
Die geistig- seelischen Grundkräfte der Erziehungskunst (GA 305), S. 100
Über Rassen
Die geistig- seelischen Grundkräfte der Erziehungskunst (GA 305), S. 100
Über Rassen
„Die glücklichsten Menschen der Welt haben keine geteerten Straßen.“
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?
„Menschen, die tief leben, haben keine Angst vor dem Tod.“
„Der andere Teil der wahren Religion ist unsere Pflicht gegenüber dem Menschen.“
„Menschen laufen vor Regen davon, aber sitzen in Badewannen voller Wasser.“
„Viel Kälte ist unter den Menschen, weil wir nicht wagen, uns so herzlich zu geben, wie wir sind.“
Aus meiner Kindheit und Jugendzeit (1924). München: Beck, 2006. S. 77. ISBN 978-3-406-52862-0,
Hans Schuh: Die Biene, das Geld und der Tod http://www.zeit.de/2007/22/Bienen/komplettansicht. In: Die Zeit. 24. Mai 2007, Nr. 22, S. 39 f.
Fälschlich zugeschrieben oder zweifelhaft
als er mit einer Laterne in der Hand am hellichten Tage auf dem Marktplatz von Athen war; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 41
Original griech.: "ἄνθρωπον ζητῶ."
"LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Vorwort, S. 7; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3
„Alle Religionen geistiger Natur sind Erfindungen des Menschen.“
Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 45. Übersetzer: Ingrid Meyer
„Das Schicksal des Menschen ist der Mensch.“
„Der Mensch lernt in der Katastrophe, menschlich zu leben, was er im Frieden nicht kann.“
„Man muss lange leben, um ein Mensch zu werden.“
„Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.“
„Die Sprache ist dem Menschen gegeben, um seine Gedanken zu verbergen.“
„Man kann die Menschen nur richtig verstehen, wenn man sie liebt.“
„Sie können alleine sein, auch wenn Sie von vielen Menschen geliebt werden.“
„Wenn der Mensch verliebt ist, zeigt er sich so, wie er immer sein sollte.“
„Gravitation ist nicht verantwortlich für Menschen, die sich verlieben.“
Lebensweisheit 1910. In: Stufen (1922), S. 162
Stufen
„Allein ist der Mensch ein unvollkommenes Ding; er muss einen zweiten finden, um glücklich zu sein.“
Wissen des Herzens: Gedanken und Erfahrungen des großen abendländischen Philosophen, P. Eisele, Bern/München/Wien, o.J., ISBN 3502330077
- Brief an Karl und Paula Bonhoeffer, 13. September 1943, DBW 8 (WE), S. 157f.
Oft verkürzt zitiert als: "Dankbarkeit macht das Leben erst reich."
„Oft ist der Mensch selbst sein größter Feind.“
„Der Mensch erfährt, er sei auch, wer er mag, // ein letztes Glück und einen letzten Tag.“
Sprüche in Reimen/ Epilog zum Trauerspiele Essex (18.10.1913) in: Nachgelassene Werke Bd. V, 1833, Seite 286
Andere Werke
„Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“
Wozzeck / Wozzeck, S. 184.
Woyzeck (1837)
Zivilisation im Übergang, Gesammelte Werke Band 10. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 287 ISBN 3-530-40086-6
Die Philosophie der Freiheit - Grundzüge einer modernen Weltanschauung, (GA 4) S. 164; ISBN 9783727400407 und ISBN 9783727462719
Die Philosophie der Freiheit
Geisteswissenschaftliche Behandlung sozialer und pädagogischer Fragen (GA 192), S. 39f.
Zu den Gefahren des Rassismus
„Die größte Wohltat, die man einem Menschen erweisen kann, besteht darin, dass man ihn vom Irrtum zur Wahrheit führt.“
Maximum autem beneficium alicui impenditur, si ab errore ad veritatem reducatur.
De divinis nominibus (Von den göttlichen Namen) cap. 13 l. 4
„Kinder werden nicht erst zu Menschen – sie sind bereits welche.“
Der Frühling und das Kind - Wiosna i dziecko (erschienen in: Polsko-Amerykański Komytet Pomocy Dzieciom - Zeitschrift des polnisch-amerikanischen Komitees für Kinderhilfe. Warschau 1921). Deutsch von Ilse Renate Wompel in: Janusz Korczak: Von Kindern und anderen Vorbildern. Gütersloh 1985. ISBN 3579010840. Seite 106.
Original poln.: "Dzieci nie — będą dopiero, a już są ludźmi."
Brief an Mathilde Wurm, 28. Dezember 1916. In: Gesammelte Briefe, Band 5, Dietz, Berlin 1987, S. 151, books.google.de https://books.google.de/books?id=uCwFAQAAIAAJ&q=%22Mensch+sein+ist+vor+allem+die+Hauptsache.%22
Briefe
„Das gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit, andere Menschen zu beeinflussen, es ist die Einzige.“
Variante: Gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit, andere Menschen zu beeinflussen, es ist die Einzige.
„Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden!“
„Die Menschen werden von mir sagen, dass ich tot bin. Sie lügen!“
„In der Wissenschaft geht es um Sachen, nicht um Menschen.“