„Von allen Abenteuern ist Selbstmord das literarischste, mehr noch als Mord.“
— J.M. Coetzee, buch In the Heart of the Country
In the Heart of the Country
Das Labyrinth der Träumenden Bücher
„Von allen Abenteuern ist Selbstmord das literarischste, mehr noch als Mord.“
— J.M. Coetzee, buch In the Heart of the Country
In the Heart of the Country
„Der Tod einer schönen Frau ist wahrlich das poetischste Thema der Welt.“
— Edgar Allan Poe, buch Die Methode der Komposition
The Philosophy of Composition, (1846)
(Original engl.: The death then of a beautiful woman is unquestionably the most poetical topic in the world) - The Philosophy of Composition im engl. Wikisource
„Du interessierst Dich vielleicht nicht für den Krieg, aber der Krieg interessiert sich für Dich.“
— Leo Trotzki Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee 1879 - 1940
„Wer Chaos produziert,
an dem ist niemand interessiert.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Wer sich nur für Bücher interessiert, braucht niemanden, und das macht mir Angst.“
— Arturo Pérez-Reverte spanischer Schriftsteller 1951
— Mark Rothko russisch-amerikanischer Maler 1903 - 1970
Weltgeschichte der Kunst, München 1983; über Abitur-Wissen Kunst, Stark, 1992
("I am not interested in the relationships of color or form or anything else. [...] I'm interested only in expressing basic human emotions — tragedy, ecstasy, doom and so on - [...]" - Selden Rodman: Conversations with Artists. New York Devin-Adair 1957. p. 93. Nachdruck in: Writings on Art - Mark Rothko (2006), edited by Miguel López-Remiro p. 119 books.google http://books.google.de/books?id=ZdYLk3m2TN4C&pg=PA119
„Ich würde mal sagen, ich bin nicht der Intelligenteste, vielleicht auch nicht der Dümmste.“
— Adolf Ogi Schweizer Politiker (SVP) 1942
In einem Interview mit dem Online-Portal der Schweizer Kommunikationswirtschaft http://www.persoenlich.com/pdf/interviews/interviews160.pdf
„Vielleicht verdanke ich es den Blumen, daß ich Maler geworden bin.“
— Claude Monet französischer Maler des Impressionismus 1840 - 1926
„Der Atheismus ist eine Form der Religion, vielleicht sogar der echten.“
Gedanken eines philosophischen Lastträgers http://www.hansfgeyer.ch/geyer_buch.html. Zur Phänomenologie des 20. Jahrhunderts. Zürich: Origo Verlag 1962.
„Niemand sollte wissen, dass mein Herz und meine Gedanken ständig miteinander Krieg führen.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Franz Josef Wagner deutscher Boulevardjournalist 1943
"Post von Wagner" 5. März 2008 http://www.bild.de/BILD/news/standards/post-von-wagner/2008/03/05/post-von-wagner,geo=3931688.html
Aus Wagners Kolumne
„Ich wünsche jedem der mich kennt
10 mal soviel als er mir könnt“
— Unbekannter Autor