Diese Sentenz wird Marx in verschiedenen Zitatesammlungen ohne jede Quellenangabe, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit also ungerechtfertigt zugeschrieben. Erstmals findet sich das Falschzitat, soweit ersichtlich, in Dieter Balkhausen: Die dritte industrielle Revolution, 1980, S. 239 books.google https://books.google.de/books?id=xMIMAQAAIAAJ&q=resignierend mit keiner weiteren Herkunftsangabe als: "So sprach resignierend der revolutionäre Geist Karl Marx, dessen Thesen den Kommunismus wissenschaftlich untermauerten."
Zugeschrieben
Zitate über Menschen
seite 2
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, Kap. 16
Original engl.: "If you pick up a starving dog and make him prosperous, he will not bite you. This is the principal difference between a dog and a man."
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson
„Es gibt keine verzweifelten Lagen, es gibt nur verzweifelte Menschen.“
„Gerne glauben die Menschen das, was sie wollen.“
Der Gallische Krieg, 3, 18, 6
Original lat.: "Libenter homines id quod volunt credunt."
Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis (GA 177), S.205.
Zu den Gefahren des Rassismus
„Kein Mensch bekämpft die Freiheit; er bekämpft höchstens die Freiheit der anderen.“
Debatten über Pressefreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 51 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_050.htm#S51, 1842
Rheinische Zeitung (1842-43)
Grundlage der Moral, §19, Bestätigung des dargelegten Fundaments der Moral
Die beiden Grundprobleme der Ethik, Grundlagen der Moral
„Du wirst von Menschen verursachte Schrecken sehen, die über dein Verständnis hinausgehen.“
„Niemand weiß, dass manche Menschen enorme Energie aufwenden, um normal zu sein.“
„Je planmäßiger der Mensch vorgeht, um so wirkungsvoller trifft ihn der Zufall.“
21 Punkte zu den Physikern, Punkt 8 (geschrieben 1962); Werkausgabe Bd.7 (1998, S. 91 - Diogenes Verlag)
Die Panne (Komödie 1979), Die Physiker, 21 Punkte zu den Physikern (1962)
Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. Stuttgart: Thienemann, 1986. S. 57. ISBN 3-522-11940-1
Podiumsdiskussion "Was ist Bewußtseinserweiterung?", Heidelberg, Februar 1996; track 12 auf der audio-CD "Erinnerungen eines Psychonauten: Von der Entdeckung entheogener Drogen" supposé Köln, 2003, ISBN 3-932513-38-X; mit "Stoff" ist LSD gemeint
„Alles, was das Böse braucht, um zu triumphieren, ist das Schweigen der guten Menschen.“
Ändere die Welt!: Warum wir die kannibalische Weltordnung stürzen müssen
„In dem Augenblick, in dem ein Mensch den Sinn und den Wert des Lebens bezweifelt, ist er krank.“
Quelle: mymonk.de
„Schöne junge Leute sind Zufälle der Natur aber schöne alte Menschen sind Kunstwerke.“
„Eine kluge Person löst ein Problem. Ein weiser Mensch vermeidet es.“
Die Leiden des jungen Werther – Am 4. Mai 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
Liberalismus, Teil I, Kapitel 11
„Satan bedeutet, daß der Mensch lediglich ein Tier unter anderen Tieren ist“
Die Satanische Bibel, Second Sight Books, 1999 Berlin, ISBN 3-00-004343-8, S. 29. Übersetzer: Ingrid Meyer
in Der Spiegel 34/2006 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-48495971.html
„Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.“
„Erstaunlich, daß der Mensch nur hinter seiner Maske ganz er selbst ist.“
„Menschen tun alles, egal wie absurd, um ihrer eigenen Seele nicht zu begegnen.“
„Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.“
Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend. Deutsch von Carl Weissner. Deutscher Taschenbuch Verlag München 1982. 9. Auflage 1994. ISBN 3-466-13853-6. Seite 178.
Original englisch: "Education also seemed to be a trap. The little education I had allowed myself had made me more suspicious. What were doctors, lawyers, and scientists? They were just men who allowed themselves to be deprived of their freedom to think and act as individuals." - Ham on Rye (1982)
S. 461
Original engl.: "The person who loves everybody and feels at home everywhere is the true hater of mankind. He expects nothing of men, so no form of depravity can outrage him."
The Fountainhead
Die großen Fragen unserer Zeit, Archiati Verlag, 2005
Das Miteinander der Menschen
Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule 1919 bis 1924 (GA 300), Bd. 2, S. 282
Über Rassen
Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005
Die große Scheidung, 9. Kapitel
„Natürlich kann geschossen werden.“ In: Der Spiegel Nr. 25 vom 15. Juni 1970; S. 74 f. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44931157.html
„Ausgerechnet der Mensch ist unmenschlich.“
„Manche Menschen werden nie verrückt. Welch wahrhaftig grauenvolle Leben müssen sie doch führen!“
„Ein Schriftsteller ist jemand, für den das Schreiben schwieriger ist als für andere Menschen.“
„Menschen hassen nur das, was sie auch bei sich selbst erkennen.“
„Die Erfindungen für Menschen werden unterdrückt, die Erfindungen gegen sie gefördert.“
Eröffnungsansprache der 7. Deutschen Funkausstellung und Phonoschau, Berlin 22. August 1930 einstein-website.de http://www.einstein-website.de/z_biography/redefunkausstellung.html
Naturwissenschaft
„Der Mensch ist ein Tier, was eine Erziehung nötig hat“
Reflexionen zur Anthropologie
Reflexionen zur Anthropologie (1798)
„Der Mensch ist von Natur böse. Er tut das Gute nicht aus Neigung, sondern aus Sympathie und Ehre.“
Reflexionen zur Anthropologie, 1425. AA XV, Seite 622, 9f
Reflexionen zur Anthropologie (1798)
Die Philosophie der Freiheit (GA 4) S. 168
Die Philosophie der Freiheit