
„Der beste Reichtum besteht darin, mit wenig leben zu wollen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema erfolg, hunger, geschäft, dankbarkeit.
„Der beste Reichtum besteht darin, mit wenig leben zu wollen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Reichtum ist die Kotze des Glücks.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
„Mein Reichtum liegt in meiner Kenntnis von Selbst, Liebe und Spiritualität.“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
„Reichtum allein macht nicht das Glück auf Erden.“
— Albert Lortzing deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger 1801 - 1851
Oper der Waffenschmied
„Unsere Untertanen, mein Sohn, sind unser wahrer Reichtum.“
— Ludwig XIV. von Frankreich König von Frankreich und Navarra 1643-1715 1638 - 1715
Memoiren
„Alles hastet einem Ziel entgegen, alles trottet dem Reichtum nach.“
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Zweite Frauenstudie - Autre étude de femme (1842-1848)
„Der Reichtum des Lebens besteht aus vergessenen, aber gemeinsamen Erinnerungen.“
— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950
Das Handwerk des Lebens. Meist falsch zitiert als: Der Reichtum des Lebens besteht aus vergessenen, aber gemeinsamen Erinnerungen. "La ricchezza della vita è fatta di ricordi, dimenticati." - Il mestiere di vivere. 13 febbraio 1944. books.google https://books.google.de/books?id=MqEqAQAAMAAJ&q=dimenticati
„Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen.“
— Franz Werfel österreichischer Schriftsteller 1890 - 1945
Zwischen Oben und Unten : Prosa, Tagebücher, Aphorismen, literarische Nachträge. München [u.a.]: Langen-Müller, 1975, S. 168 ISBN 3-7844-1562-8
„Dankbarkeit ist Reichtum. Beschwerde ist Armut.“
— Doris Day US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1922 - 2019
Insgesamt 92 Zitate reichtum, Filter:
„Es gibt Reichtümer, an denen man zugrunde geht, wenn man sie nicht mit anderen teilen kann.“
— Michael Ende, buch Momo
Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. München: DTV, 1988. S. 205. ISBN 3-423-10958-0
— Jane Austen, buch Stolz und Vorurteil
Stolz und Vorurteil
Original engl.: "It is a truth universally acknowledged, that a single man in possession of a good fortune, must be in want of a wife."
„Menschliche Größe besteht nicht in Reichtum oder Macht, sondern in Charakter und Güte.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Karl Marx, buch Kritik des Gothaer Programms
Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 21
Kritik des Gothaer Programms (1875)
— Bertolt Brecht, Leben des Galilei
Leben des Galilei, Bertolt Brecht Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Suhrkamp Verlag, Band 5 (Stücke 5), 1988, S. 85. ISBN 3-518-10001-7 <450>
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962
Eine Legende. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Kurt Heinrich Hansen (1913-1987). Berlin: Verlag Volk und Welt, 1963. S. 431
Original englisch: "In time you become old, you see death then. Then you realise that nothing - nothing - nothing - not power nor glory nor wealth nor pleasure nor even freedom from pain, is as valuable as simple breathing, simply being alive even with all the regret of having to remember and the anguish of an irreparable worn-out body; merely knowing that you are alive-" - A Fable (1954)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Carl Friedrich Zelter, 6. Juni 1825
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
— Sigmund Freud, buch Das Unbehagen in der Kultur
Quelle: 1920s, Civilization and Its Discontents (1929)
— Anton Szandor LaVey Gründer und Hoherpriester der Church of Satan 1930 - 1997
— Mika Waltari, buch Sinuhe der Ägypter
Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 767f.
„Das beste Buch ist aber das, welches dem Leser seinen eigenen Reichtum fühlbar macht.“
— Waldemar Bonsels deutscher Schriftsteller 1880 - 1952
Menschenwege. Aus den Notizen eines Vagabunden. 36.-42. Tausend. Frankfurt a.M.: Rütten & Loening, 1920. S. 103.
