
„Die Liebe ist ein Wunder, das immer wieder möglich, das Böse eine Tatsache, die immer vorhanden ist.“
— Friedrich Dürrenmatt Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler 1921 - 1990
— Friedrich Dürrenmatt Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler 1921 - 1990
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Fragmente
Fragmente
— Johann Heinrich Pestalozzi, buch Lienhard und Gertrud
Lienhard und Gertrud
— Ramakrishna Paramahamsa hinduistischer Mystiker 1836 - 1886
Das Vermächtnis, O.W. Barth Verlag, Kapitel: 8. Gottberauschender Zustand, 2003, Seite 236.
— Erich Honecker Staatsratsvorsitzender der Deutschen Demokratischen Republik 1912 - 1994
auf einer Tagung aus Anlaß des 500. Geburtstages von Thomas Müntzer am 19. Januar 1989, NEUES DEUTSCHLAND vom 20. Januar 1989, zitiert nach 2plus4.de http://www.2plus4.de/chronik.php3?date_value=07.07.89&sort=000-000
— François Lelord französischer Psychiater und Schriftsteller 1953
Hector und die Geheimnisse der Liebe. München, 2005. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04741-6, S. 200.
— Elizabeth Taylor britisch-amerikanische Schauspielerin 1932 - 2011
— Novalis, buch Heinrich von Ofterdingen
Heinrich von Ofterdingen
Heinrich von Ofterdingen
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973
— Manfred Spitzer deutscher Neurowissenschaftler und Psychiater 1958
Zeitschrift "Kulturaustausch" des Instituts für Auslandsbeziehungen http://cms.ifa.de/index.php?id=spitzer 4/2004
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
Der Fürst des Parnass
— Graham Greene britischer Schriftsteller 1904 - 1991
— Herman Melville amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist 1818 - 1891
— Herman Melville amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist 1818 - 1891
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900