
„Alle andern Dinge müssen; der Mensch ist das Wesen, welches will.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Über das Erhabene
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
„Alle andern Dinge müssen; der Mensch ist das Wesen, welches will.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Über das Erhabene
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
„Gott redet zum Menschen in den Wesen und Dingen, die er ihm ins Leben schickt.“
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Vers 1–6
Gedichte, Das Göttliche (1783)
„Allein ist der Mensch ein unvollkommenes Ding; er muss einen zweiten finden, um glücklich zu sein.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Wissen des Herzens: Gedanken und Erfahrungen des großen abendländischen Philosophen, P. Eisele, Bern/München/Wien, o.J., ISBN 3502330077
„Leben wir allein für dieses Leben, so sind wir die edelsten aller erschaffenen Wesen.“
— Wilhelm Von Humboldt deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin 1767 - 1835
„Steh zu den Dingen, an die du glaubst. Auch, wenn du alleine dort stehst.“
— Sophie Scholl deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich 1921 - 1943
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 13
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
Die dritte Defension wegen des Schreibens der neuen Rezepte. In: Septem Defensiones 1538. Werke Bd. 2, Darmstadt 1965, S. 510.
Quelle: https://books.google.de/books?id=Gx-GQXpJ874C&pg=PA88-IA1&dq=dosis Blatt 88 v, Zeile 11, books.google
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
„Akzeptieren müssen wir die Dinge nur, wenn wir die Dinge nicht ver-ändern.“
Veröffentlichung: 23. November 2014
— Walter Gropius deutscher Architekt und der Gründer des Bauhauses 1883 - 1969
Grundsätze der Bauhausproduktion. In: Walter Gropius / László Moholy-Nagy (Hrsg.): Neue Arbeiten der Bauhauswerkstatt. Bauhausbücher 7. München 1925, S. 5-8 designwissen.net http://www.designwissen.net/seiten/walter-gropius
„Der Mensch ist das klügste aller Wesen, weil er Hände hat.“
— Anaxagorás griechischer Philosoph -500 - -428 v.Chr
Überliefert durch Aristoteles, De partibus animalium, IV, 10; 687 a 7
„Der Mensch ist das einzige Wesen, das sich weigert, das zu sein, was es ist.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960