„Es gehört zu den traurigsten Bedingungen, unter denen wir leiden, uns nicht allein durch den Tod, sondern auch durch das Leben von denen getrennt zu sehen, die wir am meisten schätzen und lieben und deren Mitwirkung uns am besten fördern könnte.“
Ähnliche Zitate

— Victor Klemperer, buch LTI – Notizbuch eines Philologen
LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, 1975. S. 312

„Tod und Liebe! In diesen beiden allein lag die letzte Würde des Lebens.“
— John Cowper Powys, buch Wolf Solent
Wolf Solent, 1929, aus dem Englischen übersetzt von Richard Hoffmann, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1994, ISBN 3-499-40091 X, S. 684
"Death and Love! In those two alone lay the ultimate dignity of life." - p. 950 archive.org http://archive.org/stream/wolfsolentanovel030662mbp#page/n469/mode/2up

„Es giebt auch Spiegel, in denen man sehen kann, was Einem fehlt.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 2, 2354 (1841). S. 116.
Tagebücher

„Man kann nicht für sich allein leben. Das ist der Tod.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1889
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

„Ich gehöre zu denen, die es lieben, zu lieben. Aber man muss ihnen danken, weil sie es wollen.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012

„Meine Liebe zu denen, die ich liebe, nicht viele, nicht viele, aber liebe ich sie nicht so??“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886

„Traurig wirst du sein, wenn du allein sein wirst.“
— Ovid, buch Remedia amoris
Remedia Amoris (Heilmittel gegen die Liebe), 583
Original lat.: "Tristis eris, si solus eris."

„Ich möchte mit denen zusammen sein, die geheime Dinge wissen oder sonst alleine.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926

„Ich erkenne traurig, wenn ich traurig sehe.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt

„Sting ist einer meiner besten Freunde und ich liebe ihn zu Tode.“
— Elton John britischer Musiker 1947

„Die Edelsten leiden den meisten Schmerz. Auch der Schmerz wählt den besten Boden.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 2, 2082 (1840). S. 58.
Tagebücher
