„Ein Hund spiegelt das Familienleben wider. Wer hat einen verspielten Hund in einer düsteren Familie oder einen traurigen Hund in einer glücklichen gesehen? Knurrende Menschen haben knurrende Hunde, gefährliche Menschen haben gefährliche.“
Original
A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones.
Quelle: The Case-Book of Sherlock Holmes
Ähnliche Zitate

„Was Gott dem Menschen, ist der Mensch dem Hunde.“
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Brief an A. Barte, Februar 1884
Briefe

„Wundern muß ich mich sehr, daß Hunde die Menschen so lieben; / denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863



„Der Hund ist die Tugend, die sich nicht zum Menschen machen konnte.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885


„Der Hund ist der sechste Sinn des Menschen.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863

„Kein Zweifel, der Hund ist treu. Aber sollen wir uns deshalb ein Beispiel an ihm nehmen? Er ist doch dem Menschen treu und nicht dem Hund.“
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Fackel 251/252 39; Sprüche und Widersprüche
Fackel

„Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und ihn gesund pflegst, wird er dich nicht beißen. Das ist der Hauptunterschied zwischen Hund und Mensch.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, Kap. 16
Original engl.: "If you pick up a starving dog and make him prosperous, he will not bite you. This is the principal difference between a dog and a man."
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson

„Ein Knochen für den Hund ist keine Wohltätigkeit. Nächstenliebe ist der Knochen, der mit dem Hund geteilt wird, wenn Sie genauso hungrig sind wie der Hund.“
— Jack London US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist 1876 - 1916

„Wie ein Hund!“
— Franz Kafka, buch Der Process
sagte er, es war, als sollte die Scham ihn überleben.
K., letzter Satz des Romans, 10. Kapitel, S. 401
Der Prozess
„Wenn ein Hund dabei ist, werden die Menschen gleich menschlicher“
— Hubert Ries deutscher Violinspieler und Komponist 1802 - 1886

„Hunde sind besser als Menschen, weil sie wissen, aber nicht zählen.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886


„Es ist nicht die Größe des Hundes im Kampf; es ist die Größe des Kampfes im Hund.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910

„Ich habe drei gefährliche Hunde: Undankbarkeit, Stolz und Neid. Wenn sie beißen, hinterlassen sie eine tiefe Wunde.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Glück ist wie ein kleiner, lebhafter Hund, der mit dem Schwanz wedelt. Glück kann aber auch sein, einen kleinen, traurigen Hund zu streicheln, so dass er anfängt, mit dem Schwanz zu wedeln!“
— Willy Breinholst dänischer Schriftsteller 1918 - 2009
"Nur heiter kommt man weiter

„Der Hund stößt zuweilen ein heiseres, asthmatisches Heulen aus. Hunde müssen ihre Gedanken aussprechen.“
— Eduard von Keyserling, buch Seine Liebeserfahrung
Seine Liebeserfahrung (1906). in: Schwüle Tage. Frankfurt am Main: Fischer, 1983. S. 68. ISBN 3-596-25351-9

„Viele Menschen wissen von ihren Hunden nicht viel mehr, als was sie gekostet haben.“
— Horst Stern deutscher Journalist, Filmemacher und Schriftsteller 1922 - 2019

„Ethels neuer Hund ist tot. Die Wahrheit ist, kein Hund kann die Anstrengung aushalten, mit Ethel zu leben.“
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941