„Die beste Lunge erschöpft sich, auch sogar eine weibliche.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
III, 6 / Marinelli S. 72
Emilia Galotti
Geburtstag: 22. Januar 1729
Todesdatum: 15. Februar 1781
Andere Namen: Gotthold E. Lessing
Gotthold Ephraim Lessing war ein bedeutender Dichter der deutschen Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften, die vor allem dem Toleranzgedanken verpflichtet sind, hat dieser Aufklärer der weiteren Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg gewiesen und die öffentliche Wirkung von Literatur nachhaltig beeinflusst. Lessing ist der erste deutsche Dramatiker, dessen Werk bis heute ununterbrochen in den Theatern aufgeführt wird. Wikipedia
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
III, 6 / Marinelli S. 72
Emilia Galotti
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
V, 7 / Emilia. S. 149
Emilia Galotti
— Gotthold Ephraim Lessing, Minna von Barnhelm
Minna von Barnhelm IV, 6 / Tellheim
Minna von Barnhelm
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Briefe, die neueste Literatur betreffend. Erster Teil. VII. Den 16. Februar 1759. Siebzehnter Brief zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005265487
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
II, 8 / Appiani. S. 56
Emilia Galotti
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
V, 5 / Odoardo. S. 144
Büchmann (18. Aufl. 1895, S. 114 archive.org http://archive.org/stream/geflgelteworted08bcgoog#page/n143/mode/2up) kommentiert: Gewiss kam der in spanischer Litteratur so bewanderte L e s s i n g auf diese Wendung durch Baltazar Gracians Wort: „Muchos por faltos de sentido, no le pierden" — „Viele verlieren den Verstand deshalb nicht, weil sie keinen haben" („Oraculo manual" § 35, 1637 zuerst erschienen, übersetzt von Arth. Schopenhauer: „ Handorakel" 3. Aufl. 1877, S. 22).
Emilia Galotti
Variante: Wer über gewisse Dinge seinen Verstand nicht verlieret, der hat keinen zu verlieren!
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Sultan Saladin V 7 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005262720
Nathan der Weise
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Nathan der Weise 3. 7, Reclam : Stuttgart 1966, Seite 75
Nathan der Weise
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
I, 6 / Marinelli. S. 27
Emilia Galotti
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Wie die Alten den Tod gebildet, Schluss zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005266688
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Laocoon: An Essay on the Limits of Painting and Poetry
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Nathan der Weise
Variante: Ich fürchte, grad unter Menschen möchtest du ein Mensch zu sein verlernen.
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Nathan der Weise
Nathan der Weise
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Theologische Streitschriften, Das Testament Johannis
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
Hamburgische Dramaturgie 101-104
Hamburgische Dramaturgie