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 32
„Bücher sind der geschätzte Reichtum der Welt, die richtige Erbschaft von Generationen und Völkern.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
— Karl Marx, buch Lohnarbeit und Kapital
Lohnarbeit und Kapital, 1849, MEW 6, S. 416
Lohnarbeit und Kapital (1849)
„Wer gern verschenkt, von dem ist Reichtum fern, und wer den Reichtum hat, verschenkt nicht gern.“
Der Rosengarten (Gulistan), 7, vom Einfluss der Erziehung
Original Farsi: "کریمان را به دست اندر درم نیست // خداوندان نعمت را کرم نیست"
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Philosophisches Taschenwörterbuch, Artikel "Égalité" (Gleichheit), Sektion II.
Original franz.: "Tout homme naît avec un penchant assez violent pour la domination, la richesse et les plaisirs, et avec beaucoup de goût pour la paresse; par conséquent tout homme voudrait avoir l'argent et les femmes ou les filles des autres, être leur maître, les assujettir à tous ses caprices, et ne rien faire, ou du moins ne faire que des choses très agréables."
Philosophisches Taschenwörterbuch
— Wim Wenders deutscher Filmregisseur, Dramatiker, Drehbuchautor, Fotograf und Filmproduzent 1945
film-dienst.kim-info.de http://film-dienst.kim-info.de/artikel.php?nr=151135&dest=frei&pos=artikel
„Die Armut hat ihre Freiheiten, der Reichtum seine Zwänge.“
— Denis Diderot Französischer Schriftsteller und Philosoph des 18. Jahrhunderts 1713 - 1784
Gründe, meinem alten Hausrock nachzutrauern
Zitate mit unvollständiger Quellenangabe
„Armut ist die größte Plage, Reichtum ist das höchste Gut.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Der Schatzgräber (Goethe)
Der Schatzgräber
Andere Werke
„Armut ist keine Schande. Reichtum auch nicht.“
— Curt Goetz deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler 1888 - 1960
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Original: lat.: "Nemo istorum quos divitiae honoresque in altiore fastigio ponunt magnus est. Quare ergo magnus videtur? cum basi illum sua metiris."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, LXXVI, 31
„Der größte intellektuelle Reichtum kann neben der größten moralischen Armut bestehen.“
— Justinus Kerner deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller 1786 - 1862
Die Seherin von Prevorst
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 68
Original griech.: "τὴν παιδείαν […] τοῖς μὲν νέοις σωφροσύνην, τοῖς δὲ πρεσβυτέροις παραμυθίαν, τοῖς δὲ πένησι πλοῦτον, τοῖς δὲ πλουσίοις κόσμον εἶναι."
— Henry George, buch Fortschritt und Armut
"Fortschritt und Armut". 1879, zitiert nach der 1959 in Düsseldorf erschienenen deutschen Ausgabe, S. 190. userpage. fu-berlin. de
„Mein ganzer Reichtum ist mein Lied.“
— Georg Herwegh revolutionärer deutscher Dichter 1817 - 1875
Leicht Gepäck
— Achim von Arnim deutscher Dichter der Heidelberger Romantik 1881 - 1940
Der Wintergarten, Die Kronenwächter
— Paul Casanova 1861 - 1926
über den Koran, L'enseignement de l'Arabe
„Ruhm und Reichtum ohne Verstand sind ein unsicherer Besitz.“
— Demokrit griechischer Philosoph
Fragment 77
— Egon Friedell österreichischer Schriftsteller, Kulturphilosoph, Religionswissenschaftler, Historiker, Dramatiker, Theaterkritiker, Jo… 1878 - 1938
Abschaffung des Genies. Essays bis 1918. Hrsg. von Heribert Illig. 2. Auflage. Wien und München: Löcker, 1984. S. 237. ISBN 3854090676; die Kurzfassung "Kultur ist Reichtum an Problemen" findet sich je nach Ausgabe als Marginalie in der Kulturgeschichte der Neuzeit. Erstes Buch: Renaissance und Reformation, Viertes Kapitel: La Rinascita bzw. auf jeden Fall im Inhaltsverzeichnis (s. z.B. https://archive.org/details/KulturgeschichteDerNeuzeit/page/n3)
— Paul Lafargue, buch Das Recht auf Faulheit
Das Recht auf Faulheit. Aus dem Französischen [von Eduard Bernstein]. Hottingern-Zürich 1884. s:Das Recht auf Faulheit
"Travaillez, travaillez, prolétaires, pour agrandir la fortune sociale et vos misères individuelles, travaillez, travaillez, pour que, devenant plus pauvres, vous ayez plus de raisons de travailler et d'être misérables. Telle est la loi inexorable de la production capitaliste." - Le droit à la paresse (1883), p. 20 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=fKjaAAAAMAAJ&dq=agrandir
„Als ich einst Prinz war von Arkadien // Lebt' ich in Reichtum, Glanz und Pracht.“
— Jacques Offenbach französischer Komponist 1819 - 1880
Lied des John Styx aus "Orpheus in der Unterwelt". Libretto von Hector Crémieux, deutsche Fassung von Ludwig Kalisch. 2. Akt, 2. Szene.
