
„Steh zu den Dingen, an die du glaubst. Auch, wenn du alleine dort stehst.“
— Sophie Scholl deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich 1921 - 1943
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema allein, mensch, menschen, leben.
Insgesamt 469 Zitate, Filter:
„Steh zu den Dingen, an die du glaubst. Auch, wenn du alleine dort stehst.“
— Sophie Scholl deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich 1921 - 1943
„Sei allein, das ist das Geheimnis von Erfindungen; In der Einsamkeit werden Ideen geboren.“
— Nikola Tesla Erfinder und Physiker 1856 - 1943
— Antoine de Saint-Exupéry, buch Der kleine Prinz
Der kleine Prinz, Kapitel XXVI
Original franz.: "Quand tu regarderas le ciel, la nuit, puisque j'habiterai dans l'une d'elles, puisque je rirai dans l'une d'elles, alors ce sera pour toi comme si riaient toutes les étoiles. Tu auras, toi, des étoiles qui savent rire!"
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943)
„Musik berührt uns emotional, wo Worte allein nicht ausreichen.“
— Johnny Depp US-amerikanischer Schauspieler 1963
„Mit einem Freund durch die Dunkelheit zu gehen ist besser als allein im Licht zu gehen.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
„Sie können alleine sein, auch wenn Sie von vielen Menschen geliebt werden.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
aus: "Rechenschaft an der Wende zum Jahr 1943", im Gefängnis Berlin-Tegel
„Mut beweist man nicht mit der Faust allein, man braucht den Kopf dazu.“
— Erich Kästner deutscher Schriftsteller 1899 - 1974
— Johannes vom Kreuz spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer 1542 - 1591
Merksätze von Licht und Liebe
„Dem höchsten Gott allein zu Ehren,
Dem Nächsten draus sich zu belehren.“
— Johann Sebastian Bach deutscher Komponist 1685 - 1750
„Allein können wir so wenig tun; zusammen können wir so viel machen.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968
„Allein ist der Mensch ein unvollkommenes Ding; er muss einen zweiten finden, um glücklich zu sein.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Wissen des Herzens: Gedanken und Erfahrungen des großen abendländischen Philosophen, P. Eisele, Bern/München/Wien, o.J., ISBN 3502330077
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
Zum Existentialismus. Eine Klarstellung, in Der Existentialismus ist ein Humanismus. und andere philosophische Essays, Jean-Paul Sartre, Hg. Vincent von Wroblewski, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 6. Auflage August 2012, S. 118
"L'homme ne peut vouloir que s'il a d'abord compris qu'il ne peut compter sur rien d'autre que sur lui-même; qu'il est seul, délaissé sur la terre au milieu de ses responsabilités infinies, sans aide ni secours, sans autre but que celui qu'il se donnera à lui-même, sans autre destin que celui qu'il se forgera sur cette terre." - A propos de l'existentialisme - Mise au point. Action, no. 17, 29 décembre 1944.
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
an Rüdiger Schleicher, 8. April 1936, DBW 14, S. 144 f.
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
Zivilisation im Übergang, Gesammelte Werke Band 10. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 287 ISBN 3-530-40086-6
„Man kann nicht für sich allein leben. Das ist der Tod.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1889
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
Vollkommene Freiheit
Vollkommene Freiheit-Das Krishnamurti-Buch - Total Freedom
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
The Soul of Man Under Socialism and Selected Critical Prose
„Alle Dinge müssen, der Mensch allein ist das Wesen, welches will.“
— Meister Eckhart spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph 1260 - 1328
„Es ist besser alleine zu sein als in einer schlechten Gesellschaft.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
„Ich werde dich nicht alleine ins Unbekannte gehen lassen.“
— Bram Stoker Irischer Schriftsteller 1847 - 1912
„Wirkliche Einsamkeit hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, wie alleine man ist.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
II, 2. Aph. 293
Menschliches, Allzumenschliches
— Ronald Reagan Präsident der Vereinigten Staaten 1911 - 2004
Rede vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987 Übers.: Wikiquote
Original engl.: "President Von Weizsäcker has said, "The German question is open as long as the Brandenburg Gate is closed." Today I say: As long as this gate is closed [...], it is not the German question alone that remains open, but the question of freedom for all mankind."
„Wir sind nicht für uns allein geboren.“
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 22; Nachzitierung von Plato
Original lat.: "Non nobis solum nati sumus."
