„Nichts ist gefährlicher als jemand, der will, dass die Welt ein besserer Ort ist.“
— Banksy britischer Street Artist
Some people become cops because they want to make the world a better place, some people become vandals because they want to make the world a better looking place.
Banksyhttp://newsvote.bbc.co.uk/1/hi/entertainment/arts/2018739.stm
Variante: Some people want to make the world a better place. I just wanna make the world a better-looking place. If you don't like it, you can paint over it!
Quelle: Wall and Piece (2005)
„Nichts ist gefährlicher als jemand, der will, dass die Welt ein besserer Ort ist.“
— Banksy britischer Street Artist
„Die Welt ist sehr klein, wenn Sie keinen Ort zum Gehen haben.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
„Ein Schreibtisch ist ein gefährlicher Ort, um die Welt zu betrachten.“
— John le Carré englischer Schriftsteller 1931
"Ein Schreibtisch ist ein gefährlicher Ausguck." - Eine Art Held. Deutsch von Rolf und Hedda Soellner. Ullstein 2004
"A desk is a dangerous place from which to watch the world." - The Honourable Schoolboy (1977)
Quelle: im Nachruf von Yassin Musharbash: „Von Maulwürfen und Menschen“, in Die Zeit, Nr. 53, 22. Dezember 2021 https://www.zeit.de/2021/53/john-le-carre-autor-tod/seite-2
„manche der schönsten Orte auf der Welt liegen auf dem Körper deiner Frau.“
— Paul Auster, buch Winter Journal
Paul Auster: Winter Journal. Reinbek bei Hamburg 2012, Seite 186, übersetzt von Werner Schmitz ISBN 978-3-498-00087-5.
"some of the most beautyful places in the world are on your wife´s body." Paul Auster: Winter Journal. New York/ London 2012, Seite 167, ISBN 978-0-571-28320-0
„Die Welt ist ein schöner Ort und wert, dass man um sie kämpft.“
— Ernest Hemingway, buch Wem die Stunde schlägt
Wem die Stunde schlägt (For whom the bell tolls), 1940
„Dies ist der Ort der Orte und es ist hier.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
„Es gibt keinen Ort der Welt,
an dem man sicherer geborgen wäre
als in den Armen der Mutter.“
— Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf schwedische Schriftstellerin 1858 - 1940
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
Brief an seine Kinder, zitiert nach Carlos Widmann, in: Der Spiegel, Nr. 30/1996, S. 106. http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/8955125
(Original spanisch: „Sobre todo, sean siempre capaces de sentir en lo más hondo cualquier injusticia cometida contra cualquiera en cualquier parte del mundo. Es la cualidad más linda de un revolucionario.“ – Brief an seine Kinder Hilda, Aleida, Camilo, Celia y Ernesto, März 1965. http://www.e-cheguevara.com/cartas_pt.htm El Historiador http://www.elhistoriador.com.ar/documentos/america_latina/che_guevara/carta_che_guevara_a_sus_hijos.php
„Manche suchen einen schönen Ort, andere schaffen einen schönen Ort.“
— Hazrat Inayat Khan sufischer Mystiker 1882 - 1927
„Versucht, diese Welt ein wenig besser zu verlassen, als ihr sie vorgefunden habt.“
— Robert Baden-Powell britischer Kavallerie-Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung 1857 - 1941
„Der ganzen Welt ginge es besser ohne einen gewissen Mister Bush.“
— Arundhati Roy indische Schriftstellerin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin 1961
"DER SPIEGEL", 15/2003
Original engl.: "the whole world would be better off without a certain Mr. Bush." - Confrontimg Empire. Ansprache am 27. Januar 2003 auf dem World Social Forum, Porto Alegre. outlookindia.com 30. Januar 2003 http://www.outlookindia.com/article/Confronting-Empire/218738
„Gäbe es niemanden, der unzufrieden wäre mit dem, was er hat, würde die Welt niemals besser werden.“
— Florence Nightingale britische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts 1820 - 1910
„Was der Mensch fliehen will, das bringt er mit an den Ort, an den er flieht.“
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Jugenderinnerungen
„Der am unrechten Orte vertraute, wird dafür am unrechten Orte mißtrauen.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
— Thomas Paine, buch Die Rechte des Menschen
Die Rechte des Menschen: Aus dem Englischen übersetzt. Worin Grundsatz und Ausübung verbunden sind. Zweiter Theil, Kopenhagen 1792, S. 115
Original engl.: "Independence is my happiness, and I view things as they are, without regard to place or person; my country is the world, and my religion is to do good." - "Rights of Man" (1792), Part Two, Chapter V, en.wikisource https://en.wikisource.org/wiki/Rights_of_Man