
— Manfred Lütz deutscher Arzt, katholischer Theologe und Schriftsteller 1954
Interview vom 27. Juli 2006, CreditSuisse In Focus http://emagazine.credit-suisse.com/app/article/index.cfm?fuseaction=OpenArticle&aoid=158748&lang=DE
- Brief an Karl und Paula Bonhoeffer, 13. September 1943, DBW 8 (WE), S. 157f.
Oft verkürzt zitiert als: "Dankbarkeit macht das Leben erst reich."
— Manfred Lütz deutscher Arzt, katholischer Theologe und Schriftsteller 1954
Interview vom 27. Juli 2006, CreditSuisse In Focus http://emagazine.credit-suisse.com/app/article/index.cfm?fuseaction=OpenArticle&aoid=158748&lang=DE
„Im Leben der meisten Menschen gibt es einen Augenblick, in dem man nicht mehr zurück kann.“
— Graham Greene britischer Schriftsteller 1904 - 1991
„Die Menschheit will nicht mehr Leben, aber der Mensch will es.“
— Friedrich Sieburg deutscher Literaturkritiker 1893 - 1964
Die Lust am Untergang, 1954
— Johann Nepomuk Nestroy österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger 1801 - 1862
Das Mädel aus der Vorstadt I, 6 (Frau v. Erbsenstein)
„Wenn es keinen Konsum gibt, geht gar nichts mehr.“
— Jil Sander deutsche Modeschöpferin 1943
DER SPIEGEL Jahres-Chronik 2004
„Dass es perverserweise oft mehr Spaß macht, etwas zu wollen, als es zu haben.“
— David Foster Wallace, buch Unendlicher Spaß
Unendlicher Spaß, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009, ISBN 978-3462-04112-5, Seite 295; Übersetzer: Ulrich Blumenbach
Original engl.: "That, perversely, it is often more fun to want something than to have it."
„Die Regierungen irren immer und in allem unendlich mehr als der Mensch.“
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Wie Gertrud ihre Kinder lehrt
„Es gibt keinen Anfang und kein Ende, nur die unendliche Leidenschaft zu leben.“
— Federico Fellini italienischer Filmemacher 1920 - 1993
„Jedes Leben ist ein Experiment. Je mehr Du experimentierst, desto mehr lebst Du.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Das Leben macht um einiges mehr Spaß, wenn man eher Ja als Nein sagt.“
— Richard Branson britischer Unternehmer und Ballonfahrer 1950
— Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970
„Es gibt eine Menge Menschen, aber noch viel mehr Gesichter, denn jeder hat mehrere.“
— Rainer Maria Rilke, buch Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Erstes Bändchen, Insel-Verlag, Leipzig 1918, S. 5, alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12092&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=6
Andere Werke
— Mario Wandruszka österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler 1911 - 2004
Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981 ISBN 3-423-01723-6, S. 13