Zitate über allein
seite 2

„Niemand irrt nur für sich allein. Er ist auch Grund und Urheber fremder Irrtümer.“
Vom glücklichen Leben (De Vita Beata), I, 4
Original lat.: "Nemo sibi tantummodo errat, sed alieni erroris et causa et auctor est."
Vom glücklichen Leben - De Vita Beata

aus dem Protokoll der Vernehmung Elsers durch die Gestapo am 21. November 1939, georg-elser-arbeitskreis.de http://www.georg-elser-arbeitskreis.de/texts/geverhoer3.htm

Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): "Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon", A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510, Seite 167
(Original lat.: "Gaudium non solum affectus est, sed etiam officium Christiani, Phil 4,4. et in adversis gradus patientiae summus ac nervus.") - Gnom, Mt 5,12
Editorial im Stern Nr. 44/2006 http://www.stern.de/magazin/heft/editorial-ein-schwacher-abgesang-574810.html
Ziate mit Quellenangabe

„Reichtum allein macht nicht das Glück auf Erden.“
Oper der Waffenschmied

„Wenn Sie einsam sind, wenn Sie allein sind, befinden Sie sich in schlechter Gesellschaft.“

„Im Tempel seines Geistes ist jeder Mensch allein.“

„Lasst uns allein, oder ansonsten erwartet uns in New York und Washington.“

„Mit meinem Mörder Zeit bin ich allein.“
"Strömung", in: Sämtliche Gedichte, ebook 2016, PT167 books.google https://books.google.de/books?id=pQt3DQAAQBAJ&pg=PT167
„Ich aber, ich singe für mich allein, singe nur vor den Zypressen hier.“
Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 41

Kitab-ul-Barriyya

Nachlass, KSA 9: 3[120]
Aus dem Nachlass

„Der Name und seine Bedeutung sind allein schon jeden Preis wert, den du willst.“
Persa (Der Perser), 625, IV.iv / Toxilus
Original lat.: "Nomen atque omen quantivis iam est preti.")
(Grundlage des Sprichwortes: "Nomen est Omen."

Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 6
Die Weisheit des Brahmanen

„Ein Geist, der sich allein liebt, ist ein schwimmender Atom im unermeßlichen leeren Raume.“
Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Liebe
Briefe und Sonstiges

„Allein man nimmt sich nicht in acht, // Und schlupp! ist man zur Welt gebracht.“
Einleitung, S. 909
Die Haarbeutel

Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 13

Grabinschrift von Franzos, von ihm selbst verfasst

Vers 37–42
Gedichte, Das Göttliche (1783)

„Ach, was ich weiß, kann jeder wissen – mein Herz habe ich allein.“
Die Leiden des jungen Werther – Am 9. Mai 1772
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)

„Der ist der stärkste Mann auf der Welt, der allein steht.“
Ein Volksfeind, 5. Akt. Aus: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Julius Elias, Paul Schlenther. 4. Band. Berlin: Fischer, 1907. S. 298.
"Saken er den, ser I, at den sterkeste mann i verden, det er han som står mest alene." - Samlede værker: bd. Et dukkehjem. Gengangere. En folkefiende. Vildanden. Rosmersholm. 1907, p. 223 books.google https://books.google.de/books?id=kb41K_a9lXIC&q=%22mest+alene%22

Der Streit der Fakultäten, erster Abschnitt, A 96
Der Streit der Fakultäten (1798)

Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit

Die Genügsamkeit. In: Lucians von Samosata sämmtliche Werke. Aus dem Griechischen von Christoph Martin Wieland. 6. Theil. Leipzig: Weidmann, 1789. S. 442.
„Individuell kann ich am besten allein sein.“
"Sieh dich im Spiegel an" vom Album "Die 4. Dimension", Sony Music Entertainment, 1993

Merksätze von Licht und Liebe

Handbuch der Moral (17)
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html

Interview mit Claude Lanzmann: „Der Ort und das Wort“, www.hist.uni-hannover.de http://www.hist.uni-hannover.de/kulturarchiv/holocaust_im_film/dokumentarfilme-dokumentationen/shoah/materialien-shoah/interview-lanzmann-1.html

Briefe, 17. Dezember 1901

Messaggio del VII Annuale, 25. Oktober 1929. Ebenda S. 300.

„Einen allein kann man nicht beschützen. Man kann nur alle Menschen beschützen.“
Remis für Sekunden. Berlin, 1995. ISBN 3-7466-1051-6. Übersetzer: Irene Brewing

„Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden.“

„Einsam bist du sehr alleine - und am schlimmsten ist die Einsamkeit zu zweit.
(in: Kleines Solo)“

„Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.“

Inschrift des Grabsteins von Karl Emil Franzos auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee
Andere Werke

Anfang des Sonettes "Allein den Betern kann es noch gelingen", 1936, siehe: Reinhold Schneider: "Die Sonette von Leben und Zeit, dem Glauben und der Geschichte." Verlag Jakob Hegner, Köln-Olten 1954, S.86.
Elissa. Roman, Frankfurt am Main: Insel [1937] 1981, S. 171.

„Sein Denken formen - das allein ist Glück.“
Werke, Band 4, Hrsg. W. Huder, Propyläen Verlag, Berlin 1970, S. 635, books.google.de https://books.google.de/books?id=tU8tAAAAIAAJ&q=%22Sein+Denken+formen+-+das+allein+ist+Gl%C3%BCck.%22

Aus den Memoiren eines Russen. Im Staatsgefängniss und in Sibirien, Hoffmann und Campe, Hamburg 1855, S. 200 books.google https://books.google.de/books?id=zLk2AAAAMAAJ&pg=PA200&dq=umsonst
oft verkürzt: "Nur die Natur tut Großes umsonst." - z.B. zitiert in: Michael Schwarz, Nicht abgehoben, BoD, Norderstedt 2012, ISBN 978-3-8448-5361-2, S.242 books.google https://books.google.de/books?id=fYh_qRtMvooC&pg=PA242&lpg=PA242&dq=%22Nur+die+Natur+tut+Gro%C3%9Fes+umsonst

„Denn der Geist allein ist unsterblich.“
Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie, Vortrag am 7. und 10. Mai 1935 in Wien, III, letzter Satz, www.hs-augsburg.de https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/20Jh/Husserl/hus_kris.html

Ich glaubte an Hitler. Mosaik-Verlag, Hamburg 1967, S. 160.

„Es ist sehr einfach, alleine zu lieben.“