
„Der Grund der Liebe Gottes zum Menschen liegt nicht im Menschen, sondern allein in Gott selbst.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
Zivilisation im Übergang, Gesammelte Werke Band 10. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 287 ISBN 3-530-40086-6
„Der Grund der Liebe Gottes zum Menschen liegt nicht im Menschen, sondern allein in Gott selbst.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Wie der Zauberer sein Charisma, so hat der Gott seine Macht zu bewähren.“
— Max Weber deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom 1864 - 1920
— Mahátma Gándhí indischer Politiker 1869 - 1948
In Sevagram - Gandhiji's ashram and other institutions in Wardha (1969) von R.V. Rao heißt es, Gandhi habe in seinen dortigen Räumen neben einem Zitat von John Ruskin über die Lüge ein weiteres von "G.C. Larimer" ausgestellt: "When you are in the right you can afford to keep your temper and when you are in the wrong, you can't afford to lose it", p. 6 books.google http://books.google.de/books?id=Djw2AAAAIAAJ&q=larimer.
Tatsächlich findet sich das Zitat in George Horace Lorimers ab 1901/02 in zahlreichen Auflagen veröffentlichten Letters from A Self-Made Merchant To His Son, Being the Letters written by John Graham, Head of the House of Graham & Company, Pork-Packers in Chicago, [...] to his Son, Pierrepont [...], No. 7: Omaha September 1st, 189-, en.wikisource https://en.wikisource.org/wiki/Letters_from_a_Self-Made_Merchant_to_His_Son/Letter_7#81, gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/21959/21959-h/21959-h.htm & p. 83 archive.org https://archive.org/stream/lettersfromasel01lorigoog#page/n106/mode/2up.
Schon am 1. März 1958 hatte The Saturday Evening Post den Artikel What Negroes Can Learn From Gandhi von Chester Bowles veröffentlicht, in dem es ohne Bezug auf Lorimer, den früheren Chefredakteur und Herausgeber der Post, heißt: "On the wall over Gandhi's simple bed hung a sign: 'When you are in the right you can afford to keep your temper; and when you are wrong you cannot afford to lose it'", http://www.mkgandhi.org/articles/negroes&g.htm.
Fälschlich zugeschrieben
— Immanuel Kant, buch Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Metaphysik der Sitten, A 133
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
„Ich war mir immer sehr bewusst, dass das innere Ich nichts mit dem physischen Ich zu tun hat.“
— Elizabeth Taylor britisch-amerikanische Schauspielerin 1932 - 2011
„Einem irrenden Papst Widerstand leisten ist soviel wie dem Herrn Christus gehorchen.“
— Jan Hus christlicher Reformator und Märtyrer 1369 - 1415
Über die Kirche, Quelle: glaubensstimme.de http://www.glaubensstimme.de/doku.php?id=autoren:h:hus:hus-ueber_die_kirche
„Der Mensch ist im Grunde Begierde, Gott zu sein.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
zu Johann Peter Eckermann, 14. Februar 1831
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 285 f. / Mephistopheles -> Zitat im Textumfeld
— Christof Wackernagel deutscher Schauspieler und Autor; ehemaliges RAF-Mitglied 1951
Stuttgarter Zeitung Nr. 134/2008 vom 11. Juni 2008, S. 35
Zitate Quellenangabe
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Vers 37–42
Gedichte, Das Göttliche (1783)
„Wenn der Mensch Gott einem moralischen Urteil unterwirft, tötet er ihn in seinem Herzen.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Jakob Wassermann, buch Der Fall Maurizius
-Jakob Wassermann: Der Fall Maurizius, (1928), Fischer Bücherei 1964, S.353
„Die Tür zur Erfahrung lässt sich nur von innen öffnen.“
— Carl R. Rogers US-amerikanischer Psychologe und Jugend-Psychotherapeut 1902 - 1987
„Es ist eine wunderbare Erfahrung, alleine durch ein Museum zu laufen.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963