
„Wir sind nicht für uns allein geboren.“
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 22; Nachzitierung von Plato
Original lat.: "Non nobis solum nati sumus."
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln)
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema geburt, leben, tod, menschen.
„Wir sind nicht für uns allein geboren.“
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 22; Nachzitierung von Plato
Original lat.: "Non nobis solum nati sumus."
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln)
„Im Abschied liegt die Geburt der Erinnerung.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Jede Geburt ist Wiedergeburt.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Tod nur vorläufige Abrechnung, S. 881
Spricker - Aphorismen und Reime
„Alle Menschen sind von Geburt aus gleich.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
„Mich haben sie falsch geboren.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Brief an Dr. Hedwig Müller, 4. Mai 1934
Briefe
„Die Geburt bringt nur das Sein zur Welt; die Person wird im Leben erschaffen.“
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
Thus Spoke Zarathustra
„Die einzige Schuld, ist die Sünde, überhaupt erst geboren zu sein.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
Insgesamt 52 Zitate geburt, Filter:
„Bei unserer Geburt treten wir auf den Kampfplatz und verlassen ihn bei unserem Tode.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Träumereien eines einsamen Spaziergängers
Briefe
— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen IV, 5
Original altgriech.: "Ὁ θάνατος τοιοῦτον, οἷον γένεσις, φύσεως μυστήριον' σύγκρισις ἐκ τῶν αὐτῶν στοιχείων, εἰς ταὐτὰ ‹λύσις›."
Lat.: "Mors tale quid est, quale ortus, naturae actio occulta, concretio ex elementis et dissolutio in eadem."
Selbstbetrachtungen
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 24. Januar 1922. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/kafka/tagebuch/chap013.html
Tagebücher
— Charles de Montesquieu, buch Persische Briefe
Persische Briefe, Nr. 40
Original franz.: "Je voudrais bannir les pompes funèbres; il faut pleurer les hommes à leur naissance et non pas à leur mort."
— Friedrich Schiller, Die Braut von Messina
Quelle: Die Braut von Messina / Isabella (1803)
https://books.google.de/books?hl=de&id=zQI7AAAAcAAJ&pg=PA23&dq=%22die%20neigung%22 S. 23
„Wenn nicht Geburt, schafft Güter mir die List; Mir gilt für gut, was dazu nützlich ist.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Akt, 2. Szene / Edmund
Original engl. "Let me, if not by birth, have lands by wit: All with me's meet that I can fashion fit."
König Lear - The Tragedy of King Lear
„Der Tod äfft die Geburt; bei’m Sterben sind wir so hülflos und nackt, wie neugeborne Kinder.“
Danton's Tod IV, 3 / Danton, S. 133, [buechner_danton_1835/137]
Dantons Tod (1835)
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione), XIX, 5
Trostschrift an Marcia - Ad Marciam de consolatione
Original: lat.: "Mors dolorum omnium exsolutio est et finis ultra quem mala nostra non exeunt, quae nos in illam tranquillitatem in qua antequam nasceremur iacuimus reponit."
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen IV, 5
— Walter Mixa deutscher Militärbischof für die Bundeswehr und Bischof von Augsburg 1941
in der Bild-Zeitung am 24. Februar 2007 zu der Debatte um Kinderkrippen, zitiert von spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,468425,00.html
— Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1930 - 2017
Am 24. Januar 1984 in einer Rede vor der Knesset in Israel, Deutschlandradio Kalenderblatt http://www.dradio.de/dlr/sendungen/kalender/227514/. Ursprünglich stammt die Formulierung von der "Gnade der späten Geburt" von Günter Gaus: Wo Deutschland liegt - Eine Ortsbestimmung. Hoffmann und Campe, Hamburg 1983, Seite 275 http://books.google.de/books?ei=C7sYTerBL4vusgbnttTBDQ&ct=result&id=QSJoAAAAMAAJ&dq=G%C3%BCnter+Gaus%3A+%22Wo+Deutschland+liegt.+Eine+Ortsbestimmung%22.&q=gnade. Siehe auch DER SPIEGEL 15. September 1986 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13519977.html
— Markus Merk deutscher Fußballschiedsrichter 1962
Sonntag Aktuell, 22. Januar 2006, zur lebenslangen Mitgliedschaft beim 1. FC Kaiserslautern
— Bryce DeWitt US-amerikanischer theoretischer Physiker 1923 - 2004
Bryce DeWitt und Neill Graham zitiert in: Quantenrealität : jenseits der Neuen Physik / Nick Herbert: aus dem Engl. von Traude Wess. - Basel [etc. ] : Birkhäuser, cop. 1987 ISBN 3-7643-1871-6
Zitate
— Nasser Chosrau persischer Reisender, Theologe, Dichter und Philosoph 1004 - 1088
Divan
Original Farsi: "گويـی كه از نـژاد بزرگانم// گفتاری آمـدی تو نه كـرداری// بی فضـل كمتری تــو،" زگنجشكی // گـرچه زپشت جعفـر طياری// بی چاره زنده ای بود ای خـواجه// آنك او زمردگان طلبد ياری// طب پــدر تو را ندهـد نفعی// تو چونكه گر خويش همی خاری"
— Thomas Mann deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1875 - 1955
Death in Venice and Other Tales
— Douglas Preston US-amerikanischer Schriftsteller 1956
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
— Hans Henny Jahnn deutscher Schriftsteller 1894 - 1959
Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 2, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 16.
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Drei Dinge sind in Ihrem Kopf: Erstens alles, was Sie vom Tag Ihrer Geburt bis jetzt erlebt haben.“
— Ray Bradbury US-amerikanischer Schriftsteller 1920 - 2012