
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Nachlass, KSA 9: 3[120]
Aus dem Nachlass
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Nachlass, KSA 9: 3[120]
Aus dem Nachlass
„Ehre den älteren Menschen verleihn die unsterblichen Götter.“
Ilias, 23. Gesang, 788 / Antilochos
Original griech.: "ἀθάνατοι τιμῶσι παλαιοτέρους ἀνθρώπους."
Ilias (8./7. Jh. v.Chr)
— Theodor Körner deutscher Schriftsteller 1791 - 1813
Die Bergknappen. I, 4 / Alberga. In: Sämtliche Werke, Zweite vollständige Ausgabe in einem Bande, Verlag von F. Hartmann, Rotterdam 1832, S. 513,
Andere Werke
„Wir leben auf der Welt, dass wir Gott und dem Nächsten dienen.“
— Sophie Mereau Schriftstellerin der deutschen Romantik 1770 - 1806
Raimond und Guido / Frau in der Waldhütte
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 3
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Das Volk wird frei sein und Gott allein wird sein Herr sein.“
— Thomas Müntzer evangelischer Theologe und Revolutionär in der Zeit des Bauernkrieges 1489 - 1525
„Der Grund der Liebe Gottes zum Menschen liegt nicht im Menschen, sondern allein in Gott selbst.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Die Götter pflanzten die Vernunft dem Menschen ein als höchstes aller Güter.“
Antigone, 683f / Haimon
Original altgriech.: "θεοὶ φύουσιν ἀνθρώποις φρένας, // πάντων ὅσ᾽ ἐστὶ κτημάτων ὑπέρτατον."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Teil, 5. Akt, 1. Szene / Falstaff
Original engl. "What is Honour? A word. What is that word Honour? Ayre. […] Honour is a meere Scutcheon."
Heinrich IV. - Henry the Fourth
„Allein, unter den Augen Gottes, der aus der Höhe herniederschaute, wohnte er in sich selbst.“
— Gregor I., der Große Papst 540 - 604
Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.115)
„Der Freund ist besser als die Ehre, und der Geliebte ist besser als die Ehre.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„In Ermangelung anderer Beweise, der Daumen allein würde mich von Gottes Existenz überzeugen.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727