„Solange Du glücklich bist, wirst Du viele Freunde haben. Wenn die Zeiten bewölkt sein werden, wirst Du allein sein.“
Tristes, I,9,5
Original lat.: "Donec eris felix, multos numerabis amicos. Tempora si fuerint nubila, solus eris."
Ähnliche Zitate

— Franz Schubert österreichischer Komponist 1797 - 1828
Tagebucheintrag, 1816, zitiert nach: Heinrich Kreissle von Hellborn, Franz Schubert, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1865, S. 105,


„Sie können alleine sein, auch wenn Sie von vielen Menschen geliebt werden.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945

„Mit meinem Mörder Zeit bin ich allein.“
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973
"Strömung", in: Sämtliche Gedichte, ebook 2016, PT167 books.google https://books.google.de/books?id=pQt3DQAAQBAJ&pg=PT167
— Peter Lauster deutscher Psychologe 1940
Lassen Sie der Seele Flügel wachsen: Wege aus der Lebensangst, Kapitel Utopismus, 1. Auflage 1978 Econ Verlag GmbH, Wien und Düsseldorf, ISBN 3430158796, Seite 171.

„Nur eine Mutter weiß allein,
was lieben heißt und
glücklich sein.“
— Adelbert Von Chamisso deutscher Naturforscher und Dichter 1781 - 1838

— Ramon Llull katalanischer Philosoph, Logiker und Theologe 1232 - 1316
Das Buch vom Freunde und vom Geliebten, Abschnitt 46

„Wie viele Freunde, wie viele Verwandte erstehen dem neuen Minister über Nacht!“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
„Es ist besser, einen Freund haben, der viel wert ist, als viele haben, die nichts wert sind.“
— Julius Wilhelm Zincgref deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber 1591 - 1635
Variante: Es sey besser, einen Freund haben, der viel werth sey, als viel haben, die nichts werth seyen.
Quelle: (Anacharsis) - S. 260 Nr. 1552. Apophthegmata (1639) Seite 423

„Endlich weiß man, was Zeit ist: Solange man auch trödelt, es wird nicht früher.“
— Günter Eich, buch Maulwürfe
Maulwürfe. Suhrkamp, 1968. S. 15

„Allein ist der Mensch ein unvollkommenes Ding; er muss einen zweiten finden, um glücklich zu sein.“
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Wissen des Herzens: Gedanken und Erfahrungen des großen abendländischen Philosophen, P. Eisele, Bern/München/Wien, o.J., ISBN 3502330077

„Nichts ist willkommener als ein Freund zur rechten Zeit.“
Epidicus (Der Sklave Epidicus), 425, III.iii / Periphanes
Original lat.: "Nihil homini amicost(amico est) opportuno amicius."
— Alberto Manguel argentinischer Schriftsteller 1948
A Reading Diary: A Passionate Reader's Reflections on a Year of Books

„Neue Freunde haben oft eine bessere Zeit zusammen als alte Freunde.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940

„Mit einem Freund durch die Dunkelheit zu gehen ist besser als allein im Licht zu gehen.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968