]. Oeuvres complètes de Alfred de Musset. Edition ornée de 28 gravures. Tome II. Poésies II. Paris 1806. S. 268
Gedichte

„Zuerst schuf Gott die Idioten. Das war zur Übung. Dann schuf er die Schulverwaltung.“
— Mark Twain, buch Following the Equator
Following the Equator, chapter LXI
Original engl.: "In the first place God made idiots. This was for practice. Then He made School Boards."
Following the Equator
Variante: Zuerst schuf Gott die Idioten. Das war zur Übung. Dann schuf er die Verlags-Lektoren.

„Vaters Selbstbeherrschung ist für die Kinder die wirksamste Ermahnung.“
— Demokrit griechischer Philosoph


„Mein Vater ist ein großes Kind, das ich bekommen habe, als ich noch ganz klein war.“
— Alexandre Dumas der Jüngere französischer Schriftsteller 1824 - 1895

— Ludwig Feuerbach deutscher Philosoph 1804 - 1872
Vorlesungen über das Wesen der Religion, Leipzig 1851, Zwanzigste Vorlesung, S. 241
oft in Kurzform zitiert als: "Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde." - siehe auch: Sylvain Maréchal
Vorlesungen über das Wesen der Religion

„[…] wer nicht einmal ein vollkommenes Kind war, der wird schwerlich ein vollkommener Mann.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XXX, S. 140
Hyperion, I. Band

„Für gewöhnlich ist Gott mit den großen Bataillonen gegen die kleinen.“
— Roger de Bussy-Rabutin französischer General und Schriftsteller 1618 - 1693
Brief an den Grafen von Limoges, 18. Oktober 1677
Original franz.: "Dieu est d'ordinaire pour le gros escadrons, contre les petits." - http://books.google.de/books?id=R-Q_AAAAcAAJ&pg=PA340 In Deutschland bekannt durch Friedrich den Großen: "Gott ist immer mit den stärkeren Bataillonen."


„Wir können keine großen Dinge vollbringen – nur kleine, aber die mit großer Liebe.“
— Mutter Teresa katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin 1910 - 1997

„Gott schuf alles nach Anzahl, Gewicht und Maß.“
Numero pondere et mensura Deus omnia condidit.
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727

„wenn die Kinder klein sind, treten sie uns in den Schooß, und wenn sie groß sind, in's Herz!“
— Annette von Droste-Hülshoff, buch Die Judenbuche
Mutter, S. 410
Die Judenbuche