
„Zwischen Freunden [können] Gespräche über das Wetter Wunder wirken.“
— Erich Kästner, buch Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema wetter.
Ähnliche ThemenInsgesamt 42 Zitate wetter, Filter:
— Erich Kästner, buch Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
— Groucho Marx US-amerikanischer Komiker 1890 - 1977
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946
— Heinrich Böll, buch Irisches Tagebuch
Irisches Tagebuch. Kiepenheuer & Witsch, 1957. S. 81
— Kemal Atatürk türkischer Staatsgründer 1881 - 1938
Im Herbst 1929 äußerte sich Atatürk im Interview mit Emil Ludwig, zitiert in Klaus Kreiser: Atatürk. Eine Biographie. München 2008, S. 235 f.
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Überliefert durch Charles D. Warner im Hartford Courant, 27. August 1897
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 1969 Heft 1 S. 2 books.google http://books.google.de/books?id=Y00oAAAAMAAJ&q=wetter. Meist angesehen als ein von Charles Dudley Warner überlieferter Ausspruch Mark Twains im Hinblick auf
"A well known American writer said once that, while everybody talked about the weather, nobody seemed to do anything about it."
in einem anonym publizierten Leitartikel im Hartford Courant von 27. August 1897, dessen Redakteur Warner damals war. Am 18. November 1884 hatte es jedoch in einer Veröffentlichung der Chamber of Commerce of the State of New York http://books.google.de/books?id=SQWGAAAAIAAJ&q=dudley+warner geheißen:
"your action reminded me of the observation of my old friend and partner, DUDLEY WARNER, concerning New-England weather – it is a matter about which a great deal is said, but very little done."
In einem Artikel über Warner in der Zeitschrift " The Book Buyer http://books.google.de/books?id=ktwRAAAAYAAJ&q=+%22little+done%22" las man im März 1889:
"The weather in New England," said Mr. Warner "is a matter about which a great deal is said and very little done."
Die erste gedruckte Zuschreibung an Mark Twain erfolgte, soweit ersichtlich 1905 in Sketches of Some Early Shefford Pioneers von John Powell Noyes, p. 13 archive.org https://archive.org/stream/sketchesofsomee00noye#page/12/mode/2up/search/twain:
There were letters printed in favor of the idea in the far away city papers, but as Mark Twain said of complaints about the weather, – "Nothing was done." - nach http://quoteinvestigator.com/2010/04/23/everybody-talks-about-the-weather/
Fälschlich zugeschrieben
— Hannelore Elsner Deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin 1942 - 2019
— Ferdinando Galiani italienischer Ökonom 1728 - 1787
Dialoge
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971
— Zygmunt Bauman britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925 - 2017
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
— Marie de Sevigné Marquise de Sévigné 1626 - 1696
Briefe, an Frau von Grignan, 4. Oktober 1684
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Leidenschaft und Tugend, Philosophische Erzählung, Kapitel 1 gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=661&kapitel=1#gb_found
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
— Nick Hornby britischer Schriftsteller 1957
— Dorothy Parker US-amerikanische Schriftstellerin 1893 - 1967
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Ernst muß man sein, 1. Akt / Gwendolen
Original engl.: "Whenever people talk to me about the weather, I always feel quite certain that they mean something else."
Bunbury oder Ernst muß man sein - Bunbury or The Importance of Being Earnest
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Also sprach Zarathustra und andere Schriften