
„Nicht der Egoismus als solcher ist unsittlich - […] sondern nur das Uebermass desselben.“
— Rudolf von Jhering deutscher Jurist 1818 - 1892
Der Zweck im Recht. Zweiter Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1883. S. 190.
Der Zweck im Recht
Zu ihrer Ausstellung „Einsichten. Ansichten“, Galerie Am Park Wien, September 2008. Martina Schettina: Mathemagische Bilder. Bilder und Texte. Vernissage Verlag Wien, 2009; ISBN 978-3-200-01743-6 Seite 3, zitiert u. a. bei Wochenplanerin, Die Standard, 1. Januar 2010, diestandard. at sowie Interview, flair Österreich, Mai 2009, Seite 44.
„Nicht der Egoismus als solcher ist unsittlich - […] sondern nur das Uebermass desselben.“
— Rudolf von Jhering deutscher Jurist 1818 - 1892
Der Zweck im Recht. Zweiter Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1883. S. 190.
Der Zweck im Recht
„Aus Astronomie und Egoismus wird Astrologie.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
— Moses Hess deutsch-jüdischer Philosoph, Frühsozialist, Vorläufer des Zionismus 1812 - 1875
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 26 books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA26
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 22 ff. books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA22
— Cyril Northcote Parkinson britischer Historiker, Soziologe und Publizist 1909 - 1993
Parkinson, C. N. (2001): Parkinsons Gesetz und andere Studien über die Verwaltung (Übers., Parkinson's Law, 1957). 2. erw. Aufl., München: Econ Taschenbücher, ISBN 3-548-75072-9
Original engl.: "Policies designed to increase production increase employment; policies designed to increase employment do everything but."
„Bildung und Beschäftigung sind die Mittel gegen Armut.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940
„Warten ist noch eine Beschäftigung. Auf nichts warten - das ist schrecklich.“
— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950
Das Handwerk des Lebens
"Aspettare è ancora un'occupazione. È non aspettar niente che è terribile." - Il mestiere di vivere. 15 settembre 1946
Zitate mit Quellenangabe
„Jeder für sich in dieser Wüste des Egoismus, die man Leben nennt.“
— Stendhal, buch Rot und Schwarz
Rot und Schwarz
Original franz.: "chacun pour soi dans ce désert d'égoïsme qu'on appelle la vie." - books.google http://books.google.de/books?id=xVsOAAAAQAAJ&pg=RA1-PA196
Rot und Schwarz
„Jede Liebe ist wild gewordener Egoismus.“
— Sándor Márai, buch Der Richtige
„Wandlungen einer Ehe“. Aus dem Ungarischen von Christina Viragh. Piper ISBN 3-492-04485-9 Seite 26 und PT17 books.google https://books.google.de/books?id=aPAUAwAAQBAJ&pg=PT17&dq=wild
„Aber in der Beschäftigung selbst Vergnügen finden - dies ist das Geheimnis des Glücklichen!“
— Sophie Mereau Schriftstellerin der deutschen Romantik 1770 - 1806
Betrachtungen
„Sein Egoismus war eine rationale Reaktion auf die Wirklichkeit, in der er lebte.“
— George Packer, buch The Unwinding: An Inner History of the New America
The Unwinding: An Inner History of the New America
„Die Jugend hört auf mit dem Egoismus, das Alter beginnt mit dem Leben für andere.“
— Hermann Hesse, buch Gertrud
Gertrud. A. Langen Verlag München 1911. Seite 234
„[…] nicht mehr in der Lüge, im Egoismus, im Stolz, in der Herzenshärte weiterleben […]“
— Joachim Meisner deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kardinal 1933 - 2017
Weihnachtspredigt 2007, focus.de http://www.focus.de/politik/deutschland/weihnachten_aid_230688.html, 25. Dezember 2007, vollständiger Text bei http://kath.net/news/18587
„Der Egoismus spricht alle Sprachen und spielt alle Rollen, sogar die der Selbstlosigkeit.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexions morales, Maxime 39
Original franz.: "L'intérêt parle toutes sortes de langues, et joue toutes sortes de personnages, même celui de désintéressé."
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "To do nothing at all is the most difficult thing in the world, the most difficult and the most intellectual."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
— Roland Koch deutscher Politiker (CDU), MdL 1958
Interview in der Wirtschaftswoche vom 16. Januar 2010 wiwo.de http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/politik-muss-notwendige-haerte-haben-419310/2/
„Kunst ist Form. Formen heißt entformeln.“
— Kurt Schwitters deutscher Maler, Werbegrafiker und Universalkünstler des Dadaismus 1887 - 1948
Das Literarische Werk, Bd. 5:
— August von Kotzebue deutscher Dramatiker 1761 - 1819
Menschenhaß und Reue (1798) V, 3 (Graf). Schauspiel in fünf Akten. Leipzig: Kummer, 1819. S. 138.