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln)
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, dritte Betrachtung, § 2, A 89'
Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral (1764)
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Eine Duplik [gegen Goeze]. Theologiekritische Schriften III. Werke (Hrsg. Herbert G. Göpfert), Band 8 (Bearbeiter Helmut Göbel). Hanser Verlag München 1979. S. 33
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
— Fernando Pessoa, buch Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares
Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares
— Georg Elser deutscher Widerstandskämpfer und Hitler-Attentäter 1903 - 1945
aus dem Protokoll der Vernehmung Elsers durch die Gestapo am 21. November 1939, georg-elser-arbeitskreis.de http://www.georg-elser-arbeitskreis.de/texts/geverhoer3.htm
— Johann Albrecht Bengel deutscher Theologe 1687 - 1752
Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): "Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon", A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510, Seite 167
(Original lat.: "Gaudium non solum affectus est, sed etiam officium Christiani, Phil 4,4. et in adversis gradus patientiae summus ac nervus.") - Gnom, Mt 5,12
„Im Menschen ist nicht allein Gedächtnis, sondern Erinnerung.“
In hominibus non solum est memoria, sed reminiscentia.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Quaestio disputata de anima (Untersuchung über die Seele) art. 13, conclusio
— Thomas Osterkorn österreichischer Journalist, Chefredakteur des Stern 1953
Editorial im Stern Nr. 44/2006 http://www.stern.de/magazin/heft/editorial-ein-schwacher-abgesang-574810.html
Ziate mit Quellenangabe
„Reichtum allein macht nicht das Glück auf Erden.“
— Albert Lortzing deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger 1801 - 1851
Oper der Waffenschmied
„Liebe lässt uns nie alleine.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
„Was ist Ruhm? Jeder kennt deinen Namen: Nie wieder wirst du alleine sein.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
„Im Tempel seines Geistes ist jeder Mensch allein.“
— Ayn Rand US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russischer Herkunft 1905 - 1982
— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
109, S. 249
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
„In Ermangelung anderer Beweise, der Daumen allein würde mich von Gottes Existenz überzeugen.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
„Ich bin so ein guter Liebhaber, weil ich viel alleine übe.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Burkhard Heim deutscher Sprengstofftechniker, Physiker 1925 - 2001
S. 25,
Mensch und Welt
„Der Name und seine Bedeutung sind allein schon jeden Preis wert, den du willst.“
Persa (Der Perser), 625, IV.iv / Toxilus
Original lat.: "Nomen atque omen quantivis iam est preti.")
(Grundlage des Sprichwortes: "Nomen est Omen."
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 6
Die Weisheit des Brahmanen
„Liebe // Kennt der allein, der ohne Hoffnung liebt.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Dom Karlos II, 8 / Karlos, S. 139 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/149
Dom Karlos (1787)
— Mika Waltari, buch Sinuhe der Ägypter
Sinuhe der Ägypter, Aus dem Finnischen von Charlotte Lilius, Bastei Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 2008, ISBN 3404158113, S. 767f.
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 13
„Und da war nun die Jugend wirklich allein.“
— Theodor Fontane, buch Effi Briest
Kapitel 1. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Bd. 7 S. 9
Effi Briest (1895)
— Karl Emil Franzos österreichischer Schriftsteller und Publizist 1848 - 1904
Grabinschrift von Franzos, von ihm selbst verfasst
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Der Streit der Fakultäten, erster Abschnitt, A 96
Der Streit der Fakultäten (1798)
„Niemand irrt nur für sich allein. Er ist auch Grund und Urheber fremder Irrtümer.“
— Seneca d.J., buch De vita beata
Vom glücklichen Leben (De Vita Beata), I, 4
Original lat.: "Nemo sibi tantummodo errat, sed alieni erroris et causa et auctor est."
Vom glücklichen Leben - De Vita Beata
— Ludwig Feuerbach, buch Thoughts on Death and Immortality
Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien (193)
Gedanken über Tod und Unsterblichkeit
— Nicolas Chamfort französischer Schriftsteller 1741 - 1794
Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit
„Traurig wirst du sein, wenn du allein sein wirst.“
— Ovid, buch Remedia amoris
Remedia Amoris (Heilmittel gegen die Liebe), 583
Original lat.: "Tristis eris, si solus eris."
„Individuell kann ich am besten allein sein.“
— Thomas Dürr 1978
"Sieh dich im Spiegel an" vom Album "Die 4. Dimension", Sony Music Entertainment, 1993
— Johannes vom Kreuz spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer 1542 - 1591
Merksätze von Licht und Liebe