"Quand j'étais roi de Béotie, // J'avais des sujets, des soldats,"
„Reichtum der Welt für eine dünne Schicht. Arbeit für alle zu jämmerlichen Löhnen.“
— Arnold Zweig deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV 1887 - 1968
Die Zeit ist reif. Aufbau-Verlag 1967, S. 622
— Rudolf von Delius deutscher Herausgeber, Schriftsteller und Philosoph 1878 - 1946
über Clotilde von Derp, in der Zeitschrift "Masken", Wochenschrift des Schauspielhauses Düsseldorf, 23. Mai 1910 sk-kultur.de http://www.sk-kultur.de/tanz/sacharoff/seiten/text_5.html
— Nikolaus Ludwig von Zinzendorf deutscher lutherisch-pietistischer Theologe 1700 - 1760
Danke für dein Wort. Gebet
— Ernst Bloch deutscher marxistischer Philosoph 1885 - 1977
Man on His Own: Essays in the Philosophy of Religion (1959)
„Es ist mir nicht aufgefallen, daß die Ehrlichkeit der Menschen mit ihrem Reichtum zunimmt.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
— Claus Robert Agte Deutscher Unternehmer 1926 - 2018
Die Ethik in der Jagd, Grevesmühlen 2005, S. 59, PDF https://www.stiftung-waldundwild.de/wp-content/uploads/2019/11/die-ethik-in-der-jagd.pdf
Zitate
— Abraham Gotthelf Kästner deutscher Mathematiker und Dichter 1719 - 1800
Die Vortheile der Weisheit. In: A. G. Kästners Epigramme, Etui-Bibliothek der Deutschen Classiker, No. LI., bey G. G. Strasser, Heilbronn 1820, S. 19,
„Wir ziehen Armut in Freiheit Reichtum in der Sklaverei vor.“
— Ahmed Sékou Touré guineischer Diktator 1922 - 1984
am 25. August 1958, bbc.co.uk/afrique 26. März 2014 http://www.bbc.co.uk/afrique/region/2014/03/140326_guinee_sekou.shtml.
Original franz.: "Il n’y a pas de dignité sans liberté, nous préférons la pauvreté dans la liberté à la richesse dans l’esclavage."
„Das Verlangen nach Wissen, wie auch der Durst nach Reichtum, nimmt mit dem Erwerb immer mehr zu.“
— Laurence Sterne britischer Schriftsteller 1713 - 1768
„[…] Richtiges mentales Training erhöht Ihre Chancen auf Wohlstand.“
— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947
„Reichtum und Kunst sind falsche Belege für die Produktion von Glück und Schönheit.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
— Botho Strauß deutscher Schriftsteller und Dramatiker 1944
Botho Strauß, Der Untenstehende auf Zehenspitzen. Hanser, München 2004, S. 41.
„Ich habe zu viele Typen mit Land im Kopf gesehen. Sie bekommen nie eines in die Hand.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
„Der erste Reichtum ist Gesundheit.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Er besitzt keinen Reichtum, dem er erlaubt wäre, ihn zu besitzen.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Aller Reichtum ist das Produkt der Arbeit.“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
„Reichtum ist zum Ausgeben da.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Übeltäter von großem Reichtum.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Wahrer Besitz besteht nicht im Reichtum
Sondern im Genießen“
— Unbekannter Autor
— Charles Reade englischer Schriftsteller 1814 - 1884
— Sri Yukteswar Giri indischer Yogi und Guru 1855 - 1936
Quelle: Im Zauber des Göttlichen, Band II, Self-Realization Fellowship, Kapitel: Wie man Religion wissenschaftlich betreibt; Das erste Experiment betrifft das Schweigen, Seite: 